Zum Personalwesen gehören Aufgaben wie das Ausschreiben von freien Stellen, die Vorbereitung und Durchführung von Bewerbungsgesprächen und gegebenenfalls auch Assessment Centern, die Betreuung von Personal, Gehaltsverhandlungen und die Organisation von Weiterbildungen. Natürlich gibt es noch viele weitere Aufgaben, die von der Personalabteilung übernommen werden können.
Die richtigen Kandidaten zum Bewerbungsgespräch einzuladen, die passenden Mitarbeiter:innen auszuwählen und das Personal stärkenorientiert zu fördern, muss natürlich gelernt sein. Deshalb hast du während des Studiums Kurse wie Personalmarketing, Arbeits- und Sozialrecht und Personalentwicklung. In BWL-Kursen lernst du dann alles rund um das Rechnungswesen, die Buchführung, das Controlling und Wirtschaftsmathematik.
Wie lange studiert man Personalmanagement?
Die Regelstudienzeit beträgt in den meisten Fällen sechs Semester. Wenn du dich entscheidest, das Studium berufsbegleitend zu absolvieren, hast du meist bis zu neun Semestern Zeit. Personalmanagement kannst du außerdem dual studieren und auch als Fernstudium.
Foto von Yan Krukov von Pexels