In der Ausbildung zum Verkäufer lernst du, wie du das Warensortiment überblickst, Kunden fachgerecht berätst, Reklamationen entgegen nimmst, richtig kassierst oder Inventarlisten erstellst. Kurzum wirst du im gesamten Ablauf eines Einzelhandelsgeschäfts geschult. Du erfährst wie der Betrieb organisiert ist, wie der Ablauf der Warenbestellung, der Lagerung und des Verkaufs ist. Aber auch wie umweltschonend Energien und Material am Besten zum Einsatz kommen, gehört heute zum Ausbildungsplan dazu.
Einen Großteil der Ausbildung umfasst aber der richtige Umgang mit Kunden. Denn als Verkäufer stellst du das Aushängeschild des Unternehmens dar: du bist der Kontaktpunkt zwischen Kunden und Betriebsleitern und Ansprechpartner für die Kundschaft. Als Verkäufer musst du deswegen wissen, wie du serviceorientiert auftrittst, den Kunden beraten kannst oder mit Reklamationen und Beschwerden umgehen sollst. Wichtiges Element der Ausbildung ist das Erlernen von Maßnahmen der Preispolitik und der Unfallverhütung.
Da der Kundenkontakt im Vordergrund steht, solltest du gerne mit Menschen arbeiten und eine Vorliebe für beratende und überzeugende Tätigkeit haben. Auch ein Interesse an Kontrolle der Wareneingänge sowie körperliche Belastbarkeit solltest du mitbringen. Ein gewisses kaufmännisches Denken ist zudem sicherlich von Vorteil, da du täglich mit Geld zu tun haben wirst.