Wer gerne an der frischen Luft ist, harte körperliche Arbeit nicht ablehnt und einen grünen Daumen hat, für den ist eine Ausbildung in der Berufsbranche Natur-Umwelt interessant. Langeweile wird hierbei eben so wenig aufkommen wie blasse Haut. Ob es um Tiere oder um Pflanzen geht, um Wein oder um Traktoren, um Wald oder um See: Auszubildende für Berufe in Natur und Umwelt brauchen viel Kraft, Ausdauer und dürfen sich nicht weigern, die Finger oder die Schuhe schmutzig zu machen.
Abitur wird in den meisten dieser Berufe nicht verlangt, wohl aber Interesse an der Natur, Umwelt und See, ein technischen Grundverständnis für Maschinen der Landwirtschaft und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten, weswegen auch Hauptschüler oft die Chance auf einen Ausbildungsplatz erhalten.
Die Berufsbranche Natur-Umwelt verspricht Vielfalt und Abwechslung. Es sind eben keine Berufe im Büro oder am Fließband. Umwelt-, Landwirtschaft- und Seeberufe haben eine lange Tradition und trotzdem ist für Auszubildende auch modernes Wissen von hohem Nutzen: Viele Berufsbilder der Landwirtschaft müssen sich neben ihren traditionellen Aufgaben auch um die Erzeugung regenerativer Energien und nachwachsenden Rohstoffe kümmern. Neue wirtschaftliche, politische und ökonomische Anforderungen und Regelungen für Berufe in der Umwelt und auf See sorgen für ein wechselndes, anspruchsvolles und verantwortungsvollen Berufsfeld für jeden Beruf in Umwelt, Landwirtschaft und See. Für bestimmte Berufe, die sich nicht nur mit der Erzeugung, sondern auch dem Verkauf von Produkten aus Landwirtschaft und See befassen, können auch kaufmännische Fähigkeiten von hohem Nutzen sein. Die Berufsbranche Natur-Umwelt bietet eine Vielzahl an Ausbildungsberufen, die besonders naturverbundenen Menschen gefallen dürften.
Die Ausbildung als Tierpfleger/-in ist vielseitig und facettenreich. Sie qualifiziert dich für gleich drei verschiedene Berufswege, die du nach deiner Lehre beschreiten kannst. Erfahre hier alles rund um eine spannende Ausbildung mit Tieren. mehr...
Mit der didacta findet vom 19. bis 23. Februar 2013 die weltweit größte Bildungsmesse in Köln statt. azubister war vor Ort und hat sich einen Überblick verschafft mehr...
Zusammen mit dem U-Form-Verlag und der Hochschule Heilbronn hat azubister die Ausbildungsstudie 2013 gestartet. Wir wollen mit deiner Hilfe die Azubi-Recruiting-Trends 2013 herausfinden. mehr...
Ina hat eine Ausbildung in einer Gärtnerin gemacht. Fragen zu den erforderlichen Qualifikationen, ihrem Alltag und Ähnliches hat sie im Interview beantwortet. mehr...
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.