Bei diesen Berufen liegt der Fokus auf dem Marketing
Du möchtest, dass dein Berufsalltag sich hauptsächlich um Marketing, PR und Werbung dreht? Dann könnte eine dieser Optionen zu dir passen
Berufe im Marketing sind vielfältig
Im Marketing ist kein Job wie der andere. Deshalb musst du, um im Berufsfeld Marketing arbeiten zu können, nicht unbedingt eine Ausbildung mit Marketing im Namen absolvieren. Natürlich gibt es die auch, beispielsweise die Ausbildung Kaufleute im Dialogmarketing oder Gestalter:in für visuelles Marketing. Der Bereich Marketing umfasst jedoch sehr viele Segmente, z. B. Online Marketing, Vertrieb, Werbung, Produktmanagement, Controlling, E-Commerce und vieles mehr. Für manche dieser Bereiche braucht man eher eine Ausbildung mit einem betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt, für andere, eher kreative Berufe, ist der Schwerpunkt Kommunikation wichtiger.
Besonders beliebte Jobs im Marketing
Hoch im Kurs stehen aktuell natürlich die Bereiche Online Marketing sowie Social Media Marketing. Noch gibt es keine Ausbildung, die dich ausschließlich auf dieses Berufsfeld vorbereitet, allerdings gibt es duale Studiengänge wie Online Marketing oder Digitale Medien, die dich unter anderem auf eine Zukunft im Social Media Marketing vorbereiten. Übrigens werden Expert:innen für Social Media in vielen Branchen dringend gesucht, schließlich gibt es kaum ein Unternehmen, das ohne einen Facebook, Instagram, TikTok oder YouTube-Kanal auskommt. Deshalb hast du besonders gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder einen dualen Studienplatz, wenn du mit eigenen Accounts schon erste Erfahrungen gesammelt hast, beispielsweise in Bildbearbeitung, Videoschnitt sowie im Texten von kurzen Beiträgen.
Gefragte Eigenschaften im Marketing: Kreativität vs. analytisches Denken
Kommen wir nochmal zurück zu den verschiedenen Bereichen im Marketing. Häufig wird angenommen, die wichtigste Voraussetzung für Jobs in der Marketing-Branche sei Kreativität. Für manche Segmente trifft das auch zu, beispielsweise für Online Marketing und Werbung. Für Abteilungen wie Vertrieb, Marktforschung und Controlling braucht man allerdings in erster Linie analytisches und wirtschaftliches Verständnis. In der Ausbildung spielen deshalb BWL, VWL und Statistik eine große Rolle. Für alle Bereiche ist technisches Verständnis übrigens von Vorteil, denn offline passiert im Marketing nicht mehr allzu viel. Wenn du kreativ bist, Statistik beherrscht und technisches Verständnis mitbringst, hast du den Jackpot geknackt.
Hero © RF._.studio via Pexels
Bild 2 © Gustavo Fring via Pexels
Bild 3 © Castorly Stock via Pexels
Bild 4 © Campaign Creators via Unsplash
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.