Home Berufe Medizin Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in
Während der Ausbildung zum/zur Medizinisch-technischen Radiologieassistenten/in erstellst du Röntgenaufnahmen, setzt tomografische Verfahren ein und führst nuklearmedizinische Untersuchungen mithilfe von radioaktiven Substanzen durch, um krankhafte Veränderungen des Körpers oder Verletzungen zu erkennen.
Medizinisch-technischen Radiologieassistenten/in arbeiten nach der Ausbildung hauptsächlich in Krankenhäusern und in Facharztpraxen für Radiologie. Darüber hinaus sind sie auch in medizinischen Forschungseinrichtungen oder bei Herstellern von bildgebenden Geräten beschäftigt.
Wenn du diese Ausbildung absolvieren möchtest, sind folgende Interessen wichtig und hilfreich, um diesen Beruf ausüben zu können. Interesse an:
Der Besuch von schulischen Einrichtungen wird nicht vergütet.
Die Ausbildung an öffentlichen Schulen ist für die Schüler/innen in der Regel kostenfrei. Allerdings können Aufnahme- und Prüfungsgebühren anfallen. Für den theoretischen Unterricht entstehen Lernmittelkosten (z.B. für Fachliteratur). Für die praktische Ausbildung wird Berufskleidung benötigt. Auch Fahrtkosten und Kosten für auswärtige Unterbringung können entstehen. Private Schulen erheben darüber hinaus meist Lehrgangsgebühren.
Nach der Ausbildung finden Medizinisch-technische Radiologieassistenten/innen Beschäftigung in Krankenhäusern, Facharztpraxen für Radiologie sowie in medizinischen Forschungseinrichtungen oder bei Herstellern von bildgebenden Geräten.
Nach deiner Ausbildung musst du dich als Fachkraft meist entscheiden, welche Einsatzgebiete für sie infrage kommen und worauf sie sich spezialisieren möchten. Das Spektrum reicht von der Computertomografie bis hin zur Strahlentherapie.
Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt kannst du als angehende/r Medizinisch-technische/r Radiologieassistenten/in durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen während deiner Ausbildung verbessern.
Wer nach der Ausbildung beruflich vorankommen will und eine leitende Position anstrebt, kann eine Aufstiegsweiterbildung ins Auge fassen. Dies kann eine Weiterbildung zum/zur Fachradiologietechnologen/-technologin sein.
Mehr entdecken auf azubister:
Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Finde eine passende auf azubister:
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.
Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Dir eine eMail mit weiteren Instruktionen geschickt
Viele Grüße,
Dein azubister-Team.