Duales Studium Regenerative Energien - Studium und Beruf

Duales Studium Regenerative Energien - Studium und Beruf
  • Ausbildungsart
    Duales Studium
  • Studiendauer
    i.d.R. 8 Semester, entspricht 4 Jahren
  • Studieninhalte
    Projektmanagement, BWL, Regenerative Energieerzeugung, Thermodynamik
  • Voraussetzungen
    Interesse an Umwelt & Natur, BWL, Mathematik, Physik

Damit auch morgen noch das das Licht angeht

Kraft-Wärme-Kopplung, Bioenergie oder Geothermie - Ingenieure der Regenerativen Energien sind da, wo der Strom aus neuen Ressourcen fließt: Wind-, Sonnen- oder Wasserenergie. Das Duale Studium Bachelor Regenerative Energien ist ein Ingenieurstudium, das den Schwerpunkt hierauf setzt.

Mit ihrem Wissen helfen Absolventen nicht nur, elektrische Energie aus alternativen Quellen effizient zu transportieren, sondern forschen auch nach alternativen Speicherungsmöglichkeiten. Sie entwickeln nachhaltige Lösungen, damit in unserer hochtechnologischen Welt auch morgen noch das Licht angeht.

Deutschland nimmt eine klare Vorreiterrolle im Bereich der erneuerbaren Energien ein: Bereits jetzt liegt der Anteil des Ökostroms am Energiemix bei 25%. Prognosen zufolge soll sich die Beschäftigtenzahl in der Branche bis 2020 verdoppeln. Daraus ergeben sich vielfältige berufliche Chancen für hochqualifizierte Ingenieure. Vor diesem Hintergrund führt beispielsweise die FOM Hochschule den Bachelor-Studiengang Regenerative Energien durch.

Hervorragende Karrierechancen

 

Deutschland nimmt die Führungsposition bei den erneuerbaren Energien ein. Die gesamte Branche hat beste Entwicklungsaussichten. In den kommenden Jahren wird der Bedarf nach Fach- und Führungskräften stark anwachsen. Deswegen ist ein direkter Einstieg ins Berufsleben in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern wie z.B. Montage, Inbetriebnahme oder Technischer Vertrieb möglich. 

Auch ein Masterabschluss in einem weiterführenden Studium ist denkbar:

  • Master Umwelttechnik
  • Master Landschaftsökologie
  • Master Umwelttechnik
  • Mast Umweltwissenschaften

Ähnliche Ausbildungen

Da auch viele Aspekte der Wirtschaft allgemeinfür das Studium wichtig sind, kann auch das Duale Studium Betriebswirtschaftslehre eine Alternative sein. Dieses beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des Wirtschaftens in Betrieben, Unternehmen und anderen Wirtschaftsorganisationen. Der Fokus liegt dabei auf den Problemen der einzelnen Wirtschaftseinheiten.

Die Ausbildung gefällt dir?

Prima, finde nun Stellenanzeigen und Ausbildungsbetriebe zum Berufswunsch auf azubister:

  • Ausbildungsplätze Duales Studium Regenerative Energien

    Im Moment gibt es keine freien Stellen für diesen Beruf auf azubister. Schau doch bald noch einmal vorbei!

  • Ausbildungsbetriebe Duales Studium Regenerative Energien

    Im Moment stellt sich kein Ausbildungsbetrieb für diesen Beruf vor. Schau doch bald noch einmal vorbei! Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mein azubister
Mein azubister