Home Berufe Natur & Umwelt Aufbereitungsmechaniker/-in

Aufbereitungsmechaniker/-in

Beruf merken Meine Notizen
  • Duale Ausbildung
  • Dauer der Ausbildung: 36 Monate  
  • Die Ausbildungsvergütung liegt zwischen 656,- und 860,- € Brutto/Monat

Die Ausbldung zum Aufbereitungsmechaniker

Aufbereitungsmechaniker/innen gewinnen in der Steine- und Erdenindustrie sowie im Stein- und Braunkohlenbergbau mineralische oder keramische Rohstoffe und verarbeiten diese zu verkaufsfähigen Produkten. Dazu bedienen sie automatisierte Aufbereitungsanlagen. Zudem lagern sie die Erzeugnisse fachgerecht und sorgen für deren Verladung.

Die Ausbildung zum Aufbereitungsmechaniker erfolgt in einer der folgenden Fachrichtungen:

  • Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Braunkohle
  • Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung feuerfeste und keramische Rohstoffe
  • Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Naturstein
  • Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sand und Kies
  • Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Steinkohle

Je nach gewählten Schwerpunkt richtet sich die Lehre nach den Rohstoffen.

Ausbildungsvergütung Aufbereitungsmechaniker

Die Ausbildumgsvergütung im Lerhberuf Aufbereitungsmechaniker variiert leicht je nach gewählten Schwerpunkt bzw. der Fachrichtung. Generell werden bei der Agentur für Arbeit folgende Durchschnittswerte angegeben:

  • 1. Lehrjahr: bis zu 780,- €
  • 2. Lehrjahr: bis zu 845,- €
  • 3. Lehrjahr: bis zu 910,- €

Berufliche Karrierechancen als Aufbereitungsmechaniker

Nach der Ausbildung zum Aufbereitungsmechaniker findest du zumeist eine Anstellung in den Betrieben, die auch in den je nach gewählter Fachrichtung der Rohstoffe tätig sind. Hierbei kannst du mit einem Einstiegsgehalt um die 1.600,- Brutto rechnen. Im Laufe deiner beruflichen Karriere sind aber Gehaltssteigerungen möglich.

Du kannst folgende Weiterbildung machen:

  • Meister/in
  • Techniker/in sein.

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

  • Ausbildungsbetriebe

    Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mein azubister
Mein azubister