In der Industrie und Produktion werden immer mehr technische Systeme und Anlagen eingesetzt. Dafür wird der Industriemechaniker benötigt. In der Ausbildung zum Industriemechaniker bist du zuständig dafür, dass Fertigungsanlagen und andere technische Systeme richtig laufen, instand gehalten und überwacht werden. Du kannst in den Einsatzgebieten Maschinen- und Anlagenbau, Instandhaltung, Automatisierungs- und Produktionstechnik und Feingerätebau tätig werden.
In der Ausbildung Industriemechaniker werden unter anderem folgende Fertigkeiten vermittelt: Das Zusammenstellen von Bauteilen und –gruppen, das Montieren von technischen Systemen, die Fehlerbehebung und Aufrüstung der Maschinen, Durchführen von Wartungs- und Inspektionsarbeiten, das Auswählen von Prüftechniken, die Inbetriebnahme technischer Systeme und die Einführung von Benutzern in den Umgang mit den Anlagen.
Die Anforderungen an die Auszubildenden zum Industriemechaniker sind Interesse an technischen Vorgängen und Geräten, Sorgfalt und Genauigkeit. Außerdem ist Teamfähigkeit und eine gute körperliche Verfassung wichtig. Die Ausbildungsvergütung als Industriemechaniker ist sehr hoch.
Mit einer Lehre zum/r Industriemechaniker/-in hast du Chance auf eine sehr hohe Ausbildungsvergütung: zwischen 760,- (1. Lehrjahr) und 970,- € (4. Lehrjahr) im Monat. Dies ist der Start ins Berufsleben.
Beschäftigung finden Industriemechaniker in verschiedenen Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche. Überall, wo Maschinen eingesetzt werden, benötigt man sie. Das Einstiegsgehalt beträgt durchschnittlich 2.500,- € Brutto/Monat. Nach der Ausbildung kann man vielzählige Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen, wie unter anderem:
In der Ausbildung zum Anlagenmechaniker/-in (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) musst du Maschinen warten und instand halten. Eine weitere ähnliche Ausbildung ist die zum Werkzeugmechaniker. Hier ist der Umgang mit Metall täglich Brot. Wichtige (Ersatz-)Teile für Maschinen und Anlagen müssen gefertigt werden. Die Arbeit des Werkzeugmechnikers erfolgt oft in enger Abstimmung mit Industriemechanikern.
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.