Sport ist für viele nur Unterhaltung und Hobby. Doch für eben so viele ist es Alltag, Job und Geschäft. Und wer Spass an Bewegung hat, ist in der Berufsbranche Sport genau richtig aufgehoben. Ob es darum geht, Spiele zu organisieren, Sportler zu trainieren, Vereine zu vermarkten, Sportbekleidung herzustellen oder Auftritte von Sponsoren zu organisieren: Berufe in Sport bieten vielfältige Möglichkeiten und garantieren niemals Langeweile.
Auch Aufgaben im Marketing müssen übernommen werden. Große Sportevents werden genutzt, um den Bekanntheitsgrad des Austragungsortes zu steigern und auch dessen Wirtschaft anzukurbeln. Sport ist somit ein Wirtschaftsfaktor und zweifelsohne ein wichtiger.
Damit verbunden ist auch die Wichtigkeit von Sport im Bereich der Berufswahl. Die nahe Verbindung zwischen Sport und Wirtschaft führt zur Herausbildung neuer Berufe – eine besondere Herausforderung für Schulabgänger. In vielen Sportberufen steht die Praxis im Vordergrund. Hier geht es um die Vermittlung von Freude an der Bewegung an andere Menschen. Für die meisten Sport-Berufe braucht der Bewerber somit praktische und theoretische Fähigkeiten. Ein Verständnis für den menschlichen Körper sowie guter Umgang mit Zahlen sind Voraussetzung.
Zudem sollte man sportlich interessiert sein und wenn möglich schon Erfahrungen bei Praktika im Bereich gesammelt haben. Die aktiven Teilnahme am Vereinsleben in Sport- oder Turnvereine ist ebenfalls eine gute Voraussetzung für einen Ausbildungsvertrag. Das Hobby zum Beruf machen – das ist besonders bei Berufen im Bereich Sport und Spiel möglich und gern gesehen. Das Feld ist so vielfältig wie auch ihre Vorraussetzungen. Gute Noten sind auf jeden Fall nötig, ein Abitur kann einen Vorteil verschaffen, aber auch mit einem sehr guten Realschulabschluss können Wunschberufe verwirklicht werden.
Duale oder schulische Ausbildung? Diese Frage solltest du dir vor dem Einstieg in die Berufswelt stellen, denn beide Ausbildungsformen unterscheiden sich voneinander und welche für dich die bessere ist, muss individuell entschieden werden. Finde hier heraus was für dich in Frage kommt. mehr...
Anja erzählt von ihrer Ausbildung und der Karriere als Fußballspielerin beim Bundesligisten SC 07 Bad Neuenahr. Ihre ganze Geschichte lest ihr hier. mehr...
Kevin ist auf dem Weg Fußballprofi zu werden. Nebenbei macht er eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei Borussia Mönchengladbach. mehr...
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.