Der Fachinformatiker und seine Schwerpunkte
Was braucht man um Fachinformatiker:in zu werden? Mit wie viel Gehalt können Fachinformatiker:innen rechnen? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Fachrichtungen?
Stell dir vor, du kannst deine eigenen Apps oder Games entwickeln. Wir alle haben Smartphones und Computer, benutzen diverse Programme, doch die wenigsten wissen, wie diese aufgebaut sind, geschweige denn könnten wir diese nachbauen. Das willst du lernen? Wenn du Spaß an Technik hast, Mathematik dir in der Schule keine Probleme bereitet hast und du einen mittleren Schulabschluss vorweisen kannst, steht einer Ausbildung in der IT-Branche nichts mehr im Wege.
IT-Expertise wird inzwischen in fast allen Branchen und Abteilungen benötigt. Aber wofür steht IT eigentlich? Die Abkürzung steht für information technology bzw. Informationstechnologie oder Informationstechnik. IT umfasst die gesamte elektronische Datenverarbeitung. Informatik und IT ist übrigens nicht das Gleiche. Informatik ist ein Kunstwort, bestehend aus Information und Mathematik. Somit ist die Informatik quasi Teil des IT-Bereichs.
Eine der beliebtesten Ausbildungen – und nebenbei auch bestbezahlten Ausbildungen – ist die Ausbildung zum Fachinformatiker. Es gibt aber noch eine ganze Menge anderer Ausbildungsberufe, die du weiter unten findest. Übrigens kommen immer wieder neue Ausbildungen in der Informationstechnik hinzu. Denn durch die technischen Entwicklungen wächst der Markt und es braucht immer mehr Fachpersonal. Du kannst es dir wahrscheinlich schon denken, die Karrierechancen in der IT-Branche sind verdammt gut.
Bild 1: Foto von Christina Morillo
Bild 2: Foto von Karolina Grabowska via Pexels
Bild 3: Foto von Olia Danilevich via Pexels
Bild 4: Foto von Tima Miroshnichenko via Pexels
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.