Verwalten bedeutet Organisieren. Die Berufsbranche Verwaltung ist daher ein sehr vielschichtiges Feld. Zahlreiche Ausbildungsberufe werden angeboten. Die Aufgabe des Verwaltens besteht aus Erfassen Betreuen, Leiten, Lenken und das Verantworten von Arbeitsabläufen nach Vorschriften. Dies machen Verwaltungen in Betrieben und Unternehmen. Zu meist handelt es sich um eine Tätigkeit, welche im Büro ausgeführt wird. Typische Aufgaben sind, das Führen von Budgetlisten sowie das Verbuchen von Ein- und Ausnahmen. Dazu können z.B. die Buchhaltung, die Lohn- oder Gehaltsabrechnung und der anfallende Schriftverkehr in Form von Briefen und Rechnungen gehören.
Im Zahlungsverkehr erlernen Auszubildende wie Rechnungen oder Mahnungen geschrieben und Zahlungen überwacht werden. Je nach Ausbildungsberuf können auch Tätigkeiten wie das Zusammenstellen laufender Verkaufszahlen noch dazukommen. In der Verwaltung wirst du viel mit dem PC und Telefon arbeiten. Du solltest deswegen keine Scheu vor Kontakten mit Kollegen und Vorgesetzten haben.
Willst du eine Ausbildung in der Berufsbranche Verwaltung beginnen, ist ein Interessen an kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten wichtig. Als angehender Azubi wirst du zudem viel mit Ablage, Organisation und organisierten Arbeitsabläufen zu tun haben. Gute Noten in Mathematik und/oder Rechnungswesen sind von Vorteil. Meistens fordern Ausbildungsbetriebe einen mittleren Schulabschluss als Zugangsvoraussetzung. Allerdings gibt es auch für Hauptschüler die Möglichkeit einen Ausbildungsberuf in der Berufsbranche Verwaltung zu bekommen. Die Ausbildungen werden in der Regel als Duale Ausbildung angeboten.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg betreut eine Vielzahl von Schlössern in der Region Berlin-Brandenburg. Die Azubis Claudia und Maximilian berichten aus ihrem Arbeitsalltag. mehr...
Frederike erzählt über ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der AOK Niedersachsen. mehr...
Nadine Rieder gehört zu den größten Talenten im deutschen Radsport. Im Interview berichtet sie von ihrer Ausbildung und ihrem Sport. mehr...
Interhyp ist der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Christina Page, Referentin im Bereich Human Resources, gibt Interessenten einen Überblick zur Ausbildung bei Interhyp. mehr...
Die TARGOBANK gehört zur französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel und ist eine Privatkundenbank. azubister hat sich von Marie Borowski, Ausbildungsreferentin, über Ausbildung, Bewerbung und Vorstellungsgespräch bei der TARGOBANK berichten lassen. mehr...
Anja erzählt von ihrer Ausbildung und der Karriere als Fußballspielerin beim Bundesligisten SC 07 Bad Neuenahr. Ihre ganze Geschichte lest ihr hier. mehr...
Eine Ausbildung im Hotel - Für viele angehende Auszubildende ein Traumberuf. azubister hat sich mit Sandra Koch, Ausbildungsleiterin des Hilton Hotels in Köln, über Berufsausbildungen im Hotel und ihren Titel "Ausbilderin des Jahres 2012" unterhalten. mehr...
Der Flughafen Köln Bonn bietet eine Vielzahl an verschiedenen Ausbildungen an. Von dualen Berufsausbildungen bis zum Dualen Studium. mehr...
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.