Die Ausbildung als Elektroniker (manchmal auch als Elektriker bezeichnet) beinhaltet mehrere Gebiete. Deshalb unterteilt man unterteilt den Beruf des Elektronikers in mehrere Fachrichtungen, die jedoch auf einer gemeinsamen Grundausbildung aufbauen. In der 3 ½ Jahre dauernden Ausbildung erfolgt im 3. Ausbildungsjahr eine Spezifizierung auf einen gewählten Fachbereich.
Zu den Ausbildungsinhalten für den Elektroniker, die für alle Bereiche gleichermaßen gelten, gehören das Wissen um Stromkreise, das Messen, Bewerten und Berechnen von elektrischen Größen und das Planen und Durchführen von Wartungen und Inspektionen. Des Weiteren gilt für alle Berufszweige die fachliche Ausbildung beispielsweise in den Gebieten Geräteinstandsetzung, Bearbeitung von Störungsmeldungen und Durchführen von Ferndiagnosen.
Für die Ausbildung zum Elektroniker bzw. Elektriker solltest du zwar Respekt vor Strom mitbringen, aber keine Angst davor haben. Auch ein offenes und kommunikatives Wesen ist von Vorteil, da du viel mit Kunden oder Kollegen zu tun haben wirst.