Home Berufe Wirtschaft & Handel Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Studium und Beruf

Beruf merken Deine Notizen
  • Ausbildungsart
    Duales Studium
  • Studiendauer
    i.d.R. 8 Semester, entspricht 4 Jahren
  • Wichtige Studieninhalte
    Mathematik, Physik, Werkstofftechnik, VWL, BWL
  • Wichtige Voraussetzungen
    Interesse an Mathe, Physik und Maschinen
Nützliche Eigenschaften
Folgende deiner ausgewählten Eigenschaften sind für den Beruf nützlich:
Handwerklich geschickt
Ordnungsfreak
Mehrsprachig
Flexibel
Sorgfältig
Auge für’s Detail
Leseratte
Technikfreak

Ingenieursstudium mit hohem Praxisanteil

Die Absolventen des Dualen Studiums Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau sind Tüftler, Entwickler und Möglichmacher in einem. Sie suchen nach Antworten, sowohl unter betriebswirtschaftlicher als auch technischer Sicht, auf Fragen bei neuen Entwicklungen. 

Das Studium Ingenieurswesen Maschinenbau setzt sich aus mathematisch-naturwissenschaftlichen Modulen, ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen sowie betriebs- und volkswirtschaftlichen Fächern zusammen. In den Praxisphasen werden die theoretischen Kenntnisse vertieft. Als Absolvent sind Sie qualifiziert,  technische Fragestellungen mit kaufmännischer Kompetenz zu lösen, über Abteilungsgrenzen hinauszuschauen und unterschiedliche Interessen zu koordinieren. Überfachliche Kompetenzen wie Softskills und Fremdsprachenkenntnisse runden die Ausbildung ab und bereiten Sie optimal für Führungsaufgaben vor.

Gute Karrierechancen

Nach dem Studium kannst du in verschiedenen Tätigkeitsfeldern wie Verfahrens- oder Produktionsplanung in großen Unternehmen arbeiten. Fach- und Führungskräfte werden hier weltweit gesucht. Es winken somit hervorragende Karrierechancen. 

Zudem kannst du mit einem weiterführenden Masterabschluss deine beruflichen Aussichten noch weiter verbessern:

  • Master BWL
  • Master Produktionstechnik
  • Master Wirtschaftsinformatik

Ähnliche Ausbildungen

Du willst es etwas praktischer. Kein Problem: es gibt viele duale Ausbildungen, die ähnliche Inhalte haben wie ein Studium Maschinenbau, bloß eben etwas praxisbezogener. Z.B. als KFZ-Mechatroniker oder Mechatroniker

Das Duale Studium Maschinenbau ermöglicht - bei einem Jahr Vorlauf zum Anfangen einer Lehre in Betrieben der Handwerkskammer - in vielen Fällen gleichzeitig den Erwerb eines Gesellen- bzw. Facharbeiterbriefes schon während des Studiums. Von Fach- und Führungskräften des Maschinenbaus wird zunehmend die interdisziplinäre Kompetenz in vielen Feldern erwartet. Beide Studiengänge ähneln sich in vielen Bereichen.

Die Ausbildung gefällt dir?

Prima, finde nun Stellenanzeigen und Ausbildungsbetriebe zum Berufswunsch auf azubister:

Mein azubister
Mein azubister