Bäcker:in Ausbildung und Beruf

Bäcker:in Ausbildung und Beruf
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung
    821 - 1.133 € im ersten Jahr, 1.031 - 1.446 € im dritten Jahr
  • Gewünschter Schulabschluss
    Hauptschulabschluss

Der Beruf Bäcker in 20 Sekunden

  • Frühes Aufstehen sollte kein Problem für dich sein
  • Stellen Brote, Brötchen, Kuchen, Torten und andere Backwaren her
  • Können in traditionellen Betrieben oder auch in der industriellen Lebensmittelherstellung arbeiten
  • Handwerkliches Geschick, Sorgfalt und Kreativität sind in diesem Beruf gefragt

Du liebst den Duft von frischem Brot und Brötchen? Kuchen und Torten zu backen und zu verzieren, ist deine Leidenschaft? Dann ist der Beruf des Bäckers bzw. der Bäckerin genau das richtige für dich. Jedenfalls dann, wenn dir auch die anderen Bestandteile des Berufsbildes gefallen. 

Damit du genau weißt, was der Bäckerberuf alles mit sich bringt, stellen wir dir hier alle Informationen zusammen, die du brauchst. Denn natürlich ist es nicht einfach damit getan, den ganzen Tag süße Cup Cakes oder mächtige Schokotorten herzustellen! Bleib dran, dann erfährst du genau, was du als Bäcker:in den ganzen Tag machen würdest.

Was genau machen Bäcker:innen?

Deine Hauptaufgabe als Bäcker oder Bäckerin ist es natürlich, verschiedenste Backwaren herzustellen, damit die Kunden in der Bäckerei immer frische Ware kaufen können. Dazu gehören verschiedene Arbeitsschritte:

Herstellung von Teigen: Du wirst verschiedene Teigsorten herstellen, wie z. B. Hefeteig, Blätterteig oder Sauerteig. Das erfordert genaue Messungen der Zutaten und das richtige Mischen, Kneten und Ruhenlassen des Teigs.

Formen und Backen: Nachdem die Teige vorbereitet sind, formst du sie in die gewünschte Form für Brote, Brötchen, Gebäck oder Kuchen. Dann kommt der spannende Teil: das Backen im Ofen. Du überwachst den Backprozess, um sicherzustellen, dass die Produkte perfekt gebacken werden.

Kreativität beim Dekorieren: Als Bäckerin hast du die Möglichkeit, deine kreative Ader zu nutzen, um deine Backwaren ansprechend zu dekorieren. Das kann das Verzieren von Kuchen mit Zuckerguss oder das dekorative Einritzen von Broten sein.

Qualitätskontrolle: Du bist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass alle Backwaren die Qualitätsstandards erfüllen. Das beinhaltet das Prüfen von Geschmack, Konsistenz, Aussehen und Frische.

Reinigung und Wartung: Ein wichtiger Teil deiner Aufgabe ist es, die Backutensilien, Arbeitsflächen und Geräte sauber zu halten. Das trägt nicht nur zur Lebensmittelsicherheit bei, sondern sorgt auch dafür, dass alles ordentlich und effizient läuft.

Kundeninteraktion: Als Bäcker hast du vielleicht auch direkten Kontakt mit den Kunden. Du nimmst Bestellungen entgegen, berätst sie bei der Auswahl und beantwortest Fragen zu den Produkten. Freundlichkeit und ein guter Kundenservice sind hier wichtig.

Inventarverwaltung: Du überwachst den Lagerbestand an Zutaten und Materialien und bestellst bei Bedarf Nachschub. Eine gute Organisation ist entscheidend, um Engpässe zu vermeiden und sicherzustellen, dass du immer genug Vorräte hast.

Du siehst schon – es gehört mehr als das reine Backen zu diesem Beruf. Wenn die genannten Aufgabenbereiche spannend für dich klingen, dann bist du auf dem richtigen Weg.

Wo kannst du als Bäcker:in arbeiten?

Als Bäcker bist du nicht auf die “Bäckerei von nebenan” beschränkt – es gibt verschiedene Optionen, wo du nach deiner Ausbildung arbeiten könntest. 

