Während der Ausbildung zum/zur Glas- und Porzellanmaler/in verzierst du Glas, Porzellangeschirr und -figuren mit verschiedenen Techniken: Du malst z.B. Motive und Muster mit der Hand auf oder brennst sie ein. Das Restaurieren gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Während und nach deiner Ausbildung arbeitest du als Glas- und Porzellanmaler/in hauptsächlich in handwerklichen Betrieben, die Glas und Porzellan herstellen und veredeln, z.B. in Glasmanufakturen und -bläsereien oder in Porzellanmanufakturen. Auch in Töpfereien oder keramischen Werkstätten sind sie tätig. Darüber hinaus sind sie z.B. bei Herstellern von Weihnachtsschmuck oder Spielwaren beschäftigt.
Wenn du diese Ausbildung zum/zur Glas- und Porzellanmaler/in absolvieren möchtest, sind folgende Interessen wichtig und hilfreich, um diesen Beruf ausüben zu können. Interesse an:
- gestaltenden Tätigkeiten, z.B. Entwerfen von Dekoren für unterschiedliche Produkte unter Anwendung unterschiedlicher Techniken, Restaurieren von antiken Gläsern und Porzellan, Bemalen von Glas und Porzellan nach unterschiedlichen Stilarten
- Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten, z.B. Bearbeiten von Flachglas, Hohlglas und Porzellan, Zuschneiden von Glas, Aufbringen von Dekoren mit speziellen Farben und Edelmetallpräparaten durch Malen, Sandstrahlen oder Ätzen