Fluggerätmechaniker sind Fachleute für die Herstellung von Fluggeräten aller Art. Auch für die Fertigung von Triebwerken sind sie zuständig. Die Wartung und Instandhaltung gehört ebenso zu ihrem Aufgabenbereich.
Fluggerätmechaniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige duale Ausbildung mit Fachrichtungen findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung in einer der folgenden Fachrichtungen: Fluggerätmechaniker - Fertigungstechnik Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik Fluggerätmechaniker - Triebwerkstechnik.
Der Beruf Fluggerätmechaniker vereint viele Aspekte der Mechanik und Elektronik. Als Voraussetzung solltest du Teamfähigkeit und Interesse an Technik mitbringen. Auch die Bundeswehr bildet in diesem Beruf aus und bietet eine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker an.