Der Kunde ist König…das ist das Motto der Berufsbranche Service-Dienstleistung. Dienstleistungen und dem Service kommt eine immer stärkere Bedeutung zu. Klassische Dienstleistungsberufe, wie die Reparatur von Alltagsgegenständen, haben sich bis hin zu beratenden Tätigkeiten entwickelt, welche durch moderne Kommunikation gefördert werden.
Das Tätigkeitsfeld ist sehr groß. Vom Einzelhandel bis zu fast schon handwerklichen Berufen. Der Dienstleistungssektor hat viele unterschiedliche Ausbildungen im Angebot. Alle haben eines aber gemeinsam: der Service am Kunden wird groß geschrieben. Welche Tätigkeiten man hierbei in den einzelnen Berufen Service und Dienstleistungen machen muss, ist sehr unterschiedlich.
Die offizielle Definition versteht unter einer Dienstleistung jede wirtschaftliche Tätigkeit, bei welcher nicht der Wert einer Ware sondern eine im Zusammenhang erbrachte nicht-materielle Leistung, zum Beispiel die Beratung, im Mittelpunkt steht. Berufe im Dienstleistungsbereich erfordern eine fundierte Ausbildung.
Kaufmännisches Wissen sowie Freundlichkeit und Servicegedanke sollte bei Bewerbern vorhanden sein. Belastbarkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Menschen sind wichtig. Ausbildungsbetriebe fordern in der Regel den Hauptschulabschluss als Mindest-Schulabschluss für den Beginn einer Ausbildung. Die Ausbildungen in der Berufsbranche Service-Dienstleistung werden in der Regel als schulische oder Duale Ausbildung angeboten.