Thema Geld

Die bestbezahlten Ausbildungsberufe

Foto: unsplash.com

Sicherlich kannst du dir vorstellen, dass nicht alle Ausbildungsberufe gleich bezahlt werden. Dies hängt mal von der Verantwortung, mal von der Leistung des Beruf ab. Lies dir jetzt die Liste der 10 bestbezahlten Ausbildungsberufe durch und finde den besten für deine Ausbildung.

Lies dich Schlau!

1. Fluglotse/-in

Mit einer Ausbildung zum Fluglotsen bist du für einen reibungslosen Verkehr im Luftraum verantwortlich. Du überwachst auf dem Radarschirm und mit Hilfe von Funkdiensten den Himmel und den Sektor der einzelnen Flugzeuge. Auch der Landebereich auf dem Flughafen gehört zu deiner Aufsicht. Mit so viel Verantwortung ist der Fluglotse der bestbezahlten Ausbildungberufe.

Du arbeitest in einem Team, das einen bestimmten Zuständigkeitsbereich hat. Die Flugzeuge werden so, von einem Bereich in den nächsten gegeben. Du vermittelst mit dem Pilot per Funk und kannst ihm Daten direkt auf den einen Bildschirm im Cockpit senden. Freigaben, Anweisungen und Informationen von dir helfen, das Flugzeug sicher zu steuern. Dabei ist die Sprache Englisch.

Dein Ausbildungsgehalt ist 770,- bis 4800 Euro. Das Gehalt des Fluglotsen ist mit 3000,- bis 4200,- Euro vertraglich festgelegt und kann mit der Größe der einzelnen Flughäfen variieren.

Fluglotse ist ein Beruf mit Zukunft, denn mit dem steigenden Verkehrsaufkommen steigt auch der Bedarf. Gerade wegen der Etablierung sogenannter “Billigflieger”.

Die Ausbildung zum Fluglotsen dauert 18 bis 34 Monate.

2. Versicherungskaufmann/-frau

Als Versicherungskaufmann/-frau hast du immer etwas zu tun. Ein Unfall ist schnell passiert und Versicherungen braucht jeder. Du kannst nach deiner Ausbildung individuell zu jeder Person, Versicherungspakete zusammenstellen. Du berätst Alt- und Neukunden, bearbeitest Versicherungsfälle und entwickelst Marketingmaßnahmen.

Du kannst dich für die Bereiche Finanzberatung oder Versicherung entscheiden und dich darin entfalten. So hast du die Chance für Finanzdienstleister, Versicherungen, Banken oder  in der Finanzabteilung großer Unternehmen arbeiten.

Top 2 der bestbezahlten Ausbildungsberufe belegt der Versicherungskaufmann/-frau. Das Gehalt ist von mehreren Faktoren abhängig. Einmal, ob ein Tarifvertrag besteht, in welchem Bundesland du arbeitest und welchen Bereich du dir gewählt hast.

Deine Ausbildung ist das mit 800,- bis 1000,- Euro vergütet und dauert 3 Jahre. Sie kann aber auch verkürzt werden.

3. Bankkaufmann/-frau

Du kannst gut mit Zahlen? Du bist ein Mathe-Ass? Du bist freundlich und gewillt Kunden zu betreuen? Dann bewirb dich jetzt als Bankkaufmann/-frau.

Du kannst in allen Bereichen von Kreditinstituten, Börsen, Versicherungen oder bei Immobilienvermittlern arbeiten. Einzelne Bereiche können Zahlungsverkehr, Marketing, Kreditsachbearbeitung, Wertpapier- und Sparabteilung, Rechnungswesen, Controling oder Personal sein.

Kunden bei Finanzfragen beraten und bei Geldanlagen helfen, zählen zu deinen Aufgaben. Außerdem kannst du ihnen raten, welche Sparprogramme vorteilhaft sind bzw. welche Lebensversicherung besser zur Altersvorsorge ist.

