Wenn du diese Interessen hast, macht dir der Beruf bestimmt Spaß
Interesse an handwerklicher Arbeit: Du solltest Freude daran haben, mit deinen Händen zu arbeiten und praktische Aufgaben zu erledigen. Wenn du es magst, Dinge zu erschaffen und dabei Werkzeuge und Maschinen zu verwenden, bist du hier genau richtig.
Interesse an Technik und Maschinen: Du wirst viel mit modernen technischen Geräten, wie Laserschneider oder Schleifmaschinen, arbeiten. Ein grundlegendes Interesse an Technik und deren Anwendung ist hilfreich.
Neugier auf Baustellen und Bauprojekte: Da du oft auf Baustellen arbeitest, ist es gut, wenn du dich für den Bau von Gebäuden und Konstruktionen interessierst. Egal, ob es sich um den Neubau einer Glasfassade oder die Reparatur eines Fensters handelt – dein Beitrag ist ein wichtiger Teil des Projekts.
Interesse an Materialien und Werkstoffen: Du wirst hauptsächlich mit Glas, aber auch mit Holz, Metall und Kunststoff arbeiten. Es ist von Vorteil, wenn du gerne mehr über die Eigenschaften dieser Materialien lernst und sie in unterschiedlichen Projekten anwendest.
Freude am Gestalten: Besonders in der Glasveredelung oder bei Spezialanfertigungen ist ein Sinn für Ästhetik gefragt. Wenn du dich für das Design und die Gestaltung von Glasoberflächen oder Fassaden interessierst, kannst du deine kreative Seite ausleben.
Restaurierung und Denkmalschutz (bei Spezialisierung auf historische Bauten): Wenn du dich für alte Gebäude und Denkmalschutz interessierst, könnte die Restaurierung von Glasfenstern oder Fassaden ein besonders spannender Bereich für dich sein.
Diese Schulfächer können hilfreich sein
Mathematik: Mathe hilft dir beim Berechnen von Flächen, Winkeln und Materialbedarf. Du musst oft Maßangaben umsetzen, also solltest du gut mit Zahlen umgehen können.
Physik: Physik ist wichtig, um zu verstehen, wie Glas und andere Materialien auf äußere Einflüsse reagieren (z.B. Hitze, Kälte oder Druck). Auch statische Berechnungen bei Fassaden und der Einsatz von Licht und Wärme spielen eine Rolle.
Technik/Werken: Dieses Fach vermittelt dir grundlegende handwerkliche Fähigkeiten und den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen. Es hilft dir auch, ein technisches Verständnis zu entwickeln, das in der Glasbearbeitung wichtig ist.
Chemie: In Chemie lernst du die Grundlagen von Materialien und deren Zusammensetzung. Dies ist nützlich, wenn es um die Behandlung von Glasoberflächen, Veredelungen und die Verwendung von speziellen Klebstoffen geht.