Das Duale Studium Public Administration umfasst in der Regel 6 Semester und führt zum Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“. Die Auszubildenden werden auf den Beruf in Behörden und privatisierten Betrieben der Kommunen vorbereitet.
Im Unterschied zu dem stärker auf die privatwirtschaftliche Tätigkeit im öffentlichen Sektor ausgerichteten Studiengang Public Management werden im Studiengang Public Administration auch die im Verwaltungsbereich wichtigen institutionellen und rechtswissenschaftlichen Kenntnisse vermittelt. Auszubildende sollten Teamfähig sein, Kenntnisse in Mathematik haben und ein offenes Wesen besitzen.
Das Studium hat einen rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt, es werden jedoch auch betriebswirtschaftliche Inhalte gelehrt. Im Zuge der zunehmenden Europäisierung hat das Studium auch einen Bezug zum Themenfeld Europarecht und -politik. Einige Module werden in englischer Sprache angeboten, weswegen Englisch als Fremdsprache eine wichtige Voraussetzung für das Studium ist.