Buchbinder arbeiten hauptsächlich in Druckereien mit angeschlossener Buchbinderei, in Betrieben der Druckweiterverarbeitung sowie in Betrieben, die z.B. Unikatbücher und Kleinstauflagen, bibliophile Reihen oder Alben produzieren. In der Ausbildung zum Buchbinder lernt man buchbinderische Erzeugnisse in Einzel- oder in maschineller Fertigung zu erstellen. Buchbinder reparieren aber auch Bücher, führen Sonderanfertigungen mit individuellen Ausstattungen wie Vergoldungen, Einfassungen oder Applikationen aus. Sie verstärken und überziehen Pläne, Landkarten, Fotos oder Bilder, rahmen diese oder stellen Passepartouts her.
Vor ihrem jeweiligen handwerklichen Auftrag wählen Buchbinder die in Bezug auf Produktqualität, Kosten und Ressourcenverbrauch günstigsten Techniken aus, berechnen und disponieren das Material und legen die Arbeitsabläufe nach organisatorischen, fertigungstechnischen, wirtschaftlichen und gestaltungstechnischen Kriterien fest. Sie bereiten die Arbeitsplätze vor, sorgen dafür, dass Geräte, Maschinen und Anlagen einsatzbereit sind, und richten diese ein. Bei der Herstellung der buchbinderischen Erzeugnisse bedienen sie die Maschinen und Geräte, steuern die Arbeits- oder Produktionsabläufe und dokumentieren deren Ergebnisse. Bei Einzel- und Sonderfertigungen stellen sie z.B. Produkte in manuellen Einband- und Bindetechniken sowie mit Plastik-, Spiral- und Drahtkammbindungen her.
Für eine Ausbildung zum Buchbinder solltest du Interesse an handwerklichen Aufgaben haben und sorgfältig arbeiten können. Der Beruf ist aber kein veralterter, sondern passt sich auch an die moderne Zeit an: du wirst auch viel zum Thema Druck und Print in deiner Ausbildung lernen.
Als Buchbinder ist deine Ausbildung mit 406,- Euro (im ersten Jahr) und 506,- Euro (im dritten Jahr) eher gering bezahlt. Da zählt die einmal die Leidenschaft zum Handwerk und die Motivation evtl. Karrierechancen wahrzunehmen.
Nach der Ausbildung zum Buchbinder findest du in kleinen Betrieben der Buchherstellung, in Bibliotheken aber zum Teil auch in Druckereien Anstellung. Hierbei kannst du mit einem Einstiegsgehalt von circa 1.800,- € im Monat rechnen. Zudem stehen dir mehrere Weiterbildungsangebote zur Auswahl:
Für Buchliebhaber kann auch der Beruf des Buchhändlers die richtige Wahl sein. Allerdings wirst du hier eher kaufmännische Arbeiten übernehmen müssen und vor allem im Einzelhandel arbeiten. Buchhändler arbeiten in Buchhandlungen oder Antiquariate.
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.