Wirtschaft & HandelFinde spannende wirtschaftliche Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge

Die beliebtesten Ausbildungen in Wirtschaft & Handel

Einige Ausbildungsberufe aus dem Berufsfeld Wirtschaft und Handel gehören zu den 10 beliebtesten Ausbildungen überhaupt. Der Kaufmann für Büromanagement belegt aktuell Platz 1, dicht gefolgt von der Verkäuferin, die Platz 2 belegt. Sehr beliebt sind außerdem noch die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel sowie die Ausbildung zur Industriekauffrau. Auf der Liste mit den beliebtesten Ausbildungen folgen noch einige kaufmännische Berufe, kein Wunder, denn sie sind eine super Alternative zu einem Studium in der Wirtschaft. Übrigens findet sich hier auch eine kaufmännische Ausbildung, die man häufig mit einem Hauptschulabschluss machen kann - nämlich Kaufleute für Einzelhandel.

Kaufmännische Ausbildungen

Organisieren, Kalkulieren und immer einen kühlen Kopf bewahren - das sind deine Stärken? Dann ist einer dieser Ausbildungsberufe sicherlich der Richtige für dich. Hier findest du sehr abwechslungsreiche Berufe, du kannst im Tourismus, am Flughafen, in einer Marketingagentur, bei einem Logistikunternehmen und und und arbeiten. In der Regel bekommst du bei all diesen Ausbildungen Einblick in die Bereiche Einkauf, Marketing, Finanzen, Personalmanagement und Vertrieb. Entscheidend ist also, wo genau deine Interessen liegen, dann findest du den richtigen kaufmännischen Beruf für dich! Wir zeigen dir jetzt einige kaufmännische Bereiche für eine Orientierung 🙂

Büro, Verwaltung & Organisation

Typische Aufgaben: Planung, Verwaltung, Kommunikation – hier dreht sich alles um Abläufe im Unternehmen.

Industrie, Handel & Großunternehmen

Typische Aufgaben: Einkauf, Verkauf, Produktionsplanung und Kundenkontakt – im großen Stil.

Einzelhandel & Kundenberatung

Typische Aufgaben: Verkaufsgespräche führen, Regale bestücken, Kunden beraten – im direkten Kontakt.

Finanzen, Versicherung & Investment

Typische Aufgaben: Zahlen analysieren, beraten, Verträge abschließen – alles rund ums Geld.

Marketing, Medien & Kommunikation

Typische Aufgaben: Werbung, Medienproduktion, Kundenkommunikation – kreativ und strategisch.

Tourismus, Reisen & Veranstaltungen

Typische Aufgaben: Reisen organisieren, Gäste betreuen, Events planen – ein dynamisches Umfeld.

Verkehr, Logistik & Mobilität

Typische Aufgaben: Güter transportieren, Abläufe steuern, Tickets verkaufen – Menschen und Waren bewegen.

IT

Typische Aufgaben: Schnittstelle zwischen IT und Management – digitale Lösungen mit wirtschaftlichem Denken.

Berufe und Ausbildungen im Verkauf

Neben kaufmännischen Berufen gehören natürlich auch Ausbildungen wie Buchhändler und Florist zum Berufsfeld Handel. Bei diesen Berufen geht es vor allem um den Einkauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Das können Bücher, Blumen, Autos, Lebensmittel und vieles mehr sein. Für sämtliche Ausbildungen im Handel hilft also Verkaufstalent und Leidenschaft fürs Produkt.

Arbeiten mit Versicherungen und Finanzen

Bankgeschäfte, Versicherungen und die Börse - alle Themen rund ums Geld gehören selbstverständlich auch zur Wirtschaft, obwohl sie auch ein eigener Sektor sind. Wenn du dich beruflich mit Geld und Versicherungsprodukten befassen möchtest, dann kannst du hier passende Ausbildungen und Studiengänge finden

Ausbildungen und Duale Studiengänge rund um Immobilien

Du möchtest gerne im Immobiliensektor arbeiten? Ob es um den Bau, die Verwaltung oder den Verkauf geht, die Branche bietet etwas für viele Interessen!

Duale Studiengänge in Wirtschaft, Handel, Finanzen & Immobilein

Du bist dir nicht sicher, ob du eine wirtschaftliche Ausbildung oder doch lieber ein Studium beginnen möchtest? Ein duales Studium ist genau die richtige Kombination. Du lernst viel Neues, kannst es direkt anwenden und verdienst parallel schon dein eigenes Geld. Wenn du dir noch nicht sicher bist, welche Branche und welche Ausbildung zu dir passt, eignet sich beispielsweise ein BWL-Studium. Die Grundlagen, die du während des Studiums lernst, brauchst du für viele Berufe in der Wirtschaft und im Handel. Gleichzeitig hältst du dir offen, ob du dich später auf Immobilien, Personal oder andere Berufsfelder konzentrierst. Wenn du aber konkreter einsteigen willst, haben wir hier einige Möglichkeiten für dich gesammelt.

Allgemeines Management & BWL

Typische Inhalte: Betriebswirtschaft, Controlling, Marketing, Personal und Finanzen – das Fundament vieler Wirtschaftsberufe.

Internationales Management & Handel

Typische Inhalte: Globale Märkte verstehen, internationale Geschäftsprozesse steuern – oft mit Fremdsprachenanteil.

Personal, Verwaltung & Recht

Typische Inhalte: Personalplanung, Arbeitsrecht, Verwaltung von Sozialleistungen – häufig im öffentlichen Dienst oder bei Trägern.

Banken, Versicherungen & Finanzen

Typische Inhalte: Finanzmärkte, Versicherungswesen, Anlageberatung – ideal für analytisch denkende Menschen.

E-Commerce & Digitalisierung

Typische Inhalte: Online-Handel, digitale Geschäftsmodelle, IT und Marketing – Zukunftsberufe mit Wachstumspotenzial.

Tourismus, Events & Hospitality

Typische Inhalte: Reisen, Events, Hotels – planen, organisieren und Gäste begeistern.

Gesundheit, Fitness & Soziales

Typische Inhalte: Sportangebote managen, Gesundheitswesen verstehen, wirtschaftlich steuern und dabei Menschen helfen.

Logistik & Supply Chain

Typische Inhalte: Kunden verstehen, Produkte positionieren und Trends nutzen – kreativ und strategisch.

Marketing, Mode & Dienstleistungen

Typische Inhalte: Kunden verstehen, Produkte positionieren und Trends nutzen – kreativ und strategisch.

Immobilien & Branchenmanagement

Typische Inhalte: Märkte analysieren, Immobilien verwalten oder branchenspezifisches Know-how aufbauen.

<

Bist du für die Arbeit in der Wirtschaft gemacht?

  •  

    Wirtschaftliche Berufe sind so vielfältig wie du es dir nur vorstellen kannst. Mit unserem Berufswahltest kannst du herausfinden, welcher dieser Berufe am besten mit deinen Interessen zusammenpasst!

    kostenlos
    keine Registrierung
    keine persönlichen Daten
    Matching Interessen mit Berufen
    Ergebnis-Beurteilung: Warum passt es?
    Job Match: Stellenanzeigen für dich
    PDF-Download
    Nur 5-10 Minuten

    Spielerisches Entdecken: Mit der azubister Matching-Welt wird azubister.de zu deiner persönlichen Berufsorientierung. Probier es aus!

Wirtschaftsberufe sind mehr als nur Aktienmärkte und Vertrieb!

Woran denkst du bei der Berufsgruppe Wirtschaft und Handel? Vermutlich hast du Aktiencharts und hektisch telefonierende Menschen vor Augen. Das ist tatsächlich nicht zu weit hergeholt, denn Ausbildungsberufe mit dem Schwerpunkt Finanzen spielen eine große Rolle in dieser Berufsgruppe. Allerdings gehören auch Berufe wie Drogistin, Fremdsprachenkorrespondent und Musikfachhändlerin dazu.

Was kennzeichnet Handelsberufe?

Kaum ein Berufsfeld bietet so unterschiedliche Berufe wie der Bereich Wirtschaft und Handel. In diesem Bereich wird organisiert, kalkuliert, verhandelt und verkauft. Es reicht also vom Kaufmann für Büromanagement, über die Bankkauffrau und den Immobilienkaufmann bis hin zur Floristin. Viele der Ausbildungsberufe finden hauptsächlich im Büro statt. Dort geht es im Kern um die Terminplanung, die Organisation von Abläufen und andere Sachbearbeitungen. Diese Berufe findet man am häufigsten in den Branchen Marketing, Versicherung und Personalwesen.

Business people at warehouse. Managers visiting storage center and discussing about distribution and goals for next year.

Auch duale Studiengänge kannst du im Bereich Wirtschaft machen

Wenn du Interesse an einem dualen Studium hast, bist du im Bereich Wirtschaft und Handel genau richtig. Denn hier hast du eine besonders große Auswahl an Studienfächern. Noch nicht überzeugt? Damit du dir einen besseren Überblick über das Berufsfeld Wirtschaft und Handel verschaffen kannst, haben wir im Folgenden die beliebtesten Ausbildungen, die bestbezahlten Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und viele weitere Teilbereiche zusammengefasst.

Berufe in anderen Bereichen finden

Es gibt in Deutschland über 325 anerkannte Ausbildungsberufe. Schau dir weitere Ausbildungsmöglichkeiten in den Branchen unserer Wirtschaft an.

Copyrights

Bild 1: © Nataliya Vaitkevich via Unsplash

Bild 2: © Freedomz via Adobe Stock

Bild 3:  © Travel mania via Adobe Stock

Bild 4: © littlewolf1989 via Adobe Stock

Mein azubister
Mein azubister