Labor & ForschungAusbildungen und Duale Studiengänge in Naturwissenschaften wie Bio, Chemie und Physik

Ausbildungen rund um Chemie

Chemie war schon immer dein Lieblingsfach? Dann kannst du hier entdecken, wie du dein Interesse an Reaktionen, Stoffen und Formeln in eine spannende Ausbildung verwandeln kannst. Ob im Forschungslabor oder in der Produktion – in diesen Berufen dreht sich alles um chemische Prozesse.

Du liebst Bio? Das kannst du damit machen

Wenn dich Zellstrukturen, Gene oder das Leben im Mikroskop faszinieren, bietet dir dieser Cluster genau das Richtige. In den hier aufgeführten Berufen arbeitest du mit biologischem Material, hilfst bei der Forschung und bringst deine Begeisterung für Naturwissenschaften sinnvoll ein.

Berufe rund um Physik & Mathe

Wenn dich Zellstrukturen, Gene oder das Leben im Mikroskop faszinieren, bietet dir dieser Cluster genau das Richtige. In den hier aufgeführten Berufen arbeitest du mit biologischem Material, hilfst bei der Forschung und bringst deine Begeisterung für Naturwissenschaften sinnvoll ein.

Arbeiten in medizinischen Laboren und der Pharmaindustrie

Du interessierst dich für Medizin, aber ein Studium kommt (erstmal) nicht infrage? Dann schau dir diese Berufe an: Hier unterstützt du Ärzt:innen und Forscher:innen im Hintergrund – im Labor, bei der Analyse oder bei der Herstellung von Medikamenten. Eine spannende Alternative mit Sinn!

Welcher Beruf im Labor ist der Richtige für dich?

  •  

    Du möchtest gerne in den Naturwissenschaften arbeiten, aber du bist dir unsicher, welcher der vielen Berufe am besten zu dir passen würde? Mach unseren Berufswahltest!

    kostenlos
    keine Registrierung
    keine persönlichen Daten
    Matching Interessen mit Berufen
    Ergebnis-Beurteilung: Warum passt es?
    Job Match: Stellenanzeigen für dich
    PDF-Download
    Nur 5-10 Minuten

    Spielerisches Entdecken: Mit der azubister Matching-Welt wird azubister.de zu deiner persönlichen Berufsorientierung. Probier es aus!

Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge im Bereich Naturwissenschaften

Du willst herausfinden, wie Dinge wirklich funktionieren? Im Labor tüfteln, messen, analysieren und spannende Entdeckungen machen? Dann ist dieses Berufsfeld genau das Richtige für dich!

Was erwartet dich in Labor & Forschung?

In diesem Bereich dreht sich alles um Wissenschaft, Technik und Genauigkeit. Ob in der Medizin, Biologie, Chemie oder Pharmazie – im Labor werden Proben untersucht, Versuche durchgeführt und neue Erkenntnisse gewonnen. Du arbeitest mit modernen Geräten, hältst dich an klare Regeln und brauchst ein gutes Auge fürs Detail.

Typische Aufgaben 🔍

  • Proben entnehmen, vorbereiten und analysieren
  • Versuchsreihen durchführen und dokumentieren
  • Mit Mikroskopen, Analysegeräten oder Pipetten arbeiten
  • Ergebnisse auswerten und Berichte schreiben
  • Sicherheits- und Hygienestandards einhalten

Wichtige Voraussetzungen fürs Arbeiten im Labor

✅ Du solltest …❌ Lieber nicht, wenn du …
sorgfältig und genau arbeitenkeine Lust auf Mathe oder Naturwissenschaften hast
Interesse an Biologie, Chemie oder Medizin mitbringenschnell die Geduld verlierst
dich an Regeln und Abläufe halten könnennicht gerne im Team arbeitest
gern mit Technik und Geräten arbeitesnAngst hast, Fehler zu machen

Wo kann man in den Bereichen Bio, Chemie und Physik arbeiten?

Wenn du dich für eine Ausbildung im Bereich Naturwissenschaften entscheidest, stehen dir viele verschiedene Wege offen – denn Fachkräfte mit naturwissenschaftlichem Know-how sind in ganz vielen Branchen gefragt. Ob im Labor, im Büro, draußen in der Natur oder am Computer: Deine Arbeit hat oft direkten Einfluss auf Forschung, Gesundheit, Umwelt oder Technik.

🔬 Forschung & Wissenschaft

Viele Ausbildungsberufe im Labor führen in die Welt der Forschung: Du kannst in Universitäten, Forschungseinrichtungen oder privaten Labors arbeiten – z. B. an neuen Medikamenten, biologischen Studien oder technischen Innovationen. Hier analysierst du Proben, wertest Daten aus und unterstützt wissenschaftliche Projekte.

💊 Pharma & Gesundheit

Im medizinischen und pharmazeutischen Bereich arbeitest du z. B. in Krankenhauslaboren, medizinischen Laborpraxen oder in der Arzneimittelherstellung. Du analysierst Blutproben, prüfst Wirkstoffe oder bist an der Entwicklung neuer Medikamente beteiligt – also mitten im Geschehen, wenn es um Gesundheit geht.

⚙️ Industrie & Technik

Ob in der Chemieindustrie, im Maschinenbau oder in der Automobilbranche – dein Wissen wird gebraucht, um Produkte herzustellen, Rohstoffe zu prüfen oder Prozesse zu verbessern. Du kannst in Qualitätssicherung, Produktion oder Werkstoffprüfung arbeiten und dafür sorgen, dass alles exakt läuft.

🌿 Umwelt & Nachhaltigkeit

Auch der Umweltschutz bietet viele spannende Arbeitsplätze: In Umweltlaboren, Wasserwerken oder Überwachungsstellen untersuchst du Böden, Wasser oder Luft auf Schadstoffe. Du hilfst dabei, unsere Umwelt sauber und sicher zu halten – ein Beruf mit echtem Mehrwert für die Zukunft!

🚀 Warum lohnt sich eine Ausbildung im Bereich Naturwissenschaften?

Naturwissenschaftliche Berufe gehören zu den spannendsten und gleichzeitig wichtigsten Jobs unserer Zeit. Denn sie verbinden Wissen und Praxis, Technik und Umwelt, Medizin und Forschung – und haben direkten Einfluss auf unser tägliches Leben.

🔬 Du arbeitest in Berufen mit echtem Sinn.

Ob du neue Medikamente mitentwickelst, Umweltschäden analysierst oder Daten für die Energiewende auswertest – du tust etwas, das zählt. Viele Berufe in diesem Bereich helfen dabei, unsere Zukunft gesünder, nachhaltiger und innovativer zu machen.

🔒 Naturwissenschaften sind zukunftssicher.

Gerade in Zeiten von Klimawandel, Digitalisierung und globaler Gesundheitskrisen braucht es Menschen mit naturwissenschaftlichem Know-how. Fachkräfte in Labor, Technik und Forschung sind dringend gesucht – in Deutschland genauso wie weltweit. Automatisierung und KI können viele Aufgaben unterstützen, aber nicht ersetzen: Dein Wissen, deine Analysefähigkeiten und dein Blick fürs Detail bleiben gefragt.

📈 Du hast viele Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Nach der Ausbildung musst du nicht stehen bleiben: Du kannst dich weiterbilden, zum Beispiel zur Techniker:in, Laborleiter:in oder ins Studium wechseln. Wer will, kann sich mit den richtigen Qualifikationen auch selbstständig machen oder in die internationale Forschung gehen.

💼 Große Auswahl an Arbeitsplätzen.

Von Start-ups über Industriekonzerne bis zu staatlichen Einrichtungen – du kannst in ganz unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Viele Betriebe bieten gute Bezahlung, sichere Jobs und Möglichkeiten zur Spezialisierung oder Weiterbildung.

Fazit:

Wenn du neugierig bist, gern logisch denkst und mit deiner Arbeit etwas bewegen willst, ist das Berufsfeld Naturwissenschaften wie für dich gemacht. Hier findest du Jobs mit Zukunft, die Sinn stiften, dich fordern – und dir alle Türen öffnen. 🔬💡🌍

Berufe in anderen Bereichen finden

Es gibt in Deutschland über 325 anerkannte Ausbildungsberufe. Schau dir weitere Ausbildungsmöglichkeiten in den Branchen unserer Wirtschaft an.

Mein azubister
Mein azubister