Technik & IngenieurwesenTechnische Ausbildungen und Duale Studiengänge

Biotechnologie & Nanotechnologie Berufe

Biotechnologie und Nanotechnologie zählen zu den spannendsten Zukunftsfeldern im technischen Bereich. Hier arbeitest du an der Schnittstelle von Technik, Naturwissenschaft und Medizin – zum Beispiel an neuen Materialien, Medikamenten oder umweltfreundlichen Verfahren. In Ausbildung und dualem Studium lernst du, wie biologische Prozesse technisch genutzt und nanoskalige Strukturen gezielt verändert werden. Ideal für alle, die Präzision lieben und sich für Hightech und Forschung begeistern.

Berufe in der Automatisierung & Robotik

Produktionsprozesse werden immer smarter – und mittendrin stehen Fachkräfte der Automatisierungstechnik und Robotik. Sie entwickeln, programmieren und warten Systeme, die Maschinen intelligent steuern und selbstständig arbeiten lassen. In der Ausbildung oder im dualen Studium lernst du, wie Sensoren, Steuerungen und Roboter zusammenspielen, um Produktionsabläufe effizienter und sicherer zu machen. Perfekt für alle, die Technik lieben, gerne mitdenken und die Zukunft der Industrie mitgestalten wollen.

Arbeiten als Ingenieur / Ingenieurin

Ingenieur:innen planen, entwickeln und verbessern technische Systeme – vom einzelnen Bauteil bis zur komplexen Industrieanlage. Ob Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen oder Medizintechnik: In kaum einem anderen Berufsfeld ist das Wissen so vielseitig einsetzbar. Ein duales Studium im Ingenieurwesen verbindet theoretisches Know-how mit praktischer Erfahrung und bereitet dich optimal auf verantwortungsvolle Aufgaben vor. Wenn du gerne analysierst, lösungsorientiert denkst und Innovationen mitgestalten willst, ist dieser Weg genau der richtige für dich.

Ausbildungen in der Luft- und Raumfahrt

Die Luft- und Raumfahrt gehört zu den faszinierendsten Bereichen der Technik – hier wird an der Spitze des technologischen Fortschritts gearbeitet. In passenden Ausbildungsberufen bist du zum Beispiel an der Wartung von Flugzeugen beteiligt, fertigst hochpräzise Bauteile oder überprüfst komplexe Systeme auf ihre Sicherheit. Ob am Flughafen, im Hangar oder in der Fertigung von Raumfahrttechnik: Dieser Bereich verbindet Technikbegeisterung mit höchsten Qualitätsstandards. Genau das Richtige für alle, die hoch hinaus wollen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Arbeiten in der Werkstofftechnik

Du möchtest Technik mit Laborarbeit kombinieren und Materialien prüfen und analysieren? Dafür gibt es tatsächlich einige unterschiedliche Berufe, die alle dafür wichtig sind, dass beim Umgang mit Werkstoffen, also z.B. beim Bau oder in der Industrie, alles sicher abläuft und korrekt verarbeitet wird.

Berufe rund um Planung & Konstruktion

Hier entstehen technische Produkte zuerst auf dem Bildschirm: In der Entwicklung und Konstruktion planst du Bauteile, Maschinen oder ganze Anlagen – oft mit Hilfe moderner CAD-Software. Du arbeitest an 3D-Modellen, erstellst technische Zeichnungen und achtest dabei auf Präzision und Funktionalität. Wer gerne tüftelt, räumliches Denken mitbringt und digitale Werkzeuge spannend findet, ist in diesem Bereich genau richtig.

Ausbildungen und duale Studiengänge im Bereich Erneuerbaren Energien

Hier lautet das Stichwort: Energiewende. Ob Solarenergie oder Windkraft, in diesem Berufsfeld kannst du aktiv am Klimaschutz beteiligt sein und arbeitest in einem Umfeld, das viel technologische Weiterentwicklung erlebt.

