Home Berufe Logistik & Verkehr

Logistik & VerkehrEntdecke Ausbildungsberufe im Waren- und Personentransport

Tagtäglich werden Güter bewegt. Auf den Straßen, Schienen, zu Luft oder auf dem Wasser. Egal ob Lebensmittel, Medikamente, Möbel, Tiere, Elektronik. Früher oder später müssen diese von A nach B transportiert werden. Je nachdem wieviel Zeit und Geld für den Transport zur Verfügung stehen, werden die Produkte mit dem Zug, dem LKW, dem Flugzeug oder dem Schiff transportiert.

Was macht man in der Logistik?

Hinter diesem Transport von Waren steht die Logistik. Diese ist der Schwerpunkt der Berufsbranche Transport-Verkehr. Lieferungen müssen geplant, koordiniert und letztendlich zugestellt werden. Weitere Schwerpunkte sind die Überwachung und Wartung von Transportwegen wie Eisenbahngleisen, Straßen, Luftwegen oder Wasserfahrtstraßen.

Die sieben-R-Regel beschreibt die Aufgaben der Logistik besonders gut. Demnach muss das richtige Gut, in der richtigen Menge, im richtigen Zustand, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für den richtigen Kunden, zu den richtigen Kosten bereitgestellt werden.

Beliebte Ausbildungsberufe, die zum Transport- und Verkehrswesen gehören, sind unter anderem Fachkraft für Lagerlogistik, Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistungen, Berufskraftfahrer und Fachlagerist. Es gibt natürlich noch viele mehr, diese siehst du weiter unten. In der Berufsbranche Transport-Verkehr finden sich vor allem Ausbildungsberufe, die einen logistischen Schwerpunkt haben.

Für wen eignet sich eine Ausbildung in der Logistik?

Du eignest dich für die Logistikbranche, wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast, ein Organisationstalent bist, räumliches Vorstellungsvermögen besitzt, gerne mal ein komplexes Problem löst und bereit für Schichtarbeit und lange Arbeitstage bist.

Natürlich unterscheiden sich die Aufgabenbereiche je nach Ausbildungsberuf. Als Fachlagerist wirst du auch mal mit anpacken müssen, als Disponent hingegen wirst du mehr am Schreibtisch sitzen und viele internationale Telefonate führen müssen. Dementsprechend sind die kaufmännischen Berufe eher denjenigen zu empfehlen, die gerne planen, organisieren, berechnen, Unterlagen prüfen und auch Büroarbeit mögen.

azubister Berufe-Check – Kostenlose Berufsorientierung mit KI

  •  
    Du weißt nicht, was du werden willst? Du kennst nicht alle Ausbildungsmöglichkeiten? Du bist dir unsicher, was wirklich zu dir passt? Mach den kostenlosen azubister Berufswahltest ohne Registrierung. azubister wird mit dem Test dank künstlicher Intelligenz zu deinem ganz persönlichem Berufsberater

Voraussetzungen für eine Ausbildung in der Logistik

Ausbildungsbetriebe fordern von Bewerbern als Mindestvoraussetzung für eine Tätigkeit in der Berufsbranche Transport-Verkehr den Hauptschulabschluss, für manche ist auch die Fachoberschulreife notwendig. Die Ausbildungen werden in der Regel als Duale Ausbildung absolviert.

Übrigens ist die Logistik nach der Autoindustrie und dem Handel die drittgrößte Branche. Derzeit arbeiten über 3 Millionen Beschäftigte allein in Deutschland in dieser Branche und sie wächst weiter. Deshalb gilt diese Branche auch für Arbeitnehmer als sehr zukunftssicher.

Und? Ist die Logistikbranche auch etwas für dich?

Berufe in anderen Bereichen finden

Es gibt in Deutschland über 325 anerkannte Ausbildungsberufe. Schau dir weitere Ausbildungsmöglichkeiten in den Branchen unserer Wirtschaft an.

Copyrights

Bild 1: Foto von Tiger Lily via Pexels

Bild 2: Foto von Jake Nebov via Unsplash

Bild 3: Foto von Albin Berlin via Pexels

Bild 4: Foto von Tiger Lily via Pexels

Mein azubister
Mein azubister