  • Bäckereien: Das ist der offensichtlichste Ort, um als Bäckerin zu arbeiten. Hier kannst du in traditionellen Handwerksbäckereien oder in größeren Bäckereiketten tätig sein.
  • Konditoreien: Wenn du dich besonders für die Herstellung von Süßspeisen wie Torten, Gebäck und Desserts interessierst, könntest du in einer Konditorei arbeiten. Dort kannst du deine Fähigkeiten in der Herstellung von kunstvollen Kreationen verfeinern.
  • Hotels und Restaurants: Viele große Hotels und Restaurants haben ihre eigenen Backstuben, in denen Brot, Brötchen und andere Backwaren frisch zubereitet werden. Hier könntest du als Teil eines größeren Küchenteams arbeiten.
  • Cafés und Bistros: In gemütlichen Cafés oder kleinen Bistros kannst du als Bäcker arbeiten und frische Backwaren für die Gäste herstellen. Oft gibt es auch die Möglichkeit, eigene Kreationen zu entwickeln und anzubieten.
  • Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte: Einige größere Supermärkte haben eigene Bäckereien, in denen frische Backwaren hergestellt werden. Hier könntest du in einer industrielleren Umgebung arbeiten, aber dennoch hochwertige Produkte herstellen.
  • Selbstständigkeit: Wenn du ein Unternehmergeist bist, könntest du auch deine eigene Bäckerei oder Konditorei eröffnen. Das erfordert natürlich viel Arbeit und Planung, aber es bietet dir die Möglichkeit, deine eigenen Ideen umzusetzen und deine Leidenschaft für das Backen zu verwirklichen.

Wie ist die Arbeit in einer Großbäckerei?

Einen besonderen Arbeitsort möchten wir dir noch besonders vorstellen, nämlich das Arbeiten in einer Großbäckerei. Da es heutzutage viele Bäckerei-Ketten gibt, werden viele Backwaren nicht mehr in kleinen Backstuben hergestellt, sondern in industriellen Anlagen. 

In einer Großbäckerei werden große Mengen an Backwaren für den Verkauf in Supermärkten, Lebensmittelgeschäften und anderen Einzelhandelsgeschäften hergestellt. 

Hier sind einige Aspekte des Arbeitsplatzes in einer Großbäckerei:

Industrielle Produktion: Es wird oft auf industrielle Produktionsmethoden zurückgegriffen, um große Mengen an Backwaren effizient herzustellen. Das bedeutet, dass du mit speziellen Maschinen und Anlagen arbeitest, die darauf ausgelegt sind, hohe Produktionsraten zu erreichen.

Teamarbeit: In einer Großbäckerei arbeitest du oft in einem größeren Team von Bäckern, Produktionsmitarbeitern und Maschinenbedienern zusammen. Teamwork und Kommunikation sind hier wichtig, um sicherzustellen, dass der Produktionsprozess reibungslos verläuft.

Spezialisierung: Hier gibt es oft spezialisierte Rollen, je nachdem, welche Art von Backwaren hergestellt werden. Zum Beispiel könntest du in der Teigherstellung, beim Formen und Backen oder in der Verpackung und Etikettierung arbeiten.

Schichtarbeit: Da Großbäckereien oft rund um die Uhr produzieren, könntest du Schichtarbeit haben, einschließlich Nacht- und Wochenendschichten. Das erfordert Flexibilität und die Fähigkeit, in einem sich schnell bewegenden Umfeld zu arbeiten.

Qualitätskontrolle und Hygiene: Trotz der industriellen Produktion ist die Qualität der Backwaren und die Einhaltung der Hygienestandards entscheidend. Du wirst regelmäßig Proben nehmen und Tests durchführen, um sicherzustellen, dass die Produkte den Qualitätsstandards entsprechen, und du wirst dafür verantwortlich sein, dass die Arbeitsbereiche sauber und hygienisch gehalten werden.

Arbeiten in einer Großbäckerei erfordert oft eine andere Herangehensweise als in kleineren Bäckereien, aber es bietet die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der industriellen Produktion von Backwaren zu sammeln.

Was brauchst du, um Bäcker:in zu werden?

Willst du wissen, ob du für den Beruf geeignet bist? Nun, letztlich kannst das nur du selbst wissen, denn vor allem ist es wichtig, dass dir die Arbeitsaufgaben Freude bereiten! Aber natürlich gibt es einige Voraussetzungen, die dir das Erlernen der nötigen Fähigkeiten erleichtern können. Diese stellen wir dir jetzt vor – und je mehr davon du mitbringst, desto leichter kannst du in den Beruf hineinfinden.

Schulfächer:

  • Mathematik: Grundkenntnisse in Mathe sind wichtig für das Abmessen von Zutaten, das Berechnen von Rezepten und das Verstehen von Backprozessen.
  • Chemie: Ein grundlegendes Verständnis von Chemie kann dir helfen, die Wechselwirkungen zwischen den Zutaten zu verstehen und die Wirkung von Hefe, Backpulver und anderen chemischen Substanzen zu erklären.
  • Biologie: Kenntnisse in Biologie können beim Verstehen von Prozessen wie Gärung (z. B. bei der Herstellung von Sauerteig) und der Wirkung von Mikroorganismen auf Teige hilfreich sein.
  • Werken/Hauswirtschaft: Kurse, die sich mit handwerklichen Fähigkeiten und Lebensmittelherstellung beschäftigen, können dir bereits ein solides Verständnis für die Grundlagen des Backens vermitteln.

