Der Chemielaborant wird für das Analysieren von Stoffen nach chemischen Verfahren und für die Herstellung chemischer Präparate benötigt. In deiner Ausbildung lernst du nach neuen Stoffen mit besseren Eigenschaften zu suchen, analysierst die Zusammensetzung von bestehenden Stoffen nach chemischen Verfahren, planst Versuchsabläufe und baust Apparaturen auf.
Zu deinen Tätigkeiten in der Ausbildung zum Chemielaborant zählen das Reinigen und Identifizieren von chemischen Stoffen, das Trennen von Stoffgemischen sowie das Optimieren von Herstellungsverfahren zusammen mit Naturwissenschaftlern. Du führst physikalische Untersuchungen zur Bestimmung von chemischen Kennzahlen durch, arbeitest im Labor mit automatisierten Systemen, bearbeitest Proben und Stoffe, dokumentierst und protokollierst Versuchsabläufe und wertest Untersuchungs- und Messdaten aus. Während der Ausbildung zum Chemielaboranten lernt man, die Ergebnisse von Untersuchungen in Labors auszuwerten, chromatographische und spektroskopische Verfahren zur Trennung von Gemischen und zur Ausmessung von Molekülen anzuwenden sowie Proben durch verschiedene Verfahren zu gewinnen.
Für die Ausbildung als Chemielaborant sollten die Interessenten gute Kenntnisse der Chemie und Mathematik haben, gerne mit Technik und am Computer arbeiten, sehr genau und sorgfältig arbeiten können sowie über eine gute Beobachtungsgabe und Konzentrationsfähigkeit verfügen. Von der Ausbildung ist abzuraten, wenn man allergisch oder empfindlich gegenüber Lösungsmitteln und anderen chemischen / biologischen Stoffen ist. Besonders gut an dem Beruf ist die interessante und kreative Tätigkeit und auch die Abwechslung im Arbeitsalltag.