Im Dualen Studium Notenbankwesen werden neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch ein Verständnis für volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Grundlagenwissen des deutschen Rechtssystems vermittlelt. Das Studium hat einen sehr starken betriebswirtschaftlichen Hintergrund.
Die einzelnen Fachstudien umfassen deutsch- und englischsprachige Module wie zum Beispiel "Zahlungsverkehr", "Kredit und Bankenaufsicht" und "Monetary Economics". Während der Praxisstudien werden die theoretischen Kenntnisse angewendet, indem die Auszubildenden aktiv in die Arbeitsabläufe eingebunden werden und selbständig komplexe Fragestellungen bearbeiten müssen.
Der Schwerpuntk des Studiums liegt auf dem Notenbankwesen. Hierzu werden vor allem Inhalte aus folgenden Beriechen vermittelt:
- BWL
- Finanzmathematik
- Rechnungswesen
- VWL
- Statistik
- Recht