Technische Berufe in der Medizin

Du möchtest deine technischen Skills gerne im medizinischen Bereich einsetzen? Das ist 0 Problem, hier zeigen wir dir Berufe, bei denen das geht. Du sorgst dafür, dass die Technik so funktioniert, dass die Mediziner:innen ihre Arbeit tun können und den Patient:innen geholfen wird!

Technische Berufe in der Lebensmittelproduktion

Auch in der Lebensmittelindustrie sind technische Fähigkeiten gefragt. Viele Prozesse beinhalten nämlich Maschinen und diese müssen eingerichtet, gewartet und bedient werden.

Ausbildungen in Industrie und Bergbau mit technischem Schwerpunkt

In der Industrie läuft super viel mit technischen Maschinen ab - egal ob es um Metall, Holz, Glas oder Gestein geht. Immer mehr Prozesse werden automatisiert und müssen geplant und überwacht werden. Damit am Ende perfekte Produkte herauskommen, bist du für die entsprechenden Maschinen zuständig.

Ausbildung im Maschinenbau & Anlagenbau

Der Maschinenbau gehört zu den vielseitigsten und bedeutendsten Bereichen der Technik. Ob Roboterarme, Produktionsanlagen oder Fahrzeugkomponenten – Maschinenbau steckt in fast allen technischen Produkten des Alltags. Wer gerne tüftelt, Interesse an Technik und Physik hat und mit CAD-Programmen oder Werkzeugmaschinen arbeiten möchte, ist hier genau richtig.

Berufe in Elektrotechnik & Elektronik

Ob in der Industrie, im Smart Home oder in modernen Fahrzeugen – ohne Elektrotechnik läuft nichts mehr. Fachkräfte in diesem Bereich sorgen dafür, dass Strom richtig fließt, Anlagen sicher funktionieren und komplexe Systeme zuverlässig gesteuert werden.

Ausbildungen in der Fahrzeugtechnik

Die Mobilität der Zukunft braucht Profis mit technischem Know-how – genau hier kommt die Fahrzeugtechnik ins Spiel. In diesem Bereich dreht sich alles um Autos, Fahrräder, Boote, mobile Maschinen usw.: Du wartest moderne Fahrzeuge, rüstest sie mit elektronischen Systemen aus oder fertigst mechanische Bauteile. Ob Elektroantrieb, Assistenzsystem oder klassische Kfz-Technik – in der Ausbildung lernst du praxisnah, wie du Fahrzeuge fit für die Straße machst. Ideal für alle, die Technik lieben und gerne selbst anpacken.

Arbeiten in der IT-Abteilung

IT ist ein breites Feld und wird heutzutage in fast jedem Unternehmen benötigt! Dabei gibt es aber natürlich unterschiedliche Abstufungen, ob du eher technisch oder kreativ oder kaufmännisch arbeitest. Wir zeigen dir jetzt die eher technischen Berufe, aber in unserem Berufsfeld IT kannst du noch mehr IT-Berufe entdecken!

Welcher Beruf im Bereich Technik ist der Richtige für dich?

  •  

    Du möchtest gerne in einem technischen Beruf arbeiten, aber du bist dir unsicher, welcher der vielen Berufe am besten zu dir passen würde? Mach unseren Berufswahltest!

    kostenlos
    keine Registrierung
    keine persönlichen Daten
    Matching Interessen mit Berufen
    Ergebnis-Beurteilung: Warum passt es?
    Job Match: Stellenanzeigen für dich
    PDF-Download
    Nur 5-10 Minuten

    Spielerisches Entdecken: Mit der azubister Matching-Welt wird azubister.de zu deiner persönlichen Berufsorientierung. Probier es aus!

Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge im Bereich Technik

Technik ist nicht gleich Technik – und genau das macht dieses Berufsfeld so spannend. Ob du gerne tüftelst, programmierst, analysierst, mit Menschen arbeitest oder Maschinen in Bewegung bringst: Für nahezu jedes Talent gibt es einen passenden technischen Beruf oder Studiengang.

