Geschick mit den Händen | Du arbeitest viel mit Werkzeugen und feinen Materialien wie Glas. Beim Schleifen, Schneiden, Gravieren oder Bemalen muss alles genau sitzen. | Basteln, Modellbau oder kleine Reparaturen – alles, wo du mit Werkzeug und deinen Händen arbeitest, hilft dir, sicherer zu werden. |
Sorgfalt und Präzision | Glas ist zerbrechlich. Du musst sauber, konzentriert und vorsichtig arbeiten – sonst geht schnell etwas kaputt. | Mach Dinge, bei denen du ganz genau arbeiten musst, z.B. Puzzeln, Ausmalen mit vielen Details oder Modellbau. |
Kreativität und Sinn für Gestaltung | Du gestaltest Glas mit Mustern, Farben oder Gravuren. Dafür brauchst du gute Ideen und ein Auge für schöne Formen und Farben. | Zeichne, male oder gestalte Dinge in deiner Freizeit. Schau dir Kunstwerke an oder probier dich in Apps wie Canva oder Procreate. |
Zeichnerische Fähigkeiten | Viele Arbeiten beginnen mit einer Skizze oder einem Entwurf. Du musst deine Ideen auf Papier bringen können. | Üb das Zeichnen – egal ob mit Bleistift oder digital. Versuch, Gegenstände abzuzeichnen oder dir eigene Muster auszudenken. |
Gute Augen-Hand-Koordination | Wenn du z.B. eine Linie mit dem Schleifer ziehen willst, muss deine Hand genau das machen, was dein Auge sieht. | Spiele Spiele, bei denen du genau zielen oder reagieren musst – z.B. Tischtennis, Dart oder auch Videospiele mit genauer Steuerung. |
Räumliches Vorstellungsvermögen | Besonders beim Entwerfen musst du dir vorstellen können, wie etwas am Ende aussieht – auch in 3D. | Baue mit Lego oder 3D-Puzzles, bastle Papiermodelle oder probier kostenlose 3D-Zeichenprogramme aus. |
Geduld und Ausdauer | Manche Arbeiten dauern länger, z.B. das Restaurieren von alten Glasfenstern oder das Gravieren eines Pokals. Du darfst nicht ungeduldig werden. | Nimm dir Zeit für Projekte, z.B. ein größeres Malprojekt oder etwas, das du über mehrere Tage fertigstellst. |
Teamfähigkeit | In der Werkstatt arbeitest du nicht allein. Du musst dich mit anderen absprechen, gemeinsam planen und mithelfen. | Mach bei Gruppenprojekten mit, z.B. in der Schule, im Verein oder beim Sport. So lernst du, gut im Team zu arbeiten. |
Verantwortung übernehmen | Du arbeitest mit Glas, Hitze und Maschinen – da ist Sicherheit wichtig. Du musst aufpassen, auch auf andere. | Mach einen Erste-Hilfe-Kurs, übernimm Aufgaben in einer AG oder im Verein, bei denen du Verantwortung trägst. |