HandwerkHandwerkliche Ausbildung und Berufe

WOW

Das Handwerk hat über 130 unterschiedliche Berufe – wusstest du das? Damit du dich hier besser zurechtfindest, haben wir diese Berufe für dich in einzelne Gruppen eingeteilt und zeigen dir von jeder Gruppe die beliebtesten Ausbildungen. Wenn es noch mehr Berufe in der Gruppe gibt, dann findest du unter ihr einen Button, mit dem du noch mehr spannende Berufe entdecken kannst, die ähnlich sind. Los geht’s!

Berufe und Ausbildungsplätze mit Metall & Maschinen

Wir starten mit Berufen, bei denen sich alles um Metall und Maschinen dreht. Viele von diesen Ausbildungen kannst du entweder im Handwerk, oder in der Industrie machen. Die Ausbildungsordnungen sind dann ein bisschen unterschiedlich. Du kannst dir einfach merken: Im Handwerk gibt es mehr Handarbeit, in der Industrie mehr Maschinenarbeit. Wenn du Bock auf Technik und Stahl hast, dann bist du hier auf jeden Fall richtig!

Ausbildungen rund um Elektronik und Mechatronik

Hier dreht sich alles um Strom - in Häusern, in Fahrzeugen, in Maschinen. Heutzutage sind fast überall auch elektrische Bauteile drin und diese müssen mit Strom versorgt, eingebaut, gewartet und repariert werden. Mechatronik ist übrigens die Schnittstelle zwischen Mechanik und Elektronik 🙂

Berufe und Lehrstellen im Bau- und Ausbaugewerbe

Wenn du Bock auf Baustelle hast, dann bist du hier richtig. Es gibt viele handwerkliche Berufe, mit denen du am Bau von Gebäuden, Straßen usw. beteiligt bist. Die beliebtesten zeigen wir dir jetzt, aber es gibt noch mehr: in unserem Berufsfeld Bau!

Berufe und Ausbildungen im Holzgewerbe

Du stehst eher auf Holz, als auf Metall? Auch im Holzgewerbe gibt es jede Menge Ausbildungsberufe, die du erlernen kannst. Von großen Booten über Holzfässer für Wein bis hin zu filigranem Holzspielzeug kannst du die unterschiedlichsten Dinge aus Holz herstellen. Passende Berufe gibt es hier.

Lehrstellen und Berufe im Instrumentenbau

Du kannst dir vorstellen Musikinstrumente herzustellen, zu restaurieren und diese zu verkaufen? Dann gibt es folgende Möglichkeiten.

Berufe im Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe

Du weißt schon mit welchen Materialien zu arbeiten möchtest und Metall und Holz gehören nicht dazu? Dann könnten dir diese Ausbildungsberufe gefallen.

Gesundheitsnahe Handwerksberufe

Du möchtest handwerklich arbeiten, aber gleichzeitig auch Teil des Gesundheitswesens sein? Kein Problem! Es gibt einige technische, kosmetische oder unterstützende Berufe, die sich mal mehr mal weniger rund um Gesundheitsthemen drehen. Schau sie dir an!

Handwerkliche Berufe und Ausbildungen im Lebensmittelgewerbe

Klar, in der Lebensmittelindustrie passiert heutzutage eine Menge mit und an Maschinen, aber genauso steckt hinter vielen Produkten auch noch echtes Handwerk. Als Bäcker:in, Fleischer:in oder Brauer:in packst du selbst mit an und stellst leckere Waren her.

Handwerksberufe mit Glas und Keramik

Filigrane und zerbrechliche Dinge findest du schön? Du hast ein ruhiges Händchen und Lust, mit Glas oder Keramik zu arbeiten? Diese Ausbildungen ermöglichen es dir.

Berufe in der Fahrzeugtechnik

Jap, auch im Bereich KFZ kannst du handwerklich arbeiten! Der beliebteste Handwerksberuf überhaupt, der Kraftfahrzeugmechantroniker, gehört in diese Gruppe. Aber auch Fahrräder oder Motorräder wollen zusammengeschraubt, gewartet und repariert werden.

Handwerkliche Ausbildungen mit Farben, Verzierungen und Design

Du magst Farben und schöne Formen? Dann könnte einer dieser Handwerksberufe vielleicht zu dir passen. Bei ihnen kannst du handwerkliche Arbeit mit ästhetischen Aspekten verbinden.