Du kannst an den Schaltern einer Bank arbeiten, aber auch in den Büros und bist von deinen Kollegen, als Teammitglied auch mal abhängig.

Die Vergütung während deiner Ausbildung kann 862,- bis 992,- Euro betragen. Sie beträgt drei Jahre. Jenachdem, welchen Schulabschluss du hast, kann deine Ausbildung verkürzt werden.

4. Mechatroniker/-in

Auf Platz 4 der bestbezahlten Ausbildungsberufe ist der Mechatroniker/-in. Für eine Ausbildung brauchst du Spaß für die Arbeit mit Technik und Elektronik. Mit der schnell voranschreitenden Entwicklung der Welt, sind auch ihre technischen Grundlagen im Wandel. Maschinen funktionieren elektronisch und mechanisch.

Deine Ausbildung vermittelt dir, wie du Maschinen entwirfst, planst und Konstruktionszeichnungen erstellst. Du montierst, installierst und wartest mechatronische Maschinen, Anlagen und Systeme. Außerdem hast du ein Verständins für Mathematik, Informatik und Technik.

780,- bis 970,- Euro verdienst du in deiner Ausbildung. Als Einstiegsgehalt bekommst du 2.200,- bis 2.600,- Euro. Die Ausbildung dauer 3,5 Jahre.

5. Binnenschiffer/-in

Du magst Wasser, aber das Meer muss es nicht sein? Eine Brise ist für dich nicht der Grund zu Hause zu Bleiben? Dann starte eine Ausbildung als Binnenschiffer. So bist du auf Flüssen unterwegs und wirst ein richtiger Matrose.

Du führst und steuerst Schiffe auf Binnengewässern, die Güter und Fahrgäste befördern. Meist arbeitest du bei (Binnen-)Hafenbetrieben/ -behörden und bei Wasser- und Schifffahrtsämtern. Außerdem kannst du im Hafenbau, im Schiffbau, bei der Vermietung von Wasserfahrzeugen und beim Frachtumschlag tätig sein.

Eine Ausbildung endet mit der erfoglreich bestandenen Matrosenprüfung. Das hört sich etwas altmodisch an, aber ist durchaus aktuell. Deine Aufgaben können das Fertig machen zum Ablegen, das Laden, Überprüfen der Ladung, Pflege der Papiere, Bücher und der Schiffstechnik sein.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist mit 808,- bis 1.000,- Euro vergütet. Mit einem Sprung auf der Karriereleiter kannst du es noch erhöhen.

6. Polizist/-in

Wilde Verfolgungsjagden auf deiner Spielekonsole und Streitschlichter in deiner Schule sein, sind dein Fable? Warum setzt du dies nicht als Beruf um und machst eine Ausbildung als Polizist/-in?

Nach erfolgreich abgelegtem Sport- und Einstellungstest, steht einem abwechslungsreichem Berufsalltag nichts mehr im Wege. Polizisten sind Vertreter der ausführenden Staatsgewalt, der Exekutive. Aufgabe ist für Recht und Ordnung zu sorgen. Du kannst dich für verschiedene Bereiche entscheiden z.B. als Kriminalpolizist, als Bereitschaftspolizist, als Wasserschutzpolizist, im Landeskriminalamt oder bei verschiedenen Sondereinheiten. Außerdem kannst du auch Spezialisierungen, wie den Hundeführer bis hin zum Hubschrauberpilot auswählen.

700,- bis 850,- Euro bekommst du in deiner Ausbildung. Als Einstiegsgehalt erhälst du 1.600 bis 1.800 Euro. Das Gehalt nach der Ausbildung ist abhängig von Dienstgrad und Beamtenstatus.

7. Technische/-r Zeichner/-in

Du bist Perfektionist, jedes Detail ist dir wichtig. Dann werde jetzt Technische/-r Zeichner/-in.

Du vermittelst zwischen Konstrukteuren und Produktion. Du erstellst Vorlagen, Modelle und Skizzen für die Herstellung von Produkten. Du kannst aus den Bereichen Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Stahl- und Metallbautechnik.

Diese müssen normgerecht Vorderansicht, Draufsicht, Seitenansicht, Unteransicht, Rückansicht, isometrische Ansicht und Perspektiven zeigen. Sowie Durchführung, Berechnung und Auswertung von Plänen. Du arbeitest unter Anwendug von Informationstechnologien wie CAD, Netzwerken, Internet, Intranet und Datenbanken. Als Technische/-r Zeichner/-in erstellst du außerdem fachliche Dokumentationen.

Die Ausbildung zum Technischer Zeichner dauert 3,5 Jahre und dein Ausbildungsgehalt beträgt 750,- bis 1.000,- Euro. Davon lässt es sich als Azubi schon leben.

8. Fachinformatiker/-in

Du bist der Spezialist für Computerfragen und hast immer eine Lösung parat? Dann bewirb dich für eine Ausbildung als Fachinformatiker/-in.

Als Allrounder kannst du praktisch in allen Branchen eingesetzt werden. Meistens in größeren Betrieben mit IT-Abteilungen, oder einzelnen Systemhäusern. Egal wie, der Einsatz ist vielfältig. Ob Analyse von Kundenwünschen, der Planung, dem Einrichten, der Wartung von Systemen und Rechnernetzen, es ist alles dabei. Auch Anpassung, Beschaffung und Installation von Hard- und Software, Consulting und IT-Sicherheit gehören dazu.

Deine Krativität ist für die Entwicklung von individuellen Lösungen gefragt, um Kunden zufrieden zu stellen. Du weißt welche Technik für welchen Zweck am besten ist. Die Spezialisierung ist in Systemintegration oder Anwendungsentwicklung.

690,- bis 880,- Euro erhälst du während deiner Ausbildung. Als Einstiegsgehalt 2.300,- bis 2.400,- Euro.

9. Verwaltungsfachangestellte/-r

Organistationstalente augfgepasst! Als Verwaltungsfachangestelle/-r organisierst du Büro- und Sachbearbeitungs-Aufgaben in Ämtern, Ministerien und anderen Verwaltungsinstitutionen.

Die Bearbeitung von Dokumenten, Protokollen und anderen Schriftstücken sind deine Aufgabe, genauso Abrechnungen, Abgaben- und Entgelterhebungen. Also sind Mathematische, Sprach- und Computerkenntnisse wichtige Vorraussetzung für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r. Du bist in den Verwaltungsbüros bei Behörden von Bund-, Länder-, Kommunen-, selten auch in Kirchenverwaltungen tätig.

Du dienst als Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Du kannst Verwaltungsvorschriften entwerfen und an der Umsetzung von Beschlüssen mitwirken.

In deiner Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellte/-r verdienst du schon 690,- bis 850,- Euro.

10. Koch/Köchin

Du findest Fastfood nicht sehr delikat? Kochen macht dir Spaß? Kochen, Braten, Dämpfen sind für dich keine Fremdwörter? Oder sind deine Lieblingsfilme vielleicht “Rezept zum Verlieben” und “Ratatouille”? Dann bewirb dich für einen Ausbildungsplatz als Koch/Köchin. Erfinde die tollsten Kreationen und begeistere deine Gäste.

Als Koch/Köchin bereitest du viele unterschiedliche Gerichte zu und richtest sie appetitlich an. Du organisierst Abläufe in der Küche und stellst Speisepläne auf. Außerdem kaufst du die dazu nötigen Zutaten ein. Du kannst in den Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen arbeiten oder in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost. Oder probiers mal mit einem Job als Schiffskoch auf einem Kreuzer.

Wenn du 450,- bis 750,- verdienen während der Ausbildung möchtest, dann bist du in dem Beruf richtig aufgehoben.

Übrigens, die aktuellen Tv-shows, die viele bekannte Köche moderieren, haben das wieder auf die Liste der beliebtesten gebracht.