Home Berufe Handwerk Mechatroniker/-in Kältetechnik - Kälteanlagenbauer

Mechatroniker/-in Kältetechnik - Kälteanlagenbauer

Beruf merken Meine Notizen
  • Duale Ausbildung
  • Dauer 42 Monate
  • Ausbildungsvergütung zwischen 534 € (1. Ausbildungsjahr) und 685 € (4. Ausbildungsjahr) monatlich.

Die Ausbildung zum Mechatroniker - Kältetechnik

Während der 3 1/2 jährigen Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in für Kältetechnik planst und montierst du Anlagen und Systeme der Kälte- und Klimatechnik einschließlich der elektrotechnischen und elektronischen Bauteile. Du wartest die Anlagen und baust sie bei Bedarf um.

Auszubildende als Mechatroniker/in für Kältetechnik arbeiten für Betriebe, die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen planen, montieren und warten. Dies können spezialisierte Handwerksbetriebe sein oder auch größere Unternehmen der Gebäudetechnik. Ferner bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in Betrieben, die solche Anlagen einsetzen und hierfür eigenes Wartungspersonal beschäftigen, wie z.B. Krankenhäuser.

Für eine Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in für Kältetechnik solltest du folgende Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten mitbringen:

  • abstrakt-logisches und rechnerisches Denken
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Fingergeschick / Handgeschick / Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis / Zeichnerische Befähigung
  • Rechenfertigkeiten
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Zuverlässigkeit
  • Pünktlichkeit
  • Ehrlichkeit
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Kritikfähigkeit
  • Umgangsformen
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
  • Flexibilität
  • Lernbereitschaft

 

Ausbildungsvergütung Mechatroniker - Kältetechnik

Während der lehrreichen und fundamentalen Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in für Kältetechnik kannst du im ersten Lehrjahr zwischen 500 € und 534 € verdienen. Im 4. Ausbildungsjahr kann dein Ausbildungsgehalt bis 685 € wachsen.

Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist abhängig vom Ausbildungsbereich (z.B. Industrie und Handel, Handwerk) und von der Branche, in der die Ausbildung stattfindet.

Berufliche Karriere als Mechatroniker - Kältetechnik

Beschäftigung finden Mechatroniker/innen für Kältetechnik nach ihrer Ausbildung in Betrieben, die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen planen, montieren und warten sowie in Betrieben, die solche Anlagen einsetzen und hierfür eigenes Wartungspersonal benötigen.

Um den Anforderungen des Arbeitsalltags nach deiner Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in für Kältetechnik gerecht zu werden, müssen Mechatroniker ihr Fachwissen stets aktuell halten und ihre Fachkenntnisse durch Weiterbildungen erweitern.

Wer beruflich nach der Ausbildung vorankommen will und eine leitende Position anstrebt, kann eine Aufstiegsweiterbildung ins Auge fassen. Dies kann eine Weiterbildung als Meister/in oder als Techniker/in sein.

Darüber hinaus haben Personen mit einer Hochschulzugangsberechtigung die Möglichkeit, ein Studium in Betracht zu ziehen.

 

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

  • Ausbildungsbetriebe

    Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mein azubister
Mein azubister