Der Umfang des deutschen Steuerrechts erfordern ein sehr gutes Verständnis für ökonomische Zusammenhänge. Das Studium Steuerrecht vermittelt hierbei den Auszubildenden alle wichtigen Kenntnisse um sich für dieses Fachgebiet zu spezialisieren.
Kenntnisse des Steuerrechts, die man z.B. in einer Ausbildung als Steuerfachangestellter oder in einem Praktikum sammeln konnte, erleichtern den Einstieg ins Studium. Das Studium ist sehr komplex und nicht nur auf die Besonderheiten des deutschen Steuerrechts beschränkt - auch internationale Gesichtspunkte werden vermittelt.
Das Duale StudiumSteuerrecht bietet den Studierenden eine breit gefächerte, interessante Ausbildung in einer komplizierten Branche. Neben den grundlegenden Inhalten, wie Steuern, Rechnungs- und Prüfungswesen, verhilft das Studium auch zum Verständnis von gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen.