Home Berufe Service / Dienstleistung Friseur:in

Friseur:in

Beruf merken Meine Notizen
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung
    rund 620 € im 1. Ausbildungsjahr, 735 € im 2. Ausbildungsjahr und 840 € im 3. Ausbildungsjahr
  • Erwünschter Schulabschluss
    Hauptschulabschluss

Die Ausbildung zum Friseur

Im Alltag des Friseurs dreht sich alles um Haarschnitte, Pflege und Frisuren. Die klassischen Tätigkeiten Haare waschen, schneiden, legen und föhnen werden durch viele andere Aufgaben ergänzt. Die Kunden erwarten nicht nur, dass sich der Friseur in den neusten Schnitttrends auskennt, sondern auch eine individuelle und typgerechte Beratung. Schließlich möchte man mit einer Frisur nicht (nur) modisch sein, sondern seinen eigenen Stil unterstreichen.

Hierzu sind Vorstellungskraft und ein Auge für Formen und Farben wichtige Eigenschaften, die man für eine Ausbildung zur Friseurin mitbringen sollten. Auch die Beratung in Sachen Make-up und Hautpflege ist heutzutage Teil des Friseurberufs und sollte dir Spaß machen. Zu deinen Tätigkeiten als Friseur gehört die Typberatung der Kunden, das Waschen und Schneiden der Haare, das Gestalten von Frisuren mit Föhn, Haarteilen und Schmuckspangen, zum Beispiel für Hochzeiten, das Reinigen und Pflegen von Perücken, das Rasieren von Barthaaren, das Legen von Dauerwellen, das haarschonende Färben und oft auch die Maniküre. Bei vielen der Tätigkeiten sind Kreativität und Fingerfertigkeit ausschlaggebend für einen zufriedenen Kunden.

Als Auszubildende zur Friseurin bzw. zum Friseur soltest du Freude am Umgang mit Menschen und an der Beratung von Kunden haben. Du solltest demnach aufgeschlossen, kontaktfreudig und handwerklich geschickt sein und Interesse an Trends und an der Körperpflege haben. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und hat viel mit dem Gespür für Mode und Trends zu tun. 

Was verdient ein Friseur?

Bei dualen Ausbildungen arbeitet man im Betrieb und besucht von Zeit zur Zeit die Berufsschule. Da man bei diesem Betrieb für die Dauer der Ausbildung angestellt ist, bekommt man natürlich auch eine Vergütung. Die liegt:

  • im ersten Jahr bei rund 620 €
  • im zweiten Ausbildungsjahr bei rund 735 €
  • im dritten Jahr bei rund 840 €

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird deine Ausbildungsvergütung allerdings schon höher sein, da die Mindestausbildungsvergütung, also quasi der Mindestlohn, bei 620 € im ersten Ausbildungsjahr liegt und die meisten Unternehmen inzwischen mehr als das bezahlen. 

Was verdient eine Friseurin nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung kannst du als Friseurin mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 23.800 € im Jahr rechnen. Das sind rund 1.985 € im Monat. Das Durchschnittsgehalt liegt bei 27.900 € im Jahr und 2.325 € im Monat. 

Berufliche Karriere als Friseur

Nach der Ausbildung zur Friseurin findest du Anstellung in verschiedenen Friseurbetrieben. Da aber ein guter Haarschnitt auch beispielsweise bei Film und Fernsehen wichtig ist, stehen dir hier viele Wege offen. Du kannst dich auch in verschiedene Richtung weiterbilden: 

  • Friseurmeister
  • Meisterassistent für Kosmetik im Friseurhandwerk
  • Fachkaufmann in der Handwerkswirtschaft

Ähnliche Ausbildungen

Kosmetiker übernehmen sehr ähnliche Tätigkeiten. In dieser Ausbildung kümmerst du dich um das äußere Erscheinungsbild deines Kunden. Allerdings liegt hier der Schwerpunkt eher bei einer schönen Haut als beim Haar.

Mein azubister
Mein azubister