Ein ruhiges Händchen | Es geht darum, dass du mit deinen Händen geschickt umgehen kannst. Du musst die Haare genau schneiden, stylen und pflegen können. Gute Feinmotorik, also präzise Handbewegungen, sind wichtig. | Stell dir vor, du malst ein Bild oder baust ein Modell aus kleinen Teilen. So wie beim Basteln ist auch beim Friseurberuf Präzision gefragt. Übe ruhig die Feinmotorik bei solchen Dingen. |
Gutes Zuhören und Kommunizieren | Hier geht es darum, dass du gut mit Menschen umgehen kannst. Kunden kommen mit ihren Vorstellungen zu dir und du musst verstehen, was sie wollen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass du klar und verständlich sagen kannst, was du empfiehlst oder was machbar ist. Die besten Friseure verstehen nicht nur Haare, sondern auch ihre Kunden. | Hast du schon mal ein Gespräch mit einem Freund geführt und er oder sie hat dir genau gesagt, was sie will? Übe, gut zuzuhören und deine eigenen Gedanken klar zu sagen – zum Beispiel bei der Organisation von Gruppenvorhaben in der Schule. |
Schnipp, schnapp, kreativ sein! | Egal ob rote Locken, Strähnchen oder ein Ponyschnitt – du solltest Spaß daran haben, immer wieder neue Looks zu gestalten und dich je nach Kundenwunsch neu zu erfinden. Verschiedene Ideen zu kombinieren und individuelle Looks zu kreieren, ist also dein Tagesprogramm, damit du dem Kunden beim Blick in den Spiegel ein fettes Grinsen ins Gesicht zaubern kannst.
| Stell dir vor, du probierst beim Friseurbesuch neue Frisuren an dir oder deinen Freunden aus oder lässt dich von Instagram oder TikTok inspirieren. Du kannst kreativ werden, indem du mit Haargummis verschiedene Frisuren übst oder einfach mal beim Frisieren ein bisschen experimentierst. |
Teamplayer | In einem Friseursalon arbeitet man oft im Team. Du solltest gut mit anderen zusammenarbeiten können. Respekt, Zusammenhalt und die Bereitschaft, sich gegenseitig zu helfen, sind wichtig. | In der Schule arbeitest du wahrscheinlich oft in Gruppen. Wenn du gut mit deinen Mitschülern zusammenarbeitest, ihre Ideen wertschätzt und Aufgaben teilst, dann trainierst du Teamarbeit, die du auch im Salon brauchen wirst. |
Hygiene | Im Friseurberuf haben wir direkt mit Haaren und Kopfhaut zu tun, deshalb müssen wir sicherstellen, dass alles, was wir verwenden, absolut sauber ist. Wenn wir nicht auf Sauberkeit achten, könnten sich Krankheiten oder Infektionen verbreiten. Das betrifft nicht nur die Werkzeuge, sondern auch den Platz, an dem wir arbeiten. Ohne einen sauberen Arbeitsplatz keine sichere Umgebung für Kunden und Friseure! | Wenn du zu Hause aufräumst oder bei einem Praktikum in einem Geschäft bist, lernst du, wie wichtig es ist, dass alles sauber ist. Denke auch daran, wie du dein eigenes Zimmer ordentlich hältst. Sauberkeit im Friseursalon ist genauso wichtig! |
Flexibel sein | Dein Arbeitsalltag wird nie gleich sein. Du musst immer mal wieder die Aufgabe wechseln – Kunden beraten, Haare schneiden, frische Produkte holen. | Denk mal an die Schule: Wenn du schnell zwischen verschiedenen Fächern und Aufgaben hin und her springst, übst du Flexibilität. Übe es auch beim Wechseln zwischen verschiedenen Aktivitäten in der Freizeit. |
Fit für’s Styling? | Du ganz schön viel über den ganzen Tag verteilt, arbeitest mit deinen Händen und musst viel in Bewegung sein. Es hilft, fit zu sein, um nicht schnell müde zu werden. | Wenn du im Sport gut mitkommst, hast du schon ein gutes Stück Fitness. Zum Beispiel beim Joggen oder Fahrradfahren. Mach regelmäßig Sport, um fit zu bleiben – auch um beim Friseurjob lange durchzuhalten! |
Selbständigkeit | Du musst Aufgaben auch alleine erledigen können, wie das Vorbereiten von Produkten oder das Besorgen von Material. Du brauchst ein gutes Organisationstalent. | Versuch mal, zu Hause eine Aufgabe selbstständig zu organisieren (z.B. eine Projektarbeit oder ein Event mit Freunden). Achte darauf, alles gut vorzubereiten und selbstständig zu erledigen. |
Sorgfalt | Beim Arbeiten mit Haaren musst du sehr genau und vorsichtig sein – egal ob beim Schneiden, Färben oder Pflegen. Ein Fehler könnte das Ergebnis verändern. | Übe, bei kleinen Aufgaben im Alltag aufmerksam und sorgfältig zu sein, z.B. beim Basteln, Kochen oder bei Hausaufgaben. Wenn du dabei gut auf Details achtest, wirst du das auch im Friseurberuf können. |