Im Alltag des Friseurs dreht sich alles um Haarschnitte, Pflege und Frisuren. Die klassischen Tätigkeiten Haare waschen, schneiden, legen und föhnen werden durch viele andere Aufgaben ergänzt. Die Kunden erwarten nicht nur, dass sich der Friseur in den neusten Schnitttrends auskennt, sondern auch eine individuelle und typgerechte Beratung. Schließlich möchte man mit einer Frisur nicht (nur) modisch sein, sondern seinen eigenen Stil unterstreichen.
Hierzu sind Vorstellungskraft und ein Auge für Formen und Farben wichtige Eigenschaften, die man für eine Ausbildung zur Friseurin mitbringen sollten. Auch die Beratung in Sachen Make-up und Hautpflege ist heutzutage Teil des Friseurberufs und sollte dir Spaß machen. Zu deinen Tätigkeiten als Friseur gehört die Typberatung der Kunden, das Waschen und Schneiden der Haare, das Gestalten von Frisuren mit Föhn, Haarteilen und Schmuckspangen, zum Beispiel für Hochzeiten, das Reinigen und Pflegen von Perücken, das Rasieren von Barthaaren, das Legen von Dauerwellen, das haarschonende Färben und oft auch die Maniküre. Bei vielen der Tätigkeiten sind Kreativität und Fingerfertigkeit ausschlaggebend für einen zufriedenen Kunden.
Als Auszubildende zur Friseurin bzw. zum Friseur soltest du Freude am Umgang mit Menschen und an der Beratung von Kunden haben. Du solltest demnach aufgeschlossen, kontaktfreudig und handwerklich geschickt sein und Interesse an Trends und an der Körperpflege haben. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und hat viel mit dem Gespür für Mode und Trends zu tun.