Einzigartige Handwerksberufe

Du willst etwas ganz besonderes machen, das vielleicht sehr selten oder sehr speziell ist? Es gibt einige Handwerksberufe, die so einzigartig sind, dass sie nicht gut in andere Gruppen dazu passen. Schau sie dir einmal genau an - vielleicht entdeckst du ja einen Beruf, der richtig cool zu deinen Interessen passt. Schließlich ist jeder von uns so individuell, wie diese Berufe 🙂

<

Welcher Handwerksberuf passt zu dir?

  •  

    Draußen oder drinnen, Werkzeug oder schwere Maschinen, Holz oder Metall? Mit unserem Berufswahltest findest du heraus, welche Handwerksberufe besonders gut zu deinen Interessen passen!

    kostenlos
    keine Registrierung
    keine persönlichen Daten
    Matching Interessen mit Berufen
    Ergebnis-Beurteilung: Warum passt es?
    Job Match: Stellenanzeigen für dich
    PDF-Download
    Nur 5-10 Minuten

    Spielerisches Entdecken: Mit der azubister Matching-Welt wird azubister.de zu deiner persönlichen Berufsorientierung. Probier es aus!

Was gibt es für Handwerksberufe?

Die meisten Menschen denken beim Handwerk an Berufe wie Elektroniker, Tischler und Dachdecker, oder? Dabei ist das Handwerk deutlich bunter. Denn auch Friseur, Änderungsschneiderin oder Augenoptiker sind handwerkliche Ausbildungsberufe. 

Aktuell listet die Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) e. V. über 130 Ausbildungsberufe. Wie vielfältig dieses Berufsfeld ist, merkt man schon, wenn man sich bloß die Namen der Ausbildungen ansieht. 

Da gibt es den Mälzer und Brauer, der sein eigenes Bier herstellen kann, oder den Geigenbauer, der in filigraner Handarbeit individuelle Streichinstrumente fertigt. Auch der Hörakustiker gehört zum Handwerk. Er kann das Hörvermögen seiner Kunden ermitteln und passende Hörsysteme anfertigen. Konditor, Kosmetiker, Raumausstatter, Zweiradmechatroniker – die Liste ist lang. Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht über alle Ausbildungsberufe im Handwerk und ihre Inhalte. 

Kann man im Handwerk gut verdienen?

Wer gut aufgepasst hat wird merken, diese Frage lässt sich pauschal gar nicht beantworten, da die Berufe so unterschiedlich sind. Am oberen Ende der Bezahlung befinden sich der Mechatroniker, Maurer und Elektroniker. Am unteren Ende befindet sich der Friseur. In fast jedem Beruf erhöht der Meistertitel die Verdienstchancen um einiges. 

Was das ist? Nach der Ausbildung kannst du noch eine Weiterbildung zum Meister machen. Je nachdem ob du sie berufsbegleitend oder in Vollzeit machst, dauert sie zwischen einem und dreieinhalb Jahren. Mit dem Meistertitel kannst du dann selbst Ausbilder werden, dich selbstständig machen, ein Studium aufnehmen und eben mehr Geld verdienen. 

Übrigens ist die Arbeitslosenquote unter Handwerkern deutlich geringer als unter Akademikerinnen und es gibt aktuell viele freie Stellen.

Welche Handwerksberufe sind bei Frauen beliebt?

Kreative Handwerksberufe werden häufig von Frauen gewählt. Dazu zählen Maßschneiderin, Goldschmiedin, Konditorin und Augenoptikerin. Dort ist der Frauenanteil deutlich höher. Doch nicht nur dort. In den letzten 15 Jahren ist der Anteil der Frauen in vielen Handwerksberufen endlich gestiegen. Das heißt, das Handwerk braucht viel mehr Frauen, auch in gewerblich-technischen Handwerksberufen wie Industriemechaniker oder Technischer Produktdesigner.

Berufe in anderen Bereichen finden

Es gibt in Deutschland über 325 anerkannte Ausbildungsberufe. Schau dir weitere Ausbildungsmöglichkeiten in den Branchen unserer Wirtschaft an.

Copyrights

Bild 1: Foto von Mikael Blomkvist via Pexels

Bild 2: Foto von Michael Burrows via Pexels

Bild 3: Foto von Greyson Joralemon via Unsplash

Bild 4: Foto von Kindel Media von Pexels

Mein azubister
Mein azubister