Glas- und Porzellanmaler/-in - Ausbildung und Beruf

Glas- und Porzellanmaler/-in - Ausbildung und Beruf
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Erwünschter Schulabschluss
    Kein bestimmter Abschluss erforderlich
  • Ausbildungsvergütung
    649€ - 1.020€ im ersten Jahr, 880€ - 1.170€ im dritten Jahr

Die Ausbildung zur Glas- und Porzellanmaler/-in

Während der Ausbildung zum/zur Glas- und Porzellanmaler/in verzierst du Glas, Porzellangeschirr und -figuren mit verschiedenen Techniken: Du malst z.B. Motive und Muster mit der Hand auf oder brennst sie ein. Das Restaurieren gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Während und nach deiner Ausbildung arbeitest du als Glas- und Porzellanmaler/in hauptsächlich in handwerklichen Betrieben, die Glas und Porzellan herstellen und veredeln, z.B. in Glasmanufakturen und -bläsereien oder in Porzellanmanufakturen. Auch in Töpfereien oder keramischen Werkstätten sind sie tätig. Darüber hinaus sind sie z.B. bei Herstellern von Weihnachtsschmuck oder Spielwaren beschäftigt.

Wenn du diese Ausbildung zum/zur Glas- und Porzellanmaler/in absolvieren möchtest, sind folgende Interessen wichtig und hilfreich, um diesen Beruf ausüben zu können. Interesse an:

  • gestaltenden Tätigkeiten, z.B. Entwerfen von Dekoren für unterschiedliche Produkte unter Anwendung unterschiedlicher Techniken, Restaurieren von antiken Gläsern und Porzellan, Bemalen von Glas und Porzellan nach unterschiedlichen Stilarten
  • Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten, z.B. Bearbeiten von Flachglas, Hohlglas und Porzellan, Zuschneiden von Glas, Aufbringen von Dekoren mit speziellen Farben und Edelmetallpräparaten durch Malen, Sandstrahlen oder Ätzen

Ausbildungsvergütung Glas- und Porzellanmaler/-in

Während deiner Ausbildung kannst du mit dem folgenden Gehalt rechnen:

 

Beispiel Glaserhandwerk

1. Ausbildungsjahr: € 649 bis € 895

2. Ausbildungsjahr: € 766 bis € 960

3. Ausbildungsjahr: € 876 bis € 1.015

 

Beispiel Glasindustrie neue Bundesländer

1. Ausbildungsjahr: € 880

2. Ausbildungsjahr: € 930

3. Ausbildungsjahr: € 1.000

 

Beispiel Glasindustrie alte Bundesländer

1. Ausbildungsjahr: € 1.020

2. Ausbildungsjahr: € 1.070

3. Ausbildungsjahr: € 1.170

Berufliche Karriere als Glas- und Porzellanmaler/-in

Nach der Ausbildung zum/zur Glas- und Porzellanmaler/-in findest du Beschäftigung in handwerklichen Betrieben, die Glas und Porzellan herstellen und veredeln. Das sind z.B. Glasmanufakturen und -bläsereien oder Porzellanmanufakturen. Auch in Töpfereien, keramischen Werkstätten, bei Herstellern von Weihnachtsschmuck oder Spielwaren sind sie tätig.

Um den Anforderungen des Arbeitsalltags nach der Ausbildung gerecht zu werden, müssen Glas- und Porzellanmaler/innen ihr Fachwissen stets aktuell halten und ihre Fachkenntnisse erweitern.

Wer beruflich vorankommen will und eine leitende Position anstrebt, kann eine Aufstiegsweiterbildung ins Auge fassen. Dies kann z.B. eine Weiterbildung als Meister/in oder Gestalter/in sein.

Du wirst monatlich voraussichtlich zwischen 2.600€ - 3.600€ verdienen. 

Ähnliche Ausbildungen

Die Ausbildung gefällt dir?

Prima, finde nun Stellenanzeigen und Ausbildungsbetriebe zum Berufswunsch auf azubister:

  • Ausbildungsplätze Glas- und Porzellanmaler/-in

    Im Moment gibt es keine freien Stellen für diesen Beruf auf azubister. Schau doch bald noch einmal vorbei!

  • Ausbildungsbetriebe Glas- und Porzellanmaler/-in

    Im Moment stellt sich kein Ausbildungsbetrieb für diesen Beruf vor. Schau doch bald noch einmal vorbei! Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mein azubister
Mein azubister