Home Berufe Handwerk Konstruktionsmechaniker/-in

Konstruktionsmechaniker/-in

Beruf merken Meine Notizen
  • Duale Ausbildung / 42 Monate
  • Ausbildungsvergütung zwischen 782,- (1. Lehrjahr) und 971,- € (4. Lehrjahr) im Monat
  • Ein typischer Männerberuf: über 90% Männeranteil
  • Typische Tätigkeiten sind Schweißen, Schneiden, Biegen

Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker

Der Konstruktionsmechaniker erstellt durch Schneiden, Schweißen und Biegen von Blechen und Profilen große Metallkonstruktionen wie Schiffsteile oder Container, Aufzüge, Stahlbauteile, Schutzgitter, Transport- und Verladeanlagen, Abdeckungen und Verkleidungen, Stahltreppen und –türen, Behälter, Blechkanäle, Karosserien und Blechrohre.

Als Konstruktionsmechaniker planst du deine Arbeit mit Hilfe von Konstruktionszeichnungen, Funktions-, Montage-, Schweiß- und Schaltplänen. Du erstellst Bauteile, Gruppen und Konstruktionen aus Rohren, Blechen und Profilen. In der Ausbildung lernst du, wie man Bleche und Profile richtig sägt, schneidet, reißt und anschließend miteinander verbindet. Das Montieren der Bauteile und Baugruppen gehört ebenso zu deinen Aufgaben. Zudem bringst du Fugen auf verschiedenen Materialien an und schweißt sie anschließend zusammen. Hierzu wählst du je nach Auftrag geeignete Zusatzstoffe und Schweißgeräte aus und stellst diese für deine Arbeit genau ein. Während der Ausbildung lernt man die unterschiedlichen Verbindungstechniken wie Löten und Schweißen. Darüber hinaus können Konstruktionsmechaniker Anlagen, Werkzeuge und Maschinen, die sie bei ihrer Arbeit benötigen, warten und achten durch Überprüfungen auf die Qualität ihrer Arbeit.

Die Auszubildenden zum Konstruktionsmechaniker sollten Freude an körperlicher Arbeit und handwerkliches Geschick haben. Vorteilhaft ist es, wenn du fit bist und über räumliches Vorstellungsvermögen verfügst, da das Erstellen von Modellen, Skizzen und Zeichnungen eine wichtige Aufgabe in diesem Beruf ist. Besonders attraktiv wird der Beruf durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in ganz verschiedenen Betrieben der Industrie. Auch die Zusammenarbeit mit Kollegen im Team ist ein positiver Aspekt dieses Jobs. 

Ausbildungsvergütung

Wow, diese Ausbildungsvergütung zwischen 782,- (1. Lehrjahr) und 971,- € (4. Lehrjahr) im Monat, ist doch schon hoch. Wie wäre es mit einer Lehre?

Berufliche Karriere als Konstruktionsmechaniker

Nach der Ausbildung wirst du von verschiedenen Unternehmen in der Metallindustrie beschäftigt. Auch im Baugewerbe finden Konstruktionsmechaniker Anstellung. Die monatliche Bruttovergütung kann hierbei zwischen 2.500,- und 2.800,- € betragen. Folgende Weiterbildungen werden angeboten:

  • Industriemeister
  • Metallbaumeister
  • Techniker Metallbau, Maschinenbau
  • Technischer Fachwirt
  • Konstrukteur
Mein azubister
Mein azubister