Home Berufe Natur & Umwelt Chemielaborant/-in

Chemielaborant/-in

Beruf merken Meine Notizen
  • Duale Ausbildung / Dauer 42 Monate
  • Sehr gute Ausbildungsvergütung: zwischen 685,- (1. Lehrjahr)  und 970,- € (4. Lehrjahr) im Monat
  • In 2011 wurde 1.776 Ausbildungsverträge abgeschlossen
  • Alte Berufsbezeichnung: Chemo- oder Chemietechniker

Die Ausbildung zum Chemielaborant

Der Chemielaborant wird für das Analysieren von Stoffen nach chemischen Verfahren und für die Herstellung chemischer Präparate benötigt. In deiner Ausbildung lernst du nach neuen Stoffen mit besseren Eigenschaften zu suchen, analysierst die Zusammensetzung von bestehenden Stoffen nach chemischen Verfahren, planst Versuchsabläufe und baust Apparaturen auf.

Zu deinen Tätigkeiten in der Ausbildung zum Chemielaborant zählen das Reinigen und Identifizieren von chemischen Stoffen, das Trennen von Stoffgemischen sowie das Optimieren von Herstellungsverfahren zusammen mit Naturwissenschaftlern. Du führst physikalische Untersuchungen zur Bestimmung von chemischen Kennzahlen durch, arbeitest im Labor mit automatisierten Systemen, bearbeitest Proben und Stoffe, dokumentierst und protokollierst Versuchsabläufe und wertest Untersuchungs- und Messdaten aus. Während der Ausbildung zum Chemielaboranten lernt man, die Ergebnisse von Untersuchungen in Labors auszuwerten, chromatographische und spektroskopische Verfahren zur Trennung von Gemischen und zur Ausmessung von Molekülen anzuwenden sowie Proben durch verschiedene Verfahren zu gewinnen. 

Für die Ausbildung als Chemielaborant sollten die Interessenten gute Kenntnisse der Chemie und Mathematik haben, gerne mit Technik und am Computer arbeiten, sehr genau und sorgfältig arbeiten können sowie über eine gute Beobachtungsgabe und Konzentrationsfähigkeit verfügen. Von der Ausbildung ist abzuraten, wenn man allergisch oder empfindlich gegenüber Lösungsmitteln und anderen chemischen / biologischen Stoffen ist. Besonders gut an dem Beruf ist die interessante und kreative Tätigkeit und auch die Abwechslung im Arbeitsalltag.

Ausbildungsvergütung

Die Lehre als Chemielaborant/-in ist gut bezahlt, denn im ersten Lehrjahr bekommst du schon 685,- Euro und letzten und vierten Lehrjahr schon 970,- Euro. Mit dieser Ausbildungsvergütung, kannst du bestimmt bei deinen Eltern ausziehen.

Berufliche Karriere als Chemielaborant

Chemielaboranten werden bei Herstellern von Kunststoffen, Waschmitteln, Futter- und Düngemitteln, Nahrungsmittelzusätzen, Arzneimitteln, Kosmetika, Nahrungsmitteln, Farben/ Lacken sowie in Umweltlabors, bei Gewässerämtern und in wissenschaftlichen Einrichtungen eingesetzt. Du kannst mit einem Durchschnittseinkommen von circa 2.000,- € im Monat rechnen. Verschiedene Weiterbildungen stehen dir nach der Ausbildung zum Chemielaborant zur Auswahl:

  • Industriemeister Chemie
  • Techniker Chemietechnik
  • Techniker Farb- und Lacktechnik
  • Technischer Fachwirt

Ähnliche Ausbildungen

Der Chemikant wartet und bedient Apparate und Produktionsanlagen der chemischen Industrie, baut Rohr- und Schlauchleitungssysteme auf, misst Temperatur, Volumen und Durchfluss mit speziellen Geräten und regelt Druck und Temperatur von Produktionsprozessen. Auch hier spielt die Chemie eine wichtige Rolle.

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

Mein azubister
Mein azubister