Kaum ein Berufsfeld bietet so unterschiedliche Berufe wie der Bereich Wirtschaft und Handel. Neben den zahlreichen kaufmännischen Berufen finden sich hier Ausbildungen mit enger Verbindung zu Service und Handel. So unterschiedlich die Ausbildungsberufe sind, so verschieden sind auch die Anforderungen, die ein zukünftiger Auszubildender für diese Berufe mitbringen muss.
Generell gilt, dass in den meisten Berufe reger Kontakt mit Kollegen oder Kunden wichtig ist . Interessenten sollten also den Umgang mit Menschen lieben, ein ausreichendes Selbstbewusstsein haben, um sicher auftreten zu können, und auch in stressigen Situationen ruhig sowie geduldig bleiben.
In den kaufmännischen Berufen, die vielfach im Büro ausgeübt werden, ist ein Interesse an betrieblichen Vorgängen hilfreich – der Umgang mit Texten und Zahlen gehört für diese Berufe zum täglichen Brot. Berufe, in denen man im Service tätig ist, erfordern ein freundliches Wesen – Kontaktfreude und gute Umgangsformen sind hier das A und O.
Angehende Auszubildende erwarten abwechslungsreiche, fordernde Berufe, in denen sie Einsatzfreude, Teamfähigkeit und Engagement einbringen können, während sie täglich Kontakt zu Kunden und Kollegen haben. Da das Feld der Berufe in Wirtschaft und Handel breit gefächert ist, kann man schwer genaue Voraussetzungen nennen, die ein Bewerber mitbringen sollte. Wer sich für Berufe im kaufmännischen Bereich oder Handel interessiert, tut sich mit einem Abitur oder Realschulabschluss sicher leichter bei der Jobsuche, als Bewerber mit einem Hauptschulabschluss. Viele der Berufe in Handel und Service setzen aber eher auf Fähigkeiten und Fertigkeiten als auf den Schulabschluss der potentiellen Auszubildenden. Wer dort bei einem Vorstellungsgespräch einen gelungenen persönlichen Eindruck hinterlässt, hat gute Chancen. Ein Praktikum kann ein guter Start in eine Ausbildung sein.
Wirtschaft und Handel - ein breites Berufsspektrum. Wir klären auf, wie viel Geld ihr in dieser Branche verdienen könnt. mehr...
Melanie schildert ihre persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung und Sexismus in der Ausbildung. Wie sie es dennoch geschafft hat, ihren Traumberuf zu finden, erfahrt ihr hier. mehr...
Sabrina (21) berichtet über ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei KPMG. Finde heraus, was für Herausforderungen sie sich stellen musste und wie sie Auswahlverfahren und Prüfungen gemeistert hat. mehr...
Du willst eine sichere Zukunft? Dann solltest du dich über die MINT-Berufe schlau machen. Tausende von Ausbildungsplätzen bleiben hier jährlich unbesetzt. mehr...
Im folgenden zweiten Teil zum Artikel “Welche Schulfächer sind für die aktuell beliebtesten Ausbildungsberufe von Vorteil” zeigen wir euch, welche Fächer für die Ausbildungen “Medizinische/-r Fachangestellte/-r, Industriemechaniker/-in, Bankkaufmann/-frau, Zahnmedizinische/-r, Fachangestellte/-r” nützlich sein können. mehr...
In Teil I “Welche Schulfächer sind für die aktuell beliebtesten Ausbildungsberufe von Vorteil” zeigen wir euch, welche Fächer für die Ausbildungen “Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Kaufmann/-frau für Büromanagement, KFZ-Mechatroniker/-in, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel” nützlich sein können. mehr...
Nicht nur junge Mädchen träumen von einer Zukunft im Fashion Business, auch immer mehr Jungs interessieren sich für Mode und für die vielen facettenreichen Berufschancen, die die Modebranche bietet. Wie dein Einstieg in die Modewelt aussehen könnte? Vielleicht als Ausbildung bei Peek & Cloppenburg, einem der erfolgreichsten Modelabels der Welt. mehr...
Lies dir den zweiten Teil der beliebtesten Ausbildungsberufe mit Hauptschulabschluss durch: 6. Fahrzeuglackierer Fahrzeuglackierer beschichten und gestalten Fahrzeuge, Aufbauten und Spezialeinrichtungen mit Lacken, Beschriftungen, Design- oder Effektlackierungen. Während deiner Ausbildung wirst du lernen, Oberflächen durch geeignete Konservierungsmaßnahmen zu schützen oder instandzusetzen. Du begutachtest zunächst Art und Ausmaß der Karosserie- und Lackschäden, beurteilst den Umfang der erforderlichen mehr... mehr...
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.