Dortmund das Wirtschafts- und Handelszentrum Westfalens und ist mit rund 580.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Ruhrgebiets. Die auf eine karolingische Reichshofgründung zurückgehende, einst wichtige Reichs- und Hansestadt entwickelt sich heute von einer Industriemetropole zu einem in Nordrhein-Westfalen bedeutenden Dienstleistungs- und Technologiestandort mit einem großen Angebot an Lehrstellen sowie freien Ausbildungsplätzen. Früher war die Stadt vor allem bekannt durch Stahl, Kohle und Bier. Heute ist Dortmund ein Zentrum der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels. Eine Ausbildung in Dortmund kann der erste Schritt in eine gute berufliche Zukunft sein.
Dortmund bietet neben einer Hochburg für Vielfalt, Toleranz und Demokratie alle angenehmen Vorteile einer Großstadt. Ob es nun die Einkaufsstraßen, Parks, Vereine, Museen, Theater, Kinos oder der Zoo sein sollen, ist ganz gleich – Abwechslung während Deiner Ausbildung wird es genügend geben. Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist wie in den meisten Großstädten vergleichsweise hoch. Das Freizeitangebot lädt dazu ein, einen Teil davon gleich wieder nach Feierabend während deiner Lehre auf den Kopf zu hauen.
Da sich die Stadt immer mehr zur Universitätsstadt entwickelt, ist das städtische Leben zunehmend durch junge Leute gekennzeichnet. Allerdings wollen wir auch die Probleme in Dortmund nicht verschweigen: die Stadt hat eine der höchsten Arbeitslosenquoten im Ruhrgebiet. Trotzdem ist das Stellenangebot sehr facettenreich. Ob es nun eine Ausbildung im Bereich Großküchentechnik, Filmproduktion oder Industriemontage sein soll oder eher etwas Kaufmännisches: Hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Freie Ausbildungsplätze findest du auch hier. Das Ruhrgebiet gilt als guter Startpunkt für deine berufliche Karriere – eine Lehre ist dein Grundstein dazu. Beginne jetzt deine Ausbildung in Dortmund und informiere dich über Ausbildungsberufe und über die Höhe der Ausbildungsvergütung in verschiedenen Lehrberufen.
Steven berichtet im Interview von seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der TARGOBANK. mehr...
Der Elektronikhändler Media Markt gehört mittlerwiele zu den größten Fachmärkten in Deutschland. Der Geschäftsführer des Aschaffenburger Marktes steht im Interview Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die Ausbildung. mehr...
Eine Ausbildung bei der Sparkasse Bielefeld kann der optimal Start ins Berufsleben sein. Hier ein paar Infos über den Ausbildungsbetrieb mehr...
Eine Ausbildung bei einer Bank ist eine herausfordernde Aufgabe. Angelika berichtet azubister über ihre Ausbildung als Bankkauffrau bei der Sparkasse Bielefeld mehr...
Karstadt ist eines der führenden Einzelhandelsunternehmen in Deutschland mit 83 Warenhäusern, 28 Sporthäusern, 3 Premiumhäusern und dem online Shop karstadt.de. Hier gibt es nützliche Tipps zur Ausbildung im Unternehmen. mehr...
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Max erzählt im Interview von seiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei BASF. mehr...
Bis einschließlich den 16. Juni 2013 haben junge Menschen von 17 bis 24 Jahren die einzigartige Chance, sich um ein Stipendium für die schulische Ausbildung zum/r "Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit" zu bewerben. mehr...
Wer in Deutschland auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, der muss immer häufiger weite Wege oder eine örtliche Veränderung seines Lebensmittelpunktes in Kauf nehmen. Konzepte wie das von HomeCompany bieten Azubis günstigen Wohnraum an. mehr...
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.