Bearbeitung von Anträgen | Du prüfst, ob Anträge von Bürgern oder Unternehmen richtig ausgefüllt sind. Zum Beispiel, wenn jemand Sozialhilfe oder eine Baugenehmigung beantragen möchte, schaust du dir alles genau an, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist und alle nötigen Informationen vorliegen. |
Erstellung von Bescheiden | Du erstellst Bescheide, also offizielle Schreiben, die an Bürger oder Unternehmen geschickt werden. Diese Bescheide könnten zum Beispiel Steuerbescheide oder Genehmigungen für Bauprojekte sein. Deine Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass diese Bescheide korrekt sind und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. |
Datenpflege | Du kümmerst dich um Daten, die in der Verwaltung gespeichert werden, z. B. die Daten von Bürgern oder Unternehmen. Dabei überprüfst du, ob alle Informationen aktuell und korrekt sind, damit später keine Fehler bei Entscheidungen oder in der Kommunikation auftreten. |
Rechtsanwendung | In diesem Bereich setzt du Gesetze und Vorschriften in die Praxis um. Zum Beispiel sorgst du dafür, dass Umweltgesetze oder Steuerregeln eingehalten werden. Du stellst sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen beachtet werden und kontrollierst, ob diese in der Verwaltung richtig angewendet werden. |
Beratung | Du gibst Bürgern oder Unternehmen Auskunft zu verschiedenen rechtlichen und behördlichen Fragen. Wenn jemand nicht weiß, wie er ein Formular ausfüllen soll oder was er bei einem Antrag beachten muss, erklärst du alles verständlich und hilfst bei der Lösung von Problemen. |
Erstellung von Richtlinien | Du hilfst dabei, neue Regeln oder Vorschriften zu erstellen, die in der Verwaltung befolgt werden müssen. Zum Beispiel arbeitest du mit an neuen Umweltvorschriften oder an Regeln, die den Ablauf von Anträgen und Genehmigungen betreffen. Dein Ziel ist es, die Verwaltung noch besser und gerechter zu machen. |
Projektmanagement | Du planst und führst Projekte durch, die die Verwaltung betreffen. Zum Beispiel könntest du an der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen arbeiten oder Projekte für den Ausbau von Straßen oder Gebäuden organisieren. Dabei achtest du darauf, dass das Projekt gut organisiert ist und alle Beteiligten zusammenarbeiten. |
Verwaltungsorganisation | Du schaust dir die Abläufe innerhalb der Verwaltung genau an und überlegst, wie man diese effizienter und besser gestalten kann. Ziel ist es, die Arbeitsprozesse zu optimieren, damit alles schneller und reibungsloser funktioniert und weniger Ressourcen verschwendet werden. |
Event- oder Veranstaltungsorganisation | Du planst und organisierst Veranstaltungen für die Öffentlichkeit, zum Beispiel Informationsveranstaltungen oder Bürgerfeste. Dabei kümmerst du dich um alle Details, von der Planung bis zur Durchführung. Du sorgst dafür, dass alle Beteiligten gut informiert sind und die Veranstaltung reibungslos abläuft. |
Haushaltsplanung | Du erstellst den finanziellen Plan einer Behörde oder Kommune. Dabei entscheidest du, wie viel Geld für verschiedene Bereiche zur Verfügung steht, z.B. für den Ausbau von Straßen oder Schulen. Deine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass das Geld sinnvoll und gerecht verteilt wird. |
Kostenkontrolle | Du überprüfst Rechnungen und Ausgaben der Behörde, um sicherzustellen, dass das öffentliche Geld richtig ausgegeben wird. Es ist wichtig, dass keine Mittel verschwendet werden und dass alle Ausgaben gerechtfertigt sind. Du achtest darauf, dass das Geld effizient eingesetzt wird. |
Fördermittelmanagement | Du kümmerst dich um das Beantragen von Fördergeldern, die für Projekte verwendet werden können. Das kann zum Beispiel Geld für die Verbesserung der Infrastruktur oder für soziale Projekte sein. Du prüfst, ob alle Bedingungen erfüllt sind und sorgst dafür, dass das Geld richtig verwendet wird. |
Bürgerberatung | Du bist direkt im Kontakt mit den Bürgern und beantwortest deren Fragen. Ob im Bürgerbüro oder bei Veranstaltungen, du hilfst den Menschen, ihre Anliegen zu klären. Du erklärst, welche Formulare sie ausfüllen müssen oder wie sie Anträge stellen können, damit sie schnell und korrekt behandelt werden. |
Öffentlichkeitsarbeit | Du sorgst dafür, dass die Bürger über wichtige Projekte und Entscheidungen der Verwaltung informiert werden. Zum Beispiel informierst du über neue Gesetze oder geplante Veränderungen in der Stadt. Deine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass alle wissen, was passiert, damit die Bürger sich beteiligt und informiert fühlen. |
Krisenmanagement | In Notfällen, wie Naturkatastrophen oder Pandemien, hilfst du bei der Organisation der Krisenbewältigung. Du koordinierst die verschiedenen Maßnahmen, damit schnell Hilfe bereitgestellt werden kann. Dein Ziel ist es, die Situation zu entschärfen und den betroffenen Menschen zu helfen. |
Personalwesen | Du unterstützt bei der Auswahl und Betreuung von Mitarbeitern. Zum Beispiel hilfst du bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter, organisierst Schulungen und sorgst dafür, dass die Mitarbeiter gut ausgebildet sind. Dein Ziel ist es, ein gutes Arbeitsumfeld zu schaffen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter ihre Aufgaben erfolgreich erfüllen können. |
IT und Digitalisierung | Du arbeitest an der Digitalisierung der Verwaltung. Dazu gehört es, neue Technologien und digitale Prozesse zu entwickeln, die die Arbeit der Verwaltung effizienter machen. Du kannst an der Einführung von Online-Diensten arbeiten, damit Bürger Anträge bequem von zu Hause aus stellen können. |
Stadtplanung und Bauwesen | Du bist an der Entwicklung von Stadtprojekten beteiligt, zum Beispiel dem Bau von neuen Straßen, Schulen oder öffentlichen Gebäuden. Du planst, wie die Stadt wachsen und sich entwickeln soll, damit sie auch in Zukunft ein guter und lebenswerter Ort für die Bürger bleibt. |