Die dreijährige duale Ausbildung findet zum einen Teil in Betrieben der Industrie, des Handels und des Handwerks, sowie in Behörden statt. Zum anderen erfolgt der theoretische Teil in der Berufsschule. Grundsätzlich besuchst du also parallel zu einer Berufsschule einen Betrieb, in welchem du das Gelernte in die Praxis umsetzen sollst.
In der Ausbildung zum Bürokaufmann sorgst du dafür, dass Rechnungen und Briefe geschrieben und versendet werden. Du lernst also, wie man ein Unternehmen erfolgreich organisiert und erledigst hierbei hauptsächlich Büroarbeiten, wobei der Computer und das Telefon deine Werkzeuge sind. Sämtliche Aufgaben, wie auch zum Beispiel das Prüfen von Rechnungen und Kontodaten, erfordern ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Pflichtgefühl, denn von deinem Handeln hängen wichtige Entscheidungen ab.
Aber auch die Nutzung moderner Software und Technik gehört zum Beruf des Kaufmanns für Büromanagement dazu. Deswegen lernst du in der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement den Umgang mit PC-Programmen, Social-Collaboration-Tools und E-Mail-Clients.