Home Berufe Handwerk Anlagenmechaniker:in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Anlagenmechaniker:in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Beruf merken Meine Notizen
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3,5 Jahre
  • Erwünschter Schulabschluss
    mindestens guter Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsvergütung
    zwischen 550 € (1. Ausbildungsjahr) und 1.120 € (4. Lehrjahr) monatlich
  • Wichtige Voraussetzung
    Teamplayer, Interesse an Elektronik

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker mit Schwerpunkt Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

In der Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bist du der Spezialist für Gebäude, Heizungs- und Versorgungstechnik. Du wirst für alle Sanitäranlagen in unterschiedlichen Räumen wie Küche und Bad, Heizungs- und Klimaanlagen benötigt und kennst dich mit der Installation, Montage, Wartung und Inbetriebnahme der technischen sowie elektrischen Anlagen aus. 

Die Tätigkeiten, die du in der Ausbildung ausüben musst sind sehr abwechslungsreich. Du planst Arbeitsabläufe, berätst Kunden in Fragen zu Produkten und Leistungen des Betriebes. Du hilfst dabei, in Zeiten von hohen Energiekosten Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen. Als Anlagenmechaniker kannst du Rohre, Leitungen und Versorgungsanlagen, beispielsweise Heizkörper oder Solaranlagen, montieren und in Betrieb nehmen. Auch lernst du die Installation von umweltfreundlichen Wasser- und Energienutzungssysteme. Auch das Prüfen der Funktionsweise von versorgungstechnischen Anlagen und die Behebung von Störungen gehören zum Beruf dazu. 

Die Arbeit des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik leistet einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz und zum Energiesparen. Als Auszubildender solltest du technisches Interesse und eine sorgfältige Arbeitsweise mitbringen. Da du zudem viel mit Kunden zu tun haben wirst, solltest du offen und kommunikativ sein. 

Ausbildungsgehalt Anlagenmechaniker/-in (Sanitär-, Heizungs,- und Klimatechnik)

Im Heiz- und Klimageschäft wird dir ums Herz warm. In den 3 1/2 Jahren Lehre, die du absolvierst, bekommst du im ersten Ausbildungslehrjahr bis 530,- Euro. Im zweiten bis 560,- Euro, im dritten bis 630,- Euro und im letzten dann bis 680,- Euro. Wenn du mit Begeisterung dabei bist, kannst du nach der Ausbildung einiges tun, um die Karriereleiter zu erklimmen.

Der Beruf des Anlagenmechanikers - Karrierechancen

Nach der Ausbildung zum Anlagenmechaniker findest du Anstellung in mittelständischen Betrieben, wie eben z.B. Heizungs- und Klimaanlagenbauer. Als Gehalt kannst du mit einem Einkommen zwischen 1.600,- und 2.500,- € Brutto/Monat rechnen. Dir stehen zudem verschiedene Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl, wie zum Beispiel:

  • Installateur- und Heizungsbaumeister
  • Industriemeister
  • Staatl. geprüfter Techniker (Sanitärtechnik)
  • Technischer Fachwirt

Ähnliche Ausbildungen

  • Anlagenmechaniker/-in: Anlagenmechaniker sind überall dort gefragt, wo Leitungen und/oder klimatechnische Anlagen hergestellt oder instand gehalten werden. Diese Ausbildung ist etwas allgemeiner gehalten, als der Spezialist für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, ähnelt sich aber stark in den alltäglichen Tätigkeiten.

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

  • Ausbildungsbetriebe

    Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mein azubister
Mein azubister