Home Berufe Handwerk Maurer/-in

Maurer/-in
Ausbildung und Beruf

Beruf merken Deine Notizen
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Erwünschter Schulabschluss
    Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsvergütung
    Von 880 € in ersten Jahr bis zu 1.500 € im dritten Jahr
Nützliche Eigenschaften
Folgende deiner ausgewählten Eigenschaften sind für den Beruf nützlich:
Handwerklich geschickt
Athletisch

Die Ausbildung zum Maurer

Ob Einfamilienhaus, Reihen-, Hoch- oder Bürohaus, ob Industriebau oder Stadion – kein Gebäude kann ohne sie errichtet werden: die Maurer. Das Handwerk umfasst mehr als nur Stein auf Stein zu legen. Und das Klischee eine Kelle, ein Stein, ein Bier ist auch schon lange überholt. Der Maurer betoniert zunächst das Fundament sowie die Außen- und Zwischenwände für die Keller. Ist die Kellerdecke fertig, geht es ans eigentliche Mauern. Die Mörtelschichten, die zwischen den Steinen aufgetragen werden, dienen nicht nur dem Zusammenhalt, sondern tragen auch zur Wärmedämmung bei. Gemauert werden aber nicht nur die Wände, sondern auch Pfeiler, Bögen und Gewölbe. Neben Steinen verwendet der Maurer vorgefertigte Bauteile, beispielsweise Fensterstürze, Treppenstufen und Deckenträger. Auch das Verblenden von Wänden in unterschiedlichen Verbandsarten sowie der Einbau von Abgasanlagen und Schornsteinen gehört zu den Tätigkeiten. Und nicht zuletzt dichtet er die Baukörper aus Steinen gegen nicht drückendes und drückendes Wasser ab. 

In der Ausbildung zum Maurer bist du auch für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz verantwortlich, verbaust die entsprechenden Dämmstoffe und stellst Wärmedämmverbundsysteme her. Weiterhin bringst du Brandschutzverkleidungen an, verlegst Estriche oder Fußbodenplatten und montierst Treppen. Bei kleineren Bauprojekten wie Einfamilienhäusern führt der Maurer meist auch die Beton-, Stahlbeton-, Estrich- und Putz- sowie Abdichtungs- und Entwässerungsarbeiten aus. Aber nicht nur neue Häuser wirst du bauen, auch ältere müssen instand und saniert werden. Auch Abbrucharbeiten gehören in dein Arbeitsspektrum.

Bei der Ausbildung zum Maurer sind Teamgeist und Mobilität gefragt. Maurer ist ein Handwerk, das sehr viel Wert auf seine Tradition legt. Einige fertige Auszubildende gehen daher nach dem Lehrabschluss auf die traditionelle Wanderschaft, die Walz.

Welches Gehalt bekommen Maurer:innen?

Zwar gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern und natürlich auch je nach Betrieb, als grobe Orientierung kannst du dich aber auf folgendes Ausbildungsgehalt freuen:

1. Ausbildungsjahr: ca. 900 €

2. Ausbildungsjahr: ca. 1.000 €

3. Ausbildungsjahr: ca. 1.300 €

Aber dich interessiert bestimmt auch, was du später im Beruf aufs Konto bekommst, oder?

Gehalt nach der Ausbildung zum Maurer

Als Fachkraft im Handwerk kannst du mit einem guten Gehalt rechnen. Maurerinnen können am Anfang ihrer Karriere schon um die 2.500 € brutto verdienen und mit angesammelter Berufserfahrung auch auf bis zu 4.000 € kommen. Je mehr du dich qualifizierst, desto besser stehen natürlich deine Karten - lies mehr über passende Weiterbildungen!

Berufliche Karriere als Maurer

Beschäftigung finden Maurer in Betrieben des Baugewerbes, z.B. bei Hochbauunternehmen, Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen oder im Fertighausbau. Nach der Ausbildung zum Maurer stehen dir verschiedene Weiterbildungsangebote zur Auswahl:

  • Meister
  • Polier
  • Techniker Bautechnik
  • Techniker Hochbau
  • Technischer Fachwirt
Mein azubister
Mein azubister