Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkte Fleischerei sind Spezialisten für die Kundenberatung in ihrem Fachgebiet. Sie helfen den Kunden, bei seinem Einkauf nicht den Überblick zu verlieren und können über alles, was in ihrem Betrieb angeboten wird, Auskunft geben.
Die Ausbildung Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bietet einen vielseitigen Arbeitsalltag mit viel Kundenumgang. Zu den Tätigkeiten gehören unter anderem das Bedienen der Kunden, das Aufnehmen von Bestellungen, das Kassieren, Erstellen von Rechnungen und Lieferscheinen und das Führen von Warenbestandslisten. Des weiteren kümmert er sich um die Kundenberatung und kann hier seine in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse einsetzen. Er berät die Kunden in Diät- und Kalorienfragen, kann Auskunft über verschiedene Sorten an Lebensmitteln geben und gibt Antworten zu Fragen bezüglich von Inhaltsstoffen und Haltbarkeit. Er ist der Profi rund um das Thema Fleisch und Wurst.
Inventuren durchführen ist ebenso Teil des Arbeitsbildes in der Ausbildung Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischerei, genau wie das Verarbeiten von Produkten und das Zusammenstellen von Präsentkörben und kleinen Gerichten. Die Auszubildenden lernen auch, wie man serviert und im Catering arbeitet, wie man Waren fachgerecht lagert und verpackt, das Sortiment pflegt, die Verkaufsräume und Auslagen reinigt und dekoriert, Geräte und Maschinen bedient und Reklamationen bearbeitet. Für die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischerei sollte am auf jeden Fall gerne mit Menschen zu tun haben. Wichtig ist auch ein Sinn für Hygiene und Sauberkeit. Außerdem gehören idealerweise noch Höflichkeit und Teamfähigkeit zu den Eigenschaften.