Auf unserer Seite findest du technische Ausbildungen und duale Studiengänge in verschiedenen Clustern, die dir helfen, deinen Weg zu finden. Wenn du zum Beispiel gerne mit lebenden Zellen arbeitest oder medizinisch interessiert bist, könnten Biotechnologie, Medizintechnik oder Lebensmitteltechnik etwas für dich sein. Liebst du Hightech und Automatisierung, ist vielleicht ein Beruf in der Robotik, der Elektrotechnik oder der IT genau das Richtige.

Auch für alle, die nachhaltig arbeiten wollen, gibt es passende Optionen: etwa im Bereich der erneuerbaren Energien oder in der Werkstofftechnik, wo an Materialien der Zukunft geforscht wird. Und wenn du lieber groß denkst – an Flugzeuge, Fahrzeuge oder Industrieanlagen –, dann schau dir unsere Cluster zu Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Luft- und Raumfahrt an.

Unsere Berufsübersicht ist so aufgebaut, dass du schnell siehst, welcher Bereich zu deinen Interessen passt – ganz gleich, ob du eher praktisch veranlagt bist oder lieber analytisch und digital arbeitest. Denn Technik ist nicht nur etwas für Mathegenies, sondern bietet vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Persönlichkeiten.

Was lernt man in technischen Ausbildungen und Studiengängen?

Technische Ausbildungen und duale Studiengänge vermitteln dir ein vielseitiges Know-how – sowohl theoretisch als auch praktisch. Je nach Beruf lernst du zum Beispiel, elektrische Anlagen zu planen, Maschinen zu programmieren, Werkstoffe zu prüfen, oder 3D-Modelle am Computer zu konstruieren.

In der Ausbildung arbeitest du oft direkt mit Maschinen, Werkzeugen und digitalen Systemen. Du lernst, wie man Baugruppen zusammenbaut, Schaltpläne liest, Fehler in Anlagen findet oder Produktionsprozesse steuert. Dabei steht die enge Verzahnung von Handwerk, Technik und Digitalisierung im Mittelpunkt.

Im dualen Studium vertiefst du zusätzlich deine Kenntnisse in Mathematik, Physik, Informatik oder Ingenieurwissenschaften. Du beschäftigst dich mit komplexeren Zusammenhängen – etwa bei der Entwicklung von Robotiksystemen, in der Automatisierungstechnik oder bei der Erforschung neuer Materialien. Dank der praktischen Phasen im Unternehmen kannst du das Gelernte direkt anwenden und schon früh Verantwortung übernehmen.

Ob du dich für Maschinenbau, Elektrotechnik, Biotechnologie oder Medizintechnik entscheidest: In jedem Bereich wirst du auf die Herausforderungen der modernen Industrie bestens vorbereitet.

Wie viel verdient man in technischen Berufen?

Technische Berufe gehören oft zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen – und das nicht ohne Grund: Die Kombination aus Fachwissen, praktischer Erfahrung und Verantwortung ist in vielen Branchen gefragt.

Bereits während der Ausbildung kannst du mit monatlichen Vergütungen zwischen 1.000 € und 1.300 € brutto im letzten Ausbildungsjahr rechnen – je nach Beruf, Branche und Region. Besonders gut verdienen zum Beispiel Mechatroniker:innen, Elektroniker:innen oder Industriemechaniker:innen in der Metall- und Elektroindustrie.

Auch das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung oder einem dualen Studium kann sich sehen lassen: In vielen technischen Berufen liegt es bei 2.800 € bis 3.500 € brutto monatlich, bei Ingenieur:innen sind Einstiegsgehälter von über 4.000 € möglich – je nach Spezialisierung, Unternehmensgröße und Abschluss.

Langfristig bieten technische Berufe nicht nur Sicherheit, sondern auch gute Aufstiegsmöglichkeiten und attraktive Gehaltsentwicklungen – vor allem in gefragten Zukunftsbranchen wie Automatisierung, Energie, Robotik oder Medizintechnik.

Berufe in anderen Bereichen finden

Es gibt in Deutschland über 325 anerkannte Ausbildungsberufe. Schau dir weitere Ausbildungsmöglichkeiten in den Branchen unserer Wirtschaft an.

Mein azubister
Mein azubister