Dauer | 3 Jahre | 3-4 Jahre je nach Modell |
Voraussetzungen | Mindestens Haupt- oder Realschulabschluss, teils Abitur | Abitur oder Fachhochschulreife |
Schwerpunkte / Inhalte | Praxisnahe IT-Ausbildung: Programmierung, Netzwerke, Support | Theoretisches und praktisches Wissen: Softwareentwicklung, IT-Sicherheit, Algorithmen, Datenbanken |
Praxisanteil | Sehr hoch – ab dem ersten Tag praktische Arbeit im Unternehmen | Hoch – regelmäßiger Wechsel zwischen Theoriephasen und Praxisphasen |
Theorieanteil | Gering – überwiegend praktisches Lernen | Hoch – viele theoretische Inhalte in Mathematik, Informatik und IT-Management |
Abschluss | Fachinformatiker/in (IHK-Abschluss) | Bachelor of Science (z. B. in Informatik, Wirtschaftsinformatik) |
Berufsperspektiven | Einstieg in operative IT-Berufe, z. B. als IT-Support, Softwareentwickler, Systemadministrator | Einstieg in anspruchsvollere und leitende Positionen, z. B. IT-Consulting, IT-Architektur, Projektmanagement |
Weiterbildungsmöglichkeiten | Industriemeister/in – IT, IT-Fachwirt/in, Techniker/in – Informatik | Masterstudium, IT-Projektleitung, Spezialisierung auf IT-Sicherheit, Data Science |
Verdienst während der Ausbildung | Ø 1.000 – 1.300 € brutto monatlich (je nach Region und Betrieb) | Ø 1.200 – 1.500 € brutto monatlich (je nach Unternehmen) |
Startgehalt nach Abschluss | Ø 2.500 – 3.200 € brutto monatlich | Ø 3.500 – 4.500 € brutto monatlich |
Arbeitsfelder | IT-Support, Netzwerkadministration, einfache Softwareentwicklung | IT-Consulting, Softwareentwicklung, IT-Sicherheitsmanagement, Projektleitung |
Einstieg ins Berufsleben | Schneller, da die Ausbildung stark praxisbezogen ist | Eher theoretischer Start, aber bessere langfristige Perspektiven |
Besonders geeignet für | Personen, die gerne praktisch arbeiten, schnell ins Berufsleben einsteigen wollen und keine lange Theoriephase mögen | Personen, die Interesse an theoretischen Themen wie Algorithmen, IT-Architekturen und komplexen Systemen haben |