Interessen:

  • Kreativität: Ein Interesse an kreativen Tätigkeiten, wie dem Dekorieren von Kuchen oder dem Entwerfen neuer Backrezepte, kann dir helfen, Freude an der Arbeit als Bäckerin zu finden.
  • Leidenschaft für Essen und Backen: Wenn du gerne kochst, backst und neue Rezepte ausprobierst, ist das ein großartiges Zeichen dafür, dass du dich für eine Karriere als Bäckerin begeistern könntest.

Eigenschaften:

  1. Zuverlässigkeit: Als Bäcker musst du oft früh aufstehen, um sicherzustellen, dass die Backwaren rechtzeitig fertig sind. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind daher unerlässlich.
  2. Ausdauer und Belastbarkeit: Die Arbeit als Bäckerin kann körperlich anstrengend sein, insbesondere wenn du lange Stunden im Stehen verbringst, Mehlsäcke tragen oder schwere Teige kneten musst. Eine hohe Belastbarkeit und Ausdauer sind daher wichtig.
  3. Hygienebewusstsein: Da du mit Lebensmitteln arbeitest, ist ein hohes Maß an Hygienebewusstsein unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Produkte sicher und gesundheitsbewusst hergestellt werden.
  4. Handwerkliches Geschick: Geschicklichkeit und Präzision sind wichtige Eigenschaften für das Formen und Dekorieren von Backwaren. 

Was lernst du in der Ausbildung zum Bäcker

Damit du den Beruf des Bäckers später selbstständig ausüben kannst, lernst du während deiner dualen Ausbildung alle wichtigen Kniffe. Du besuchst zum einen die Berufsschule, in der du das theoretische Wissen erwirbst, und zum anderen arbeitest du in deinem Ausbildungsbetrieb direkt mit, sodass du dein Wissen in die Praxis umsetzen kannst. Der große Vorteil dabei ist, dass du direkt von Anfang an üben kannst und so das nötige Geschick beim Backen entwickelst. 

Aber was genau lernst du nun in deiner Ausbildung?

Herstellung von Teigen und Massen: In der Ausbildung lernst du verschiedene Teigsorten herzustellen, wie z. B. Hefeteig für Brote, Blätterteig für Gebäck oder Mürbeteig für Kuchen. Du erfährst, wie die Zutaten gemessen und korrekt verarbeitet werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Backen und Garen: Du wirst lernen, wie man Backöfen richtig einstellt und überwacht, um die Backwaren perfekt zu backen. Dazu gehört das Verständnis für Temperatur- und Zeitvorgaben sowie die Unterschiede beim Backen verschiedener Produkte, z. B. die längere Backzeit für Brote im Vergleich zu Brötchen.

Gebäck herstellen: Stollen, Lebkuchen, Bienenstich, Nussecken, Baiser – lecker! Es gibt viele Produkte, bei denen man auf ganz spezielle Herstellungsverfahren achten muss. Das lernst du selbstverständlich auch!

Dekoration und Präsentation: Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist das Erlernen von Techniken zur Dekoration und Präsentation von Backwaren. Das kann das Verzieren von Torten mit Zuckerguss, das Streuen von Samen auf Brote oder das Formen von Teig zu ansprechenden Designs sein.

Backwarensnacks: In einer Bäckerei gibt es nicht nur Brot und Brötchen, wie du weißt. Du wirst deshalb auch lernen, wie man zum Beispiel Quiche, Gemüsekuchen oder Eierspeisen herstellt, die alle auch Teig als Bestandteile haben.

Hygiene und Lebensmittelsicherheit: Du wirst geschult, wie man hygienisch arbeitet und die Lebensmittelsicherheit gewährleistet. Dazu gehören Themen wie die richtige Handhabung von Lebensmitteln, die Reinigung von Arbeitsflächen und Geräten sowie die Lagerung von Zutaten.

Kundeninteraktion und Verkauf: Als angehende Bäckerin lernst du, wie man Kunden freundlich und professionell bedient. Das beinhaltet das Entgegennehmen von Bestellungen, das Beraten bei der Produktauswahl und das Verkaufen von Backwaren.

Betriebliche Abläufe und Organisation: Du wirst Einblicke in betriebliche Abläufe erhalten, wie z. B. die Organisation von Arbeitsabläufen, die Planung von Produktionszeiten und die Verwaltung von Lagerbeständen. Dabei wirst du lernen, wie man effizient arbeitet und Engpässe vermeidet.

Außerdem wirst du in der Berufsschule auch allgemeinbildende Fächer haben, zum Beispiel Deutsch oder Wirtschaftskunde. So bist du am Ende deiner Ausbildung bestens vorbereitet.

Welches Gehalt bekommen Bäcker:innen?

