Gespräche adressatenorientiert führen | In dieser Ausbildung ist es wichtig, dass du lernst, wie man Gespräche mit Mandanten führt, sodass du ihre Anliegen richtig verstehst. Dabei musst du auch auf deren Verhalten und Wünsche eingehen können. | Wenn ein Mandant unsicher ist und viele Fragen zu einem laufenden Verfahren hat, erklärst du ihm ruhig und verständlich den Ablauf, ohne ihn zu überfordern. |
Rechtliche Voraussetzungen für den elektronischen Rechtsverkehr | Du wirst erfahren, wie die Kommunikation über das Internet mit Gerichten und Anwälten funktioniert, z.B. wie man Schriftsätze online einreicht und welche rechtlichen Anforderungen dabei wichtig sind. | Du bereitest die elektronische Einreichung eines Dokuments vor und sorgst dafür, dass alle Daten korrekt und sicher übermittelt werden. |
Betriebliche Berechnungen und kaufmännisches Rechnen | Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist das Erlernen von Berechnungen, insbesondere wie man Rechnungen erstellt, Zinsen berechnet oder Kosten für Rechtsverfahren kalkuliert. | Du stellst eine Rechnung für einen Mandanten zusammen und berechnest, wie viel er für die anwaltlichen Leistungen und Gerichtsgebühren zahlen muss. |
Grundlagen des grenzüberschreitenden Rechtsverkehrs | Hier lernst du, wie du mit internationalen Mandanten oder anderen Ländern umgehst und was du bei internationalen Rechtsangelegenheiten beachten musst. | Ein Mandant aus einem anderen Land fragt nach rechtlichen Informationen, und du erklärst ihm die Besonderheiten in seiner Rechtslage und wie sie sich von den deutschen Regeln unterscheiden. |
Mahn- und Kündigungsschreiben entwerfen | Du lernst, wie man formelle Briefe, wie Mahnungen oder Kündigungen, korrekt und rechtssicher schreibt. Dabei achtest du auf den richtigen Ton und die gesetzlichen Vorgaben. | Du entwirfst eine Mahnung für einen Mandanten, bei dem eine Rechnung seit mehreren Wochen nicht bezahlt wurde, und versendest diese im richtigen Wortlaut. |
Zivilrechtlichen Ablauf erklären | Hierbei geht es darum, wie man einem Mandanten den Ablauf eines Zivilprozesses erklärt, damit er versteht, welche Schritte zu erwarten sind. Auch auf Englisch wirst du in der Lage sein, diese Erklärungen zu geben. | Ein Mandant fragt, wie ein Rechtsstreit vor Gericht abläuft. Du erklärst ihm Schritt für Schritt, was während des Verfahrens passiert und welche Entscheidungen zu treffen sind. |
Auszüge aus Schuldnerverzeichnissen einholen | Du lernst, wie man bei Gericht nachschaut, ob eine Person oder ein Unternehmen Schulden hat, indem man einen Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis anfordert. | Ein Mandant möchte wissen, ob ein Schuldner Zahlungen leisten kann. Du holst einen Auszug aus dem Verzeichnis und prüfst, ob der Schuldner in der Vergangenheit Zahlungsprobleme hatte. |
Vergütungsvereinbarungen und Honorare abrechnen | In dieser Ausbildung lernst du, wie man die Vergütung für die anwaltlichen Leistungen festlegt und korrekt abrechnet. Dabei geht es auch darum, wie man den Mandanten transparent über die Kosten informiert. | Du überprüfst die Stunden, die ein Anwalt für einen Fall gearbeitet hat, und erstellst die Rechnung, damit der Mandant weiß, welche Kosten anfallen. |
Berechnung von Gerichtskostenvorschüssen | Du erfährst, wie du die voraussichtlichen Kosten für ein Verfahren berechnest, die vorab an das Gericht gezahlt werden müssen. | Ein Mandant möchte Klage einreichen, und du berechnest, wie hoch die Gerichtsgebühren ausfallen, um den Mandanten darüber zu informieren. |
Zahlungsvorgänge abwickeln und überwachen | Du wirst lernen, wie man Zahlungen überwacht, dokumentiert und sicherstellt, dass alle Zahlungen korrekt verbucht werden. | Du überprüfst, ob eine Zahlung für ein Honorar eingegangen ist und erinnerst den Mandanten an eine noch offene Rechnung. |
Rechte und Pflichten während der Ausbildung | Du lernst, welche Rechte du als Auszubildender hast und welche Pflichten du während der Ausbildung erfüllen musst. | Du informierst dich über deine Arbeitszeiten, deinen Urlaubsanspruch und die genauen Aufgaben, die du als Auszubildender erledigen solltest. |