In der Ausbildung zum Hörgeräteakustiker lernst du Kunden zu beraten, die eine Hörhilfe oder ein Gehörschutz brauchen. Dabei gehen Hörgeräteakustiker auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden ein und passen die Hörhilfe an. Hierzu müssen Tests durchgeführt werden, um beispielsweise festzustellen, ob der Patient hohe und tiefe Töne wahrnehmen kann.
Als Hörgeräteakustiker richtest du dich bei der Beratung von Kunden nach der Diagnose von Ärzten. Deine Kunden können in der Ausbildung nicht nur ältere Menschen sein, sondern auch Kinder, die einen angeborenen Hörschaden haben. Aber auch Menschen, die an sehr lauten Arbeitsplätzen arbeiten, musst du bezüglich Hörschutz beraten.
Mit Hilfe von Otoplastiken, das sind Formpassstücke für Kunden, stimmst du in der Ausbildung als Hörgeräteakustiker die Passform der Hörhilfe individuell auf den Patienten ab. Sind die technischen Details geklärt, müssen die Bedürfnisse der Kunden stets überprüft und begleitet werden. Auch die Reparatur von Hörsystemen gehört zu deinem Job dazu.
Für die Ausbildung Hörgeräteakustiker solltest du sehr geduldig sein, da die Arbeit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen voraussetzt. Allerdings ist die Ausbildungsvergütung als Hörgeräteakustiker relativ gut und dir stehen gute Karrierechancen in der Branche offen.