Jeder Mensch ist einzigartig und möchte schön aussehen. Zuweilen muss man etwas nachhelfen.
Genau hier kommst Du als Kosmetiker/in ins Spiel und berätst die Kunden in Schönheits- und Gesundheitsfragen. Es gehört Einfühlungsvermögen und eine gewisse Gesprächsbereitschaft dazu. Nach der Klärung des Kundenwunsches, erfolgt die Analyse des Hautbildes., Den kosmetischen Maßnahmen geht geht eine Reinigung der Haut des Kunden voraus. Du wendest ein Dampfbad oder Peeling an, entfernst Pickel und Mitesser, führst eine Gesichtsmassage durch, trägst eine beruhigende Maske oder eine pflegende Packung auf. Störende Körperbehaarung entfernst Du mit Wachsstreifen, Epiliergeräten oder dauerhaft mit Hilfe von Lasergeräten. Die Hand- und Fußpflege gehört besonders bei älteren Menschen schon zur Gesundheitspflege, aber Du kannst auch kreativ gestalten z.B. mit Hilfe von künstlichen Nägeln oder Nagelschmuck. Im Wellnessbereich arbeitest Du mit Ganzkörperkosmetik und wendest Güsse, Bäder mit speziellen Wirkstoffen, Ganzkörpermassagen oder Lymphdrainagen an. Erst zum Abschluss einer Behandlung tragen Kosmetiker/innen typgerechtes Make-up auf. Daneben verkaufst Du kosmetische Produkte oder Parfümerieartikel.
Neben diesen fachspezifischen Tätigkeiten kommen noch die organisatorischen hinzu, die die Gestaltung eines funktionalen Arbeitsumfeldes, die Terminplanung und die Einkaufs- und Verkaufsmaßnahmen umfassen.
Ein abwechslungsreicher Beruf mit intensivem Kundenkontakt, der ein kontaktfreudiges Wesen verlangt.