Verwaltung & Öffentlicher DienstEntdecke Berufe, bei denen du in der öffentlichen Verwaltung und im öffentlichen Dienst arbeiten kannst

Öffentliche Verwaltung und Öffentlicher Dienst – was ist das?

Der öffentliche Dienst umfasst alle Berufe, bei denen du entweder beim Staat, der Stadt oder dem Bundesland angestellt bist. Dazu gehören sehr viele verwaltende Berufe, also Bürojobs – deswegen wird der Begriff “Verwaltung” oft auch synonym benutzt. Das ist aber nur ein Teilbereich davon. Und streng genommen kann man Verwaltungsberufe auch außerhalb des öffentliches Dienstes ausüben. Du kannst ja auch im Büro einer Firma arbeiten und dort Dinge verwalten. Auf dieser Seite wollen wir uns jetzt aber ganz speziell um alle Berufe kümmern, die du innerhalb des öffentlichen Dienstes ausüben kannst.

Klassische Verwaltung & Management in Behörden

Du willst bei einer Behörde, der Stadt oder einem anderen öffentlichen Dienstleister arbeiten und dort den Laden am Laufen halten? Organisation und Papierkram findest du toll und möchtest täglich damit arbeiten? Dann ist hier vielleicht ein passender Beruf für dich dabei.

Berufe in der Verwaltung des Arbeitsmarkts & Sozialwesens

Wer arbeitet eigentlich beim Arbeitsamt und in den Jobcentern und kümmert sich dort um alle Abläufe und die Beratung? Und wer hilft Personen, die beim Amt, Formularen oder allgemein im täglichen Leben Hilfe brauchen? Genau dafür gibt es diese Ausbildungen und Dualen Studiengänge.

Arbeiten bei Polizei und Feuerwehr

Das sind die ersten Berufe, an die man beim öffentlichen Dienst denkt, oder? Ob nun städtische Feuerwehr oder Bundespolizei, diese Männer und Frauen haben's darauf und kümmern sich jeden Tag um unsere Sicherheit. Willst du dabei sein?

Ausbildungen mit Steuern, Versicherung und Finanzen

Bei diesen Berufen geht es um Zahlen, Zahlen und noch mehr Zahlen. Die Steuerverwaltung und das Zentralbankwesen sind wichtige Bestandteile des Staates, denn hier geht es um Einnahmen und Zahlungsfähigkeit. Wenn du Bock hast, dich in solche Geldthemen reinzudenken, dann bist du hier richtig.

Berufe in der Justiz

Dich interessieren Recht und Gesetz, Testamente und offizielle Dokumente? Dann solltest du dir diese Ausbildungsberufe einmal ansehen!

Mit diesen Berufen kannst du im Personalwesen arbeiten

Personalabteilungen - oft auf HR für Human Resources genannt - verwaltest du die Mitarbeitenden eines Unternehmens oder einer Behörde. Du kümmerst dich um alle Belange rund um Einstellungen, Arbeitsverträge, Recruiting und und und. Klingt spannend? Dann schau dir diese Optionen mal an.

Suchst du doch eher nach einem kaufmännischen Beruf oder einer Bürotätigkeit in der freien Wirtschaft? Dann schau auf unserem Berufsfeld Wirtschaft & Handel vorbei!

Du kannst dich nicht entscheiden, welcher Verwaltungsberuf der beste für dich ist?

  •  

    Es stimmt, im Bereich Verwaltung & öffentlicher Dienst gibt es schier endlose Möglichkeiten. Mit unserer persönlichen Berufswahlorientierung siehst du deine berufliche Zukunft garantiert klarer!

    kostenlos
    keine Registrierung
    keine persönlichen Daten
    Matching Interessen mit Berufen
    Ergebnis-Beurteilung: Warum passt es?
    Job Match: Stellenanzeigen für dich
    PDF-Download
    Nur 5-10 Minuten

    Spielerisches Entdecken: Mit der azubister Matching-Welt wird azubister.de zu deiner persönlichen Berufsorientierung. Probier es aus!

Was sind klassische Verwaltungsberufe?

Wenn man von Jobs in der Verwaltung spricht, meint man meist Berufe aus den Bereichen Sekretariat, Personalwesen, Steuern und so weiter. In erster Linie also kaufmännische Ausbildungsberufe aus dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Zumeist handelt es sich dabei um Tätigkeiten, die im Büro ausgeführt werden. Typische Aufgaben sind Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen und sämtlicher Schriftverkehr in Form von Briefen und Rechnungen. Der Allrounder ist die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Aber auch die Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Justizfachangestellten gehören zum Bereich Verwaltung.

Ein Sonderfall: Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung

Es sei denn, man meint mit Berufen aus der Verwaltung die öffentliche Verwaltung. Dann sind in der Regel Jobs aus dem öffentlichen Dienst gemeint, wie z.B. Polizist:in, Feuerwehrmann oder Hygienekontrolleur:in. Die Aufgabe der Mitarbeitenden aus dem öffentlichen Dienst (also Beamten und Beamtinnen) ist es, staatliche Aufgaben zu erledigen sowie Gesetze vorschriftsgemäß anzuwenden. Genau genommen ist die öffentliche Verwaltung ein Teilbereich des öffentlichen Dienstes. Genauso wie Steuern und Finanzen, Polizei und Feuerwehr und Justiz und Justizvollzug Teilbereiche des öffentlichen Dienstes sind. Angestellt kann man entweder beim Bund, beim Land (also einem der 16 Bundesländer) oder bei einer Gemeinde sein. Als Mitarbeiterin der öffentlichen Verwaltung ist also eine öffentliche Behörde dein Arbeitgeber.

Du musst dich nicht immer direkt zwischen freier Wirtschaft und öffentlichem Dienst entscheiden

Ob du nun Beamter:in werden oder lieber in die Wirtschaft gehen möchtest – mit manchen verwaltenden Berufen stehen dir beide Wege offen. Verwaltungsfachangestellte oder das Duale Studium Public Management passen zum Beispiel in beide Kategorien – Verwaltung und öffentliche Verwaltung. In der Regel entscheidest du mit einer solchen Ausbildung selbst, ob du bei einem öffentlichen Verwaltungsträger oder in der freien Wirtschaft, bei einem klassischen Unternehmen, arbeiten möchtest. Es hat nämlich beides Vor- und Nachteile. Als Beamte:r wirst du etwa nach öffentlichem Tarif bezahlt und hast dein Gehalt damit sicher. Dafür hast du in der freien Wirtschaft die Option, dein Gehalt auszuhandeln und am Ende sogar mehr zu verdienen, wenn du dich anstrengst. DU entscheidest, was dir besser gefällt.

Berufe in anderen Bereichen finden

Es gibt in Deutschland über 325 anerkannte Ausbildungsberufe. Schau dir weitere Ausbildungsmöglichkeiten in den Branchen unserer Wirtschaft an.

Copyrights

Hero von Andrea Piacquadio via Pexels
Bild 2 bis 4 von Gustavo Fring via Pexels

Mein azubister
Mein azubister