Während deiner Ausbildung richtet sich dein Ausbildungsgehalt unter anderem nach Betrieb und Bundesland. Wir nennen dir daher Durchschnittswerte, an denen du dich orientieren kannst. 

Branche1. Ausbildungsjahr2. Ausbildungsjahr:3. Ausbildungsjahr
Bäckerhandwerk860 €945 €1.085 €
Brot- und Backwarenindustrie821 – 1.133 €908 – 1.270 €1.031 – 1.446 €

Die tarifvertragliche Regelung gilt für das gesamte Bundesgebiet.

Was verdienen gelernte Bäcker und Bäckerinnen?

Wenn du mit deiner Bäckerausbildung fertig bist, kannst du mit einem durchschnittlichen Gehalt von 2.500 Euro brutto im Monat rechnen. Als Berufseinsteiger:in wirst du erst einmal mit einem niedrigeren Lohn starten und kannst dich im Laufe deiner Karriere dann steigern. Im oberen Bereich verdienen Bäcker:innen auch 3.000 Euro oder mehr im Monat. Es gibt also Aufstiegsmöglichkeiten, zum Beispiel durch Weiterbildungen. Zusatzqualifikationen und deine Berufserfahrung.

Deine Karriereoptionen als Bäcker / Bäckerin

Nach deiner Ausbildung kannst du deine Karriere voranbringen, wenn du dich auf bestimmte Bereiche spezialisierst, dich weiterbildest oder – wenn du Lust hast – auch noch studierst. Es gibt viele Möglichkeiten, die gut zum Beruf des Bäckers passen! Ein paar davon stellen wir dir jetzt vor, es gibt aber noch viel mehr 🙂 

Spezialisierungen

Konditorei / Süßwarenherstellung: Du könntest dich auf die Herstellung von Konditoreiwaren und Süßspeisen spezialisieren, indem du zusätzliche Kurse oder Schulungen in diesem Bereich absolvierst. Das umfasst Techniken zur Herstellung von Torten, Pralinen, Gebäck und anderen Süßwaren.

Patisserie: Die Patisserie ist ein Bereich der Konditorei, der sich auf die Herstellung von feinen Desserts und Gebäck spezialisiert hat. Hier könntest du fortgeschrittene Techniken erlernen, um kunstvolle und delikate Backwaren herzustellen.

Lebensmittelhygiene: Eine Weiterbildung im Bereich Lebensmittelhygiene könnte dir helfen, dein Wissen über Hygienestandards und -verfahren zu vertiefen. Das ist besonders wichtig, wenn du in leitenden Positionen arbeitest oder eine eigene Bäckerei betreiben möchtest.

Lebensmittelrecht: Eine Weiterbildung im Lebensmittelrecht könnte dir ein tieferes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Lebensmittelproduktion vermitteln. Das ist besonders relevant für Positionen, in denen du für die Einhaltung von Vorschriften und Standards verantwortlich bist.

Weiterbildungen

Bäckereimeister:in: Eine Weiterbildung zum Bäckereimeister bietet dir die Möglichkeit, deine Führungsfähigkeiten zu stärken und dich auf leitende Positionen in Bäckereien vorzubereiten. Als Meister:in kannst du auch deine eigene Bäckerei eröffnen.

Techniker:in Lebensmitteltechnik Bäckerei: Diese Weiterbildung vermittelt dir fortgeschrittene Kenntnisse in der Lebensmitteltechnik, speziell im Bereich Bäckerei. Du könntest in der Produktentwicklung, Qualitätssicherung oder technischen Beratung tätig werden. Vor allem in der industriellen Lebensmittelherstellung ist das spannend.

Verkaufsleiter:in im Lebensmittelhandwerk: Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die Interesse an leitenden Positionen im Vertrieb und Marketing haben. Du könntest damit Verantwortung für den Verkauf von Backwaren in einer Bäckerei oder einem Lebensmittelgeschäft übernehmen.

Industriemeister:in Süßwaren: Wenn du dich auf die Herstellung von Süßwaren spezialisieren möchtest, könnte eine Weiterbildung zum Industriemeister:in im Süßwarenbereich für dich interessant sein. Damit könntest du leitende Positionen in großen Süßwarenunternehmen übernehmen.

Studienfächer

Lebensmitteltechnologie: Ein Studium der Lebensmitteltechnologie bietet dir vertiefte Kenntnisse in der Herstellung, Verarbeitung und Qualitätssicherung von Lebensmitteln. Das umfasst auch spezielle Kurse im Bereich Bäckerei und Süßwaren.

Ernährungswissenschaft: Ein Studium der Ernährungswissenschaft vermittelt dir ein ganzheitliches Verständnis für Ernährung und Gesundheit. Du könntest dich auf die Verarbeitung von Getreideprodukten und die Auswirkungen von Lebensmitteln auf die Gesundheit spezialisieren.

39 freie Stellen
Mein azubister