Wenn du dich nach Abschluss deiner Ausbildung weiterbilden möchtest, gibt es dafür jede Menge Möglichkeiten. Zum Beispiel kannst du eine der folgenden Weiterbildungen machen:
- Komponentenentwickler:in
- Softwareentwickler:in
- IT-Lösungsentwickler:in
Außerdem kannst du im Anschluss an deine Ausbildung auch eines der folgenden Fächer studieren:
- Informatik
- Data Science (Datenwissenschaft)
- Softwaretechnik
- Statistik
- Computermathematik
Das sind noch lange nicht alle Weiterbildungen und Studiengänge, sondern ein kleiner Auszug aus den Möglichkeiten, die du mit der Ausbildung als Mathematisch-technischer Softwareentwickler hast.
Wenn du eine kaufmännische Weiterbildung absolvieren möchtest, gibt es die Weiterbildungen “IT-Fachwirt” oder “Betriebswirt - Informationsverarbeitung”. Das ist vor allem spannend für diejenigen, die planen, sich selbstständig zu machen oder Führungspositionen einnehmen möchten.
Stellt sich zuletzt noch die Frage: Was verdienen Mathematisch-technische Softwareentwickler:innen eigentlich?