Die Klassiker unter den Designberufen
In dir steckt viel kreativer Geist und du liebst es, Inhalten Gestalt zu geben, zum Teil analog, aber auch digital? Dann sind diese klassischen Design-Berufe genau die richtigen für dich.
Kreative Berufe mit Holz und anderen natürlichen Materialien
Du möchtest am liebsten mit Naturmaterial wie Holz, Stein oder Lehm arbeiten? Say no more – hier sind die passenden Ausbildungen für dich!
Gestalten mit Glas und Metall
Auch mit bereits weiterverarbeiteten Rohstoffen wie Glas und Metall gibt es so einige Berufe, bei denen man nicht nur bearbeitet, sondern auch kreativ gestaltet. Bei diesen Ausbildungen ist häufig Hitze mit im Spiel – du musst also immer schön vorsichtig arbeiten.
Malen und Zeichnen
Dein Job soll Farbe, Pinsel, Bleistift, Farbspritzpistole oder Zeichenmaterial beinhalten? Dann solltest du dir diese Berufe einmal genauer ansehen.
Kreativität am Bau
Klingt erstmal komisch, aber auch beim Hausbau gibt es Berufe, bei denen du deine Kreativität oder dein Gestaltungstalent mit einbringen kannst. Zum Beispiel, wenn es um Verzierungen oder Restauration geht.
Ausbildungen mit Textilien, Stoffen und Leder
Du möchtest am liebsten nähen, schneidern, sticken oder anderweitig mit Textilien arbeiten?
In der heutigen Zeit legen viele Menschen Wert auf Interior Design, Schmuckdesign, Modedesign und Kunst. Kein Wunder, dass viele diese Leidenschaft zu ihrem Beruf machen möchten. Gut, dass die Designbranche in Deutschland eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten für die Entfaltung professioneller Kreativität anbietet.
Möchte man beruflich dazu beitragen, dass andere ein schöneres Zuhause genießen können, Schmuck für alle Lebenslagen kreieren, Menschen mit einem neuen Styling überraschen oder ein Unternehmen mit einer atemberaubenden Website unterstützen, ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass in diesen Berufen ein hohes Maß an Kreativität gefragt ist. Starre Denkmuster gehören der Vergangenheit an – stattdessen ist die Fähigkeit, kontinuierlich Neues auszuprobieren und sich immer wieder neu zu erfinden, von entscheidender Bedeutung.
Die Kreativbranche fordert Innovationsgeist und Kreativität in jedem Schritt. Von der Beratung zu Styling-Trends bis hin zur praktischen Umsetzung verschiedener Ideen im Bereich Digital Design, Mode und Wohnkultur gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten. Die Designberufe bieten nicht nur ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch vielfältige Karrierechancen.
Einzigartig in der Designbranche ist die Offenheit für alle Bildungsniveaus. Egal, ob Abiturient:in, Realschüler:in oder Hauptschüler:in – die Möglichkeit, in diesen kreativen Bereich einzusteigen, steht allen offen. Die Ausbildungsdauer variiert in der Regel zwischen zwei und dreieinhalb Jahren, wobei individuelle Entwicklung und persönliche Entfaltung im Fokus stehen. In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, bietet die Designbranche die ideale Spielwiese für diejenigen, die ihre Kreativität in die berufliche Realität umsetzen wollen.
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.