Kraft-Wärme-Kopplung, Bioenergie oder Geothermie - Ingenieure der Regenerativen Energien sind da, wo der Strom aus neuen Ressourcen fließt: Wind-, Sonnen- oder Wasserenergie. Das Duale Studium Bachelor Regenerative Energien ist ein Ingenieurstudium, das den Schwerpunkt hierauf setzt.
Mit ihrem Wissen helfen Absolventen nicht nur, elektrische Energie aus alternativen Quellen effizient zu transportieren, sondern forschen auch nach alternativen Speicherungsmöglichkeiten. Sie entwickeln nachhaltige Lösungen, damit in unserer hochtechnologischen Welt auch morgen noch das Licht angeht.
Deutschland nimmt eine klare Vorreiterrolle im Bereich der erneuerbaren Energien ein: Bereits jetzt liegt der Anteil des Ökostroms am Energiemix bei 25%. Prognosen zufolge soll sich die Beschäftigtenzahl in der Branche bis 2020 verdoppeln. Daraus ergeben sich vielfältige berufliche Chancen für hochqualifizierte Ingenieure. Vor diesem Hintergrund führt beispielsweise die FOM Hochschule den Bachelor-Studiengang Regenerative Energien durch.