Maschinen & MetallEntdecke Ausbildungsberufe rund um Metall und Maschinenbau

Berufe und Ausbildungsplätze im Metallbau

Willst du etwas aus eigenen Händen schaffen? Im Metallbau dreht sich alles um stabile Konstruktionen aus Stahl, Aluminium oder anderen Metallen. Ob Treppen, Geländer oder ganze Hallen – du lernst, wie Metall bearbeitet, geschweißt und montiert wird.

Berufe und Ausbildungen im Maschinen- und Anlagenbau

Hier entstehen große Maschinen, Roboter oder Produktionsanlagen – oft maßgeschneidert für Unternehmen. In diesem Bereich brauchst du technisches Verständnis und ein gutes Händchen für Präzision.

Mit diesen Ausbildungen kannst du Maschinen bedienen

Du hast mehr Bock darauf, Maschinen zu bedienen oder zu warten, anstatt sie zu bauen? Dann könnte bei diesen Berufen etwas für dich dabei sein!

Berufe und Lehrstellen im Modellbau

Modellbau ist mehr als ein Hobby: Du fertigst hochpräzise Modelle für Industrie, Forschung oder Medizin an. Dabei kommt es auf Genauigkeit, Kreativität und handwerkliches Geschick an. Diese Ausbildungen kommen für dich in Frage!

Berufe in der Feinmechanik und im Werkzeugbau

Du bist feinmotorisch veranlagt? Dann hast du vielleicht ein Talent für Jobs in der Feinmechanik und im Werkzeugbau. In diesem Bereich stellst du feinste Bauteile, Spezialwerkzeuge oder Präzisionsgeräte her – oft im Zusammenspiel mit Elektronik.

Galvanik und Metalloberflächenbearbeitung

Metalle können mehr als nur grau sein: In der Galvanik gibst du ihnen Farbe, Schutz oder Glanz. Dafür setzt du chemische Verfahren ein und sorgst für hochwertige Oberflächen - zum Beispiel in der Autoindustrie. Klingt cool? Dann könntest du hier deine Traumausbildung finden.

Ausbildungen in der Metallbearbeitung

Sägen, schleifen, bohren, fräsen – in der Metallbearbeitung bringst du Rohmaterialien in Form. Du arbeitest mit Maschinen - vor allem in der Industrie - und lernst klassische und moderne Verfahren kennen. Diese Ausbildungsmöglichkeiten gibt es.

Berufe in der Metallerzeugung und Gießerei

Hier wird’s heiß: In Gießereien und Hüttenwerken werden Metalle geschmolzen, gegossen und weiterverarbeitet. Kraft, Technik und ein gutes Gespür für Sicherheit sind gefragt. Passt du zu? Dann sieh dir diese Ausbildungen an!

Ausbildungen in der Versorgung und Installation

In diesem Bereich sorgst du dafür, dass Gebäude mit Wasser, Gas, Luft oder Energie versorgt werden. Du planst, montierst und wartest technische Anlagen – oft direkt beim Kunden vor Ort. Du brauchst also auch Bock auf Kundenkontakt!

Ausbildungen im Bergbau und mit Erzen

Damit Metall verarbeitet werden kann, muss es erstmal abgebaut werden. Hier kommen Bergbauberufe ins Spiel. Du arbeitest also mit dem Rohmaterial, aus dem Mechaniker später Maschinen, Werkzeuge und Anlagen bauen können.

Berufe mit beweglichen schweren Maschinen

Maschinen und Metall findest du nicht nur in Industrieanlagen, sondern auch unterwegs auf Baustellen, in der Landwirtschaft und im Straßenbau. Wenn das dein Ding ist, findest du passende Ausbildungen hier!

Duale Studiengänge und Weiterbildungen

Eine Berufsausbildung allein reicht dir nicht? Das Berufsfeld Maschinen & Metall bietet auch duale Studiengänge an.

<

Welcher Beruf in der Metallindustrie passt zu dir?

  •  

    Du möchtest gerne mit schweren Maschinen und Werkzeugen arbeiten und am liebsten Metall verarbeiten? Finde mit unserem Berufswahltest heraus, welche Berufe in der Branche besonders gut zu dir passen!

    kostenlos
    keine Registrierung
    keine persönlichen Daten
    Matching Interessen mit Berufen
    Ergebnis-Beurteilung: Warum passt es?
    Job Match: Stellenanzeigen für dich
    PDF-Download
    Nur 5-10 Minuten

    Spielerisches Entdecken: Mit der azubister Matching-Welt wird azubister.de zu deiner persönlichen Berufsorientierung. Probier es aus!

Was kann ich mir unter “Maschinen & Metall” vorstellen?

Im Berufsfeld Maschinen & Metall stehen Werkzeuge, Bauteile, Maschinen und Metalle im Fokus. Sowohl die Metallerzeugung und Metallbearbeitung, als auch der Maschinenbau und der Anlagenbau gehören zu den größten Wirtschaftszweigen Deutschlands. 

Einige Ausbildungsberufe aus diesem Feld zählen zu den beliebtesten Deutschlands. Darunter beispielsweise der Industriemechaniker und der Mechatroniker.

Handwerkliche Metallberufe

Die Ausbildungen lassen sich im Wesentlichen in zwei Bereiche unterteilen: handwerkliche und industrielle Metallberufe. Bei handwerklichen Ausbildungsberufen handelt es sich meist um Arbeiten in Werkstätten, auf Baustellen und direkt beim Kunden. Beispielsweise werden Heizungen montiert, Rohrleitungen gelegt oder Klimaanlagen bei Kunden vor Ort installiert. Alternativ werden in Werkstätten verschiedene Bauteile hergestellt.

Industrielle Metallberufe

Anders ist es bei industriellen Metallberufen. Denn hier ist die Serienproduktion der Schwerpunkt der Arbeit. Heizungen werden nicht montiert, sondern erstmal produziert. Sprich, du lernst beispielsweise im Maschinenbau komplexe Produktionsanlagen zu planen und herzustellen. 

Dazu gehört das Konstruieren und Zeichnen von neuen Bauteilen genauso wie die Metallherstellung und das Entwickeln von modernen Technologien. 

Du siehst, die Spannbreite an Möglichkeiten in diesem Berufsfeld ist riesig und ein genauerer Blick auf die einzelnen Berufe lohnt sich. Für eine bessere Übersicht haben wir die Ausbildungsberufe auf die verschiedenen Arbeitsfelder aufgeteilt – schau es dir doch mal an.

Berufe in anderen Bereichen finden

Es gibt in Deutschland über 325 anerkannte Ausbildungsberufe. Schau dir weitere Ausbildungsmöglichkeiten in den Branchen unserer Wirtschaft an.

Copyrights

Bild 1: Photo by ThisisEngineering RAEng on Unsplash

Bild 2: Photo by Maxime Agnelli on Unsplash

Bild 3: Photo by ThisisEngineering RAEng on Unsplash

Bild 4: Photo by ThisisEngineering RAEng on Unsplash

Mein azubister
Mein azubister