Kaufmann/-frau für Eisenbahn- und Straßenverkehr - Ausbildung und Beruf

Kaufmann/-frau für Eisenbahn- und Straßenverkehr - Ausbildung und Beruf
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Erwünschter Schulabschluss
    Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsvergütung
    649€ - 1.200€ im ersten Jahr, 870€ - 1.300€ im dritten Jahr

Berufsbild

Dienstleistungen der Bahn, die du als Kunde direkt an einem Schalter erhältst, gehören in den Bereich Information über Reise-, Dienstleistungen- und Transportleistungen dieses Unternehmens. Fragen, wie “Welche Verbindung ist die schnellste von A nach B, gibt es aktuell Sonderangebote, kann ich das Gepäck abholen und vorausschicken lassen, kann ich ein Fahrrad mitnehmen?” werden beantwortet oder bearbeitet. Im Güterverkehr werden Angebote unterbreitet und Verträge abgeschlossen.

Sowohl für den Güter- als auch für den Personenverkehr stellen Kaufleute Eisenbahn- und Straßenverkehr Transportketten auf und organisieren Transporte. Sie erfassen die Kundenaufträge und arbeiten optimale Vorschläge aus; danach ermitteln sie die Leistungsdaten und unterbreiten Angebote. Bei Frachtgütern ermitteln sie die schnellstmögliche Beförderung unter Berücksichtigung des zur Verfügung stehenden Frachtraums. Sie beachten dabei insbesondere gesetzliche Vorschriften beim Transport von Gefahrgut und informieren zuständige Stellen entlang des Transportweges. Kaufleute Eisenbahn- und Straßenverkehr kümmern sich um die termingerechte Bereitstellung der Transportmittel, bereiten die Fracht- und Zollformalitäten vor, schließen Transportversicherungen ab und rechnen die erbrachten Leistungen ab.

Sie bearbeiten Reklamationen, stellen Nachforschungen bei Fehlleitungen oder Beschädigungen an und regeln Ersatzansprüche mit den Kunden. Im Sinne einer ständigen Verbesserung aller Leistungen schaffen sie Kontrollinstrumente, um Transportmöglichkeiten nach Kosten und Geschwindigkeit zu optimieren. Sie bewerten den Ertrag erbrachter Leistungen als Kostenträger für den Aufwand an Transportmitteln und Personal und arbeiten an der Unternehmensentwicklung mit.

Die Leistungsfähigkeit und Fortschritte des Unternehmens werden von Kaufleuten Eisenbahn- und Straßenverkehr mit Marketingmaßnahmen und Werbeaktionen kundenspezifisch umgesetzt. Sie schaffen Kontrollinstrumente, um den Erfolg von Werbemaßnahmen und Preisanpassungen zu überwachen. Daneben bearbeiten sie alle kaufmännischen Vorgänge im Rechnungswesen, der Kosten- und Leistungsrechnung, im Controlling, Finanzwesen, Einkauf und Materialwesen sowie im Personalbereich.

Voraussetzungen

Die Betriebe stellen i.d.R. Bewerber ab Hauptschulabschluss  ein. Deine persönlichen Stärken sollten günstigerweise auf den Fächern Mathematik, Englisch, Wirtschaft und Deutsch liegen. 

Ausbildung

Die dreijährige Ausbildung findet in der Regel in Verkehrsunternehmen oder Speditionen statt.  Im Rahmen der dualen Ausbildung erfolgt die theoretische Weiterbildung in der Berufsschule. 

Ausbildungsvergütung

Während deiner Ausbildung wirst du das folgende verdienen:

Beispiel öffentlicher Dienst 

1. Ausbildungsjahr: € 1.218

2. Ausbildungsjahr: € 1.268

3. Ausbildungsjahr: € 1.314

 

Beispiel privates Verkehrsgewerbe

1. Ausbildungsjahr: € 649 bis € 1.160

2. Ausbildungsjahr: € 766 bis € 1.227

3. Ausbildungsjahr: € 876 bis € 1.289

Berufseinstieg und Perspektiven

Es ist von Vorteil, wenn man bereits während der Ausbildung Zusatzqualifikationen z.B. im Bereich Fremdsprachen für kaufmännische Auszubildende erwirbt.

Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr arbeiten bei Speditionsbetrieben, öffentlichen Verkehrsbetrieben, privaten Straßenverkehrs- und Eisenbahngesellschaften sowie Post- und Kurierdiensten.

Für den weiteren beruflichen Aufstieg empfiehlt sich, die Prüfung als Fachwirt/in für den Bahnbetrieb abzulegen.

Wer über die Hochschulreife verfügt kann studieren und einen Bachelorabschluss im Studienfach Verkehrsbetriebswirtschaft erwerben.

Mit einem Unternehmen der Personen- oder Güterbeförderung  oder im Dienstleistungsbereich (Paket- und Kurierdienste, Autovermietung)  ist der Schritt in die Selbstständigkeit  möglich. 

Du wirst später ca. 3.150€ - 3.800€ im Monat verdienen. 

Die Ausbildung gefällt dir?

Prima, finde nun Stellenanzeigen und Ausbildungsbetriebe zum Berufswunsch auf azubister:

  • Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau für Eisenbahn- und Straßenverkehr

    Im Moment gibt es keine freien Stellen für diesen Beruf auf azubister. Schau doch bald noch einmal vorbei!

  • Ausbildungsbetriebe Kaufmann/-frau für Eisenbahn- und Straßenverkehr

    Im Moment stellt sich kein Ausbildungsbetrieb für diesen Beruf vor. Schau doch bald noch einmal vorbei! Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mein azubister
Mein azubister