In der Ausbildung zum Technischen Produktdesigner bist du hauptsächlich für die Entwicklung von Modellen nach Kundenvorgaben für Bauteile oder Baugruppen verantwortlich. Je nach gewählter Fachrichtung liegt hier der Schwerpunkt entweder auf der Produktgestaltung oder der Anlagenkonstruktion.
Produktdesigner mit dem Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen beteiligt. Sie arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau oder Fahrzeugbau. In der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion wirst du an der Entwicklung technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen beteiligt sein. Arbeitgeber sind hier zumeist Industrieunternehmen im Fahrzeug-, Flugzeug-, Möbel- und Innenausbau oder aber in der Medizintechnik.
Für den Beruf solltest du handwerkliches Geschick und Verständnis mitbringen. Zudem sind genaues Arbeiten und Teamfähigkeit weitere Voraussetzungen. Da du viel mit Computermodellen arbeiten wirst und hierzu auch Berechnungen anfertigen musst, ist ein Interesse an IT und Mathematik sehr wichtig.