Berufe und Ausbildungsplätze im Metallbau
Willst du etwas aus eigenen Händen schaffen? Diese Lehren ermöglichen es dir.
Im Berufsfeld Maschinen & Metall stehen Werkzeuge, Bauteile, Maschinen und Metalle im Fokus. Sowohl die Metallerzeugung und Metallbearbeitung, als auch der Maschinenbau und der Anlagenbau gehören zu den größten Wirtschaftszweigen Deutschlands.
Einige Ausbildungsberufe aus diesem Feld zählen zu den beliebtesten Deutschlands. Darunter beispielsweise der Industriemechaniker und der Mechatroniker.
Die Ausbildungen lassen sich im Wesentlichen in zwei Bereiche unterteilen: handwerkliche und industrielle Metallberufe. Bei handwerklichen Ausbildungsberufen handelt es sich meist um Arbeiten in Werkstätten, auf Baustellen und direkt beim Kunden. Beispielsweise werden Heizungen montiert, Rohrleitungen gelegt oder Klimaanlagen bei Kunden vor Ort installiert. Alternativ werden in Werkstätten verschiedene Bauteile hergestellt.
Anders ist es bei industriellen Metallberufen. Denn hier ist die Serienproduktion der Schwerpunkt der Arbeit. Heizungen werden nicht montiert, sondern erstmal produziert. Sprich, du lernst beispielsweise im Maschinenbau komplexe Produktionsanlagen zu planen und herzustellen.
Dazu gehört das Konstruieren und Zeichnen von neuen Bauteilen genauso wie die Metallherstellung und das Entwickeln von modernen Technologien.
Du siehst, die Spannbreite an Möglichkeiten in diesem Berufsfeld ist riesig und ein genauerer Blick auf die einzelnen Berufe lohnt sich. Für eine bessere Übersicht haben wir die Ausbildungsberufe auf die verschiedenen Arbeitsfelder aufgeteilt – schau es dir doch mal an.
Bild 1: Photo by ThisisEngineering RAEng on Unsplash
Bild 2: Photo by Maxime Agnelli on Unsplash
Bild 3: Photo by ThisisEngineering RAEng on Unsplash
Bild 4: Photo by ThisisEngineering RAEng on Unsplash
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.