Home Berufe Gesundheit Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL/MTLA)

Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL/MTLA)

Beruf merken Meine Notizen
  • Ausbildungsart
    schulische Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Erwünschter Schulabschluss
    mittlerer Abschluss oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
  • Ausbildungsvergütung
    1.065 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.125 € im 2. Ausbildungsjahr und 1.222 € im 3. Ausbildungsjahr

Die Ausbildung zum Medizischen Technologen für Laboratoriumsanalytik

Die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik dauert in der Regel drei Jahre. Es sei denn du reduzierst auf Teilzeit, in dem Fall dauert sie 5 Jahre. Während dieser Zeit werden den Azubis sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Erfahrungen in der Berufsschule sowie beim Ausbildungsträger vermittelt.

Während der Ausbildung erhalten die angehenden Medizinischen Technologen eine angemessene Vergütung, deren Höhe vom Ausbildungsjahr, dem Ausbildungsbetrieb und regionalen Gegebenheiten abhängt. Mit jedem Ausbildungsjahr steigt in der Regel die Vergütung an. Im Durchschnitt liegt die Ausbildungsvergütung bei:

  • 1.065 € im 1. Ausbildungsjahr
  • 1.125 € im 2. Ausbildungsjahr
  • 1.222 € im 3. Ausbildungsjahr

Nach Abschluss der Ausbildung stehen Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik verschiedene berufliche Perspektiven offen. Das Einstiegsgehalt liegt in der Regel auf einem angemessenen Niveau und bietet Raum für Gehaltssteigerungen mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen. Das Durchschnittsgehalt liegt zwischen 3.013 € und 4.478 € brutto pro Monat.

Die Weiterbildungsmöglichkeiten für Medizinische Technologen sind vielfältig. Sie können sich auf spezifische Fachbereiche wie Hämatologie, Histologie oder Zytopathologie spezialisieren, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Dafür eignet sich eine der folgenden Weiterbildungsberufen:

  • Biomedizinische:r Fachanalytiker:in für Hämatologie
  • Biomedizinische:r Fachanalytiker:in für Histologie und Zytopathologie
  • Biomedizinische:r Fachanalytiker:in für Immunhämatologie, Transfusionsmedizin
  • Biomedizinische:r Fachanalytiker:in für klinische Chemie, Pathobiochemie
  • Biomedizinische:r Fachanalytiker:in für medizinische Mikrobiologie, Virologie, Hygiene

Zusätzlich besteht die Option, einen Bachelor- oder Masterabschluss in medizinisch-technischen oder verwandten Studiengängen zu erwerben, um weiterführende Qualifikationen zu erlangen. Durch gezielte Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen kannst du deine Kompetenzen ausbauen und in leitenden Positionen, Forschung oder Lehre tätig werden. Die Karrierechancen sind vielfältig und bieten Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und einen wichtigen Beitrag im Gesundheitswesen zu leisten.

Mein azubister
Mein azubister