Milchtechnologe /-in - Ausbildung und Beruf

Milchtechnologe /-in - Ausbildung und Beruf
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Erwünschter Schulabschluss
    mittlerer Abschluss
  • Ausbildungsvergütung
    zwischen 935€ (1.Ausbildungsjahr) und 1.589€ (3. Ausbildungsjahr) monatlich

Die Ausbildung zum Milchtechnologen

Seit 2010 heißt der Beruf des Molkereifachmanns nun offiziell Milchtechnologe /-in. Was macht nun ein Milchtechnologen, welche Aufgaben hat er? Milchtechnologen und -technologinnen verarbeiten Rohmilch zu Milchprodukten. Außerdem führen sie Qualitätskontrollen durch, verpacken Milch und Milcherzeugnisse und lagern sie.

Ein Azubi zum Milchtechnologen /-in ist in Milch verarbeitenden Betrieben tätig, z.B. in Molkereien, Milchwerken und Käsereien. Ebenso sind ihre Kenntnisse in der Forschung und Entwicklung gefragt, z.B. in milchwirtschaftlichen Lehr- und Forschungsanstalten. Darüber hinaus können Milchtechnologen und -technologinnen bei Herstellern von Säuglings- und Kleinkindernahrung, in weiteren Betrieben der Lebensmittelindustrie, z.B. in der Getränkeherstellung, oder in Verpackungsunternehmen für Molkereiprodukte beschäftigt sein.

Bei der Ausbildung zum Milchtechnologen dreht sich also alles um die Milch.

Was verdienen Milchtechnologen und Milchtechnologinnen?

In deiner Ausbildung als Milchtechnologe kannst du mit folgender Ausbildungsvergütung rechnen: 

  • 1. Ausbildungsjahr: € 935 bis € 1.299
  • 2. Ausbildungsjahr: € 1.043 bis € 1.431
  • 3. Ausbildungsjahr: € 1.139 bis € 1.589

Wieviel genau es ist, hängt von deinem Betrieb und dem Bundesland ab, in dem du die Ausbildung machst. Schließlich sind ja auch überall in Deutschland die Lebenshaltungskosten unterschiedlich.

Das Gehalt von ausgebildeten Milchtechnologen

Schon beim Berufseinstieg kannst du mit einem relativ hohen Gehalt rechnen, nämlich mit 3.50€ Brutto. Mit Berufserfahrung kannst du später auch auf ein Gehalt von 4.000€ - 4.500€ aufwärts kommen! 

Berufliche Karriere als Milchtechnologe

Nach einer erfolgreichen Ausbildung zum Milchtechnolgen findest du Anstellungen in Unternehmen, wie beispielsweise Molkerei-, Milch- oder Käsebetrieben. Auch in der Landwirtschaft bist du stark gefragt. 

Folgende Weiterbildungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:

  • Molkereimeister
  • Techniker
  • Bachelor Lebensmitteltechnologe
34 freie Stellen
Mein azubister