Werkstoffe und ihre Eigenschaften | Du lernst, welche Materialien es gibt (z.B. Metalle, Kunststoffe) und welche Eigenschaften sie haben. Du verstehst, welche Werkstoffe sich für welche Aufgaben eignen. | Wenn du ein Bauteil reparierst oder ersetzt, kannst du das passende Material auswählen, das den Belastungen standhält. |
Maschinelle Bearbeitung von Werkstücken | Du lernst, wie man Bauteile mithilfe von Maschinen wie Bohrern, Fräsen oder Drehmaschinen präzise bearbeitet. | Zum Beispiel, um Ersatzteile passgenau herzustellen oder kaputte Teile so zu bearbeiten, dass sie wieder funktionieren. |
Technische Skizzen und Stücklisten erstellen | Du lernst, wie man einfache Zeichnungen anfertigt, die beschreiben, wie ein Bauteil aussehen oder gebaut werden soll. Stücklisten helfen, benötigte Materialien aufzulisten. | Du kannst bei der Reparatur planen, welche Teile gebraucht werden, und den Zusammenbau besser nachvollziehen. |
Montieren und Prüfen von Bauteilen und Systemen | Du erfährst, wie man Einzelteile zu größeren Einheiten zusammenfügt und wie man sicherstellt, dass alles richtig funktioniert. | Beim Zusammenbau eines Getriebes oder der Prüfung eines Hydrauliksystems kannst du sicherstellen, dass alles fehlerfrei läuft. |
Messen und Prüfen mit Präzisionswerkzeugen | Du lernst, Messgeräte wie Messschieber oder Messschrauben zu verwenden, um Bauteile genau zu überprüfen und Abweichungen zu dokumentieren. | Du stellst sicher, dass Bauteile die genauen Maße haben, damit sie sicher und effizient eingesetzt werden können. |
Fahrzeuge und Maschinen umrüsten | Du lernst, wie man Maschinen oder Fahrzeuge für bestimmte Aufgaben anpasst, z.B. durch den Einbau von Ladeeinrichtungen oder Kühlanlagen. | Du kannst zum Beispiel einen Traktor mit speziellen Anbaugeräten für die Landwirtschaft ausstatten. |
Kundenberatung und Einweisung | Du übst, wie du Kunden die Bedienung von Maschinen erklärst und auf wichtige Wartungshinweise hinweist. | Du kannst Kunden kompetent helfen, damit sie ihre Maschinen richtig nutzen und pflegen können. |
Wartung von Flüssigkeiten und Ölen | Du lernst, wie man Hydraulikflüssigkeiten, Schmiermittel oder Bremsflüssigkeiten prüft und wechselt. | Du sorgst dafür, dass Maschinen sicher und störungsfrei laufen, indem du die notwendigen Flüssigkeiten regelmäßig kontrollierst. |
Qualitätsmanagement anwenden | Du lernst, wie man Arbeitsschritte dokumentiert, Standards einhält und die Qualität der Arbeit überprüft. | Du kannst zeigen, dass deine Arbeit hochwertig ist, und stellst sicher, dass Maschinen zuverlässig funktionieren. |
Normen und Richtlinien beachten | Du verstehst, welche Sicherheits- und Umweltvorschriften eingehalten werden müssen, z.B. für den Betrieb von Maschinen oder den Umgang mit Chemikalien. | Du arbeitest sicher und umweltfreundlich, z.B. bei der Entsorgung von Altöl oder der Installation von Maschinen. |
Rechte und Pflichten in der Ausbildung | Du lernst, welche Rechte und Pflichten du als Azubi hast und wie dein Ausbildungsbetrieb organisiert ist. | Du kennst deine Verantwortung und weißt, wie du im Betrieb deinen Beitrag leisten kannst. |
Prüfen und Instandsetzen von elektrischen Systemen | In der Berufsschule lernst du, wie elektrische Systeme in Maschinen funktionieren und wie man sie repariert. | Du kannst Fehler in der Elektronik, z.B. bei Sensoren oder Steuergeräten, erkennen und beheben. |
Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen | Du lernst, wie man Maschinen an individuelle Anforderungen anpasst, z.B. für spezielle Einsätze oder Branchen. | Du kannst z.B. Baumaschinen mit GPS-Systemen oder anderen technischen Zusätzen ausstatten. |
Deutsch | Du übst, wie du dich klar ausdrückst und technische Informationen schriftlich oder mündlich vermittelst. | Du kannst Berichte schreiben oder Kunden gut verständlich erklären, wie sie ihre Maschinen bedienen sollen. |
Wirtschafts- und Sozialkunde | Du lernst die Grundlagen der Arbeitswelt, z.B. über Verträge, Rechte, Pflichten und wirtschaftliche Zusammenhänge. | Du verstehst, wie dein Betrieb funktioniert und welche Verantwortung du im Arbeitsleben hast. |