Keramiker/-in
-
Duale Ausbildung
-
Dauer 36 Monate
-
Ausbildungsvergütung zwischen 230 € ( 1. Ausbildungsjahr ) und 325 € ( 3. Ausbildungsjahr ) monatlich.
Home Berufe Handwerk Keramiker/-in
Die alte Ausbildungsordnung von 1984 wurde grundlegend überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst. Eine Ausbildung mit einer Spezialisierung in die drei Fachrichtungen Scheibentöpferei, Baukeramik und Dekoration gibt es nicht mehr.
Die neue Struktur der Verordnung sieht erstmals Pflicht- und Wahlqualifikationen vor, wobei die Pflichtqualifikationen von allen Auszubildenden absolviert werden müssen. Als Vertiefung und Erweiterung der Pflichtqualifikationen können je nach Bedarf der Ausbildungsbetriebe und dem Wunsch der Auszubildenden entsprechend, zwei Wahlqualifikationen (WQ) aus folgenden Möglichkeiten gewählt werden:
Bei der Auswahl der Wahlqualifikationen sind Auszubildende daran gebunden, eine WQ aus den Positionen 1., 2. und 3. zu wählen und eine WQ aus den Positionen 4., 5. und 6.
In den ersten 18 Monaten werden somit vor der Zwischenprüfung 42 Wochen Pflichtqualifikationen und 36 Wochen Wahlqualifikationen vermittelt.
Diese Aufteilung wird auch in der zweiten Hälfte der Ausbildung - also in der Zeit nach der Zwischenprüfung bis zur Gesellenprüfung (= 18 Monate) aufrechterhalten, so dass auch hier wieder für 42 Wochen Pflichtqualifikationen und 36 Wochen Wahlqualifikationen Zeit zur Verfügung steht.
Da die Wahlqualifikationen sowohl in der Zwischenprüfung als auch in der Gesellenprüfung abgeprüft werden, empfiehlt es sich, diese schon bei Vertragsbeginn im Ausbildungsvertrag festzulegen.
Der Rahmenlehrplan für die berufsschulische Ausbildung wurde vollständig neu strukturiert und gestaltet und beruht auf dem Lernfeldkonzept der KMK. Die Struktur der Lernfelder orientiert sich dabei an konkreten beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungsabläufen.
Wichtige Ausbildungsinhalte Keramiker und Keramikerinnen:
Als Keramiker kannst du mit folgender Ausbildungsvergütung rechnen:
Nach der Ausbildung findest du vor allem in Betrieben des Keramikerhandwerks freie Jobs. Dazu kannst du folgende Weiterbildungsmöglichkeiten machen:
Finde eine passende auf azubister:
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.
Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Dir eine eMail mit weiteren Instruktionen geschickt
Viele Grüße,
Dein azubister-Team.