Was lernst du in der Ausbildung zum Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)?
Damit du deinen Beruf, egal ob in Metzgerei oder Supermarkt, auch gut ausüben kannst, lernst du in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb alles, was du wissen musst. Dabei fokussiert sich die Berufsschule auf die Theorie und im Ausbildungsbetrieb kannst du dann schon tatkräftig mit anpacken. Einige der Dinge, die du lernen wirst, sind:
Fleischkunde: Du wirst lernen, die verschiedenen Fleischsorten zu erkennen, ihre Herkunft zu verstehen und ihre Qualität zu beurteilen. Das umfasst Kenntnisse über die verschiedenen Teile des Tieres, ihre Verwendung in der Küche und die besten Zubereitungsmethoden.
Hygienevorschriften: Hier geht es darum, wie wichtig es ist, strenge Hygienevorschriften einzuhalten, um die Sicherheit der Lebensmittel und die Gesundheit der Kunden zu gewährleisten. Das beinhaltet das richtige Händewaschen, die Desinfektion von Arbeitsflächen und die ordnungsgemäße Lagerung von Fleischprodukten.
Kundenberatung: Man wird dir zeigen, wie man Kunden freundlich und kompetent berät, ihre Bedürfnisse erkennt und ihnen bei der Auswahl von Fleischprodukten hilft. Das beinhaltet auch das Erlernen von Verkaufstechniken und das Erstellen von Empfehlungen basierend auf den Vorlieben der Kunden.
Fleischverarbeitung: Je nach Ausbildungsbetrieb könntest du auch Grundkenntnisse in der Fleischverarbeitung erlernen, wie das Zerlegen von Fleisch, das Portionieren von Steaks und das Herstellen von Wurstwaren. Dabei wirst du lernen, wie man mit verschiedenen Werkzeugen und Geräten sicher umgeht.
Warenpräsentation: Nach deiner Ausbildung wirst du wissen, wie man Fleischwaren attraktiv präsentiert, sei es in der Theke oder im Verkaufsraum. Das beinhaltet das Arrangieren von Fleischstücken, das Dekorieren von Displays und das Kennzeichnen von Produkten mit Preisen und Informationen.
Kassiertätigkeiten: Du wirst außerdem auch Schulungen im Umgang mit Kassensystemen und Geldtransaktionen erhalten, um Kunden schnell und effizient bedienen zu können.
Das ist natürlich noch nicht alles, vermittelt dir aber einen guten Eindruck davon, was du in den 3 Jahren deiner Ausbildung alles